Die Qualität eines Diskurses ist entscheidend für eine konstruktive Kommunikation. Sie kann durch verschiedene Kommunikationsmodelle verbessert werden, die im Rahmen des Kommunikationstrainings im Fach Deutsch behandelt werden.

Definition von Diskursqualität

Diskursqualität bezieht sich auf die Art und Weise, wie Kommunikationsteilnehmer miteinander interagieren und Informationen austauschen. Eine hohe Diskursqualität zeichnet sich durch Respekt, Offenheit und das Fehlen von Diskriminierung aus. Sie ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Meinungen frei auszudrücken und von anderen gehört zu werden.

Kommunikationsmodelle

Es gibt verschiedene Modelle, die dazu beitragen können, die Qualität eines Diskurses zu verbessern. Einige dieser Modelle sind:

  1. Vier-Seiten-Modell
  2. Sender-Empfänger-Modell
  3. Transaktionsanalyse

Digitale Diskurskultur in der Bildung

In der heutigen digitalen Ära ist es wichtig, die Diskursqualität auch in Online-Umgebungen zu fördern. Dies kann durch den Einsatz von digitalen Werkzeugen und Plattformen erreicht werden, die den Austausch von Informationen erleichtern und eine konstruktive Kommunikation fördern.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Diskursanalyse: Analysiere einen kurzen Text oder ein Gespräch und identifiziere Elemente, die auf eine hohe oder niedrige Diskursqualität hinweisen.
  2. Kommunikationsbarrieren: Erstelle eine Liste von Barrieren, die die Kommunikation beeinträchtigen können, und überlege, wie sie überwunden werden können.
  3. Rollenspiel: Führe ein Rollenspiel durch, in dem du verschiedene Kommunikationsmodelle anwendest.

Standard

  1. Diskurs in sozialen Medien: Untersuche, wie Diskurse in sozialen Medien geführt werden, und identifiziere Faktoren, die die Diskursqualität beeinflussen.
  2. Kommunikationstraining: Entwickle ein kurzes Kommunikationstraining, das darauf abzielt, die Diskursqualität zu verbessern.
  3. Fallstudie: Untersuche einen realen Fall, in dem die Diskursqualität beeinträchtigt wurde, und überlege, wie sie verbessert werden könnte.

Schwer

  1. Digitale Diskurskultur: Untersuche, wie die Diskursqualität in digitalen Umgebungen gefördert werden kann, und entwickle Strategien zur Verbesserung.
  2. Kritische Diskursanalyse: Führe eine kritische Diskursanalyse eines komplexen Textes oder Gesprächs durch.
  3. Kommunikationsforschung: Führe eine kleine Forschungsstudie durch, um zu untersuchen, wie verschiedene Faktoren die Diskursqualität beeinflussen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskursqualität und ihre Bedeutung: Erkläre, warum die Diskursqualität wichtig ist und wie sie die Kommunikation beeinflusst.
  2. Anwendung von Kommunikationsmodellen: Beschreibe, wie verschiedene Kommunikationsmodelle in der Praxis angewendet werden können, um die Diskursqualität zu verbessern.
  3. Herausforderungen in der digitalen Kommunikation: Diskutiere die Herausforderungen, die die digitale Kommunikation für die Diskursqualität mit sich bringt, und überlege, wie sie überwunden werden können.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welches Wort bezeichnet Kommunikationsmittel, die elektronisch sind?
3
Wer empfängt eine Nachricht in einem Kommunikationsmodell?
4
Welches Wort beschreibt einen Austausch zwischen Sender und Empfänger?
1
Was bezeichnet die Art und Weise, wie Kommunikationsteilnehmer miteinander interagieren?
5
Wer übermittelt eine Nachricht in einem Kommunikationsmodell?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was bezeichnet die Diskursqualität?




Memory

SenderNachricht empfangenNachricht übermittelnDiskursEmpfängerKommunikationsteilnehmer




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Qualität eines

ist entscheidend für eine konstruktive

. Sie kann durch verschiedene

verbessert werden.


OERs zum Thema

Links

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.