Human-Computer Interaction


Einleitung

Human-Computer Interaction (HCI) ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der Gestaltung und Nutzung von Computersystemen beschäftigt, insbesondere der Interaktion zwischen Menschen (den Benutzern) und Computern. HCI untersucht, wie wir Computer gestalten können, damit sie benutzerfreundlich und effektiv sind. Das Feld umfasst die Entwicklung von Benutzeroberflächen und die Studie darüber, wie Menschen mit digitalen Technologien interagieren. In diesem aiMOOC lernst Du die Grundlagen der HCI, einschließlich Designprinzipien, Usability, User Experience und Interaktionstechniken. Ziel ist es, Dein Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Menschen und Computern zu vertiefen und Dir praktische Kenntnisse für die Gestaltung von Benutzeroberflächen zu vermitteln.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Disziplin ist nicht direkt Teil der HCI?

Welches Tool wird nicht für die Erstellung von Prototypen in HCI verwendet?

Wie wird das Einbeziehen echter Nutzer in den Designprozess genannt?

Welches Element gehört nicht zum Bereich der User Experience?

Was ist ein Wireframe?

Wie nennt man die Wissenschaft von der Arbeitsplatzgestaltung zur Optimierung menschlicher Wohlbefinden und Systemleistung?

Was ist der Hauptzweck der Human-Computer Interaction?

Welche Methode wird häufig verwendet, um HCI-Designs zu testen?

Welches Prinzip ist entscheidend für gutes Design in HCI?

Was versteht man unter Usability?





Memory

FigmaPrototyping-ToolUser ExperienceBenutzererfahrungInteraction DesignGestaltung von InteraktionenErgonomieBenutzerfreundlichkeitUsabilityWissenschaft der Arbeitsplatzgestaltung





Kreuzworträtsel

                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welcher Begriff beschreibt regelbasierte Methoden zur Problemlösung?
4
Welche Disziplin untersucht die optimale Arbeitsumgebung?
6
Was misst die Benutzerfreundlichkeit eines Produkts?
7
Was sollten Benutzer erhalten, wenn sie eine Aktion durchführen?
1
Mit welchem Tool können Designer UI-Prototypen erstellen?
3
Welches Tool wird für das Interface Design verwendet?
4
Was ist ein wesentlicher Aspekt der User Experience?
5
Adjektiv, das die Wahrnehmung und das Verständnis durch den Benutzer beschreibt?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

In der Human-Computer Interaction ist es wichtig, dass Systeme so gestaltet sind, dass sie

und

sind. Der Entwicklungsprozess sollte immer den Benutzer mit einbeziehen, um eine optimale

zu gewährleisten. Methoden wie

helfen dabei, Designentscheidungen zu validieren.




Offene Aufgaben


Leicht

  1. Erstelle eine einfache Skizze einer App, die Du täglich nutzt, und überlege Dir, wie die Benutzeroberfläche verbessert werden könnte.
  2. Führe ein Interview mit einer Person in Deinem Umfeld über deren Erfahrungen mit einer bestimmten Software oder App.
  3. Beobachte, wie jemand eine App benutzt, die er oder sie noch nie zuvor verwendet hat, und notiere die Schwierigkeiten.

Standard

  1. Entwerfe ein neues Layout für eine beliebte Website, das die Benutzerführung verbessert.
  2. Untersuche die Zugänglichkeit verschiedener Websites und erstelle einen Bericht über die besten und schlechtesten Praktiken.
  3. Analysiere die Benutzeroberflächen von drei verschiedenen Apps und diskutiere, wie sie die Prinzipien der User Experience anwenden oder missachten.

Schwer

  1. Entwickle ein Konzept für eine innovative Benutzeroberfläche, die Sprachsteuerung und Gestenintegration umfasst.
  2. Erstelle einen detaillierten Usability-Testplan für eine App oder Website, die Du entworfen hast, einschließlich spezifischer Aufgaben für die Tester.
  3. Untersuche die HCI-Strategien großer Technologieunternehmen und präsentiere deine Erkenntnisse in einem wissenschaftlichen Poster.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Diskutiere, wie kulturelle Unterschiede die Gestaltung von Benutzeroberflächen beeinflussen können.
  2. Erkläre, warum es wichtig ist, Prototypen in verschiedenen Stufen des Designprozesses zu testen.
  3. Bewerte die Effektivität verschiedener Interaktionsstile (z.B. Befehlszeilenschnittstellen vs. grafische Benutzeroberflächen).
  4. Untersuche, wie das Design einer Software das Verhalten und die Zufriedenheit der Benutzer beeinflussen kann.
  5. Erkläre den Unterschied zwischen Usability und User Experience und warum beide für den Erfolg eines Produkts wichtig sind.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten