FRUCHTBARE HASEN

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nun, genug der einleitenden Worte. Wir Hasen waren in der Kunst nur anfänglich zeitlos. Wir waren lebenslustig. Wir waren froh. Wir mussten leiden. Wir mussten sterben. Und wir mussten erst tot sein, um zu erkennen, wer wir sind und wer Sie sind. Heute denken wir kaum noch an die Zeit zurück, in der wir Hasen zeitlos waren. Menschen und Hasen lebten nebeneinander her. Keiner dachte daran, den anderen zur Kunst zu erklären. Man war, was man darstellte. Mensch. Tier. Einige Menschen malten Hasen. Wir Hasen haben Menschen selten gemalt. Mir selbst war es vergönnt einige Akt-Studien anzustellen – aber dies ist nur ein tangierendes Feld.

Wer die Samenfülle des Granatapfels kennt, weiß warum dieser ein vortreffliches Attribut für Fruchtbarkeit werden konnte. Die Griechen, Römer und Anhänger der heidnischen Mythologie liebten uns und wussten, Hasen waren von den Anfängen als Fruchtbarkeitssymbol amüsiert. Der Lepus europaeus wurde bald schon als Rammler, wilder Mümmelmann und vieles mehr bekannt. Auch ich war erheitert. Ich, der Herr der Hasen. Wir dienten doch damit den Menschen. Wenn wir Hasen uns selbst so gut und lustvoll vermehrten, konnten Menschen ihre Sexualität allein dadurch schon besser verstehen. Angelehnt an diesen Umstand und unsere Zartheit des Felles verleitete dies die Menschen zu dem Bilde, wir würden neben der Lebenskraft und der sexuellen Begierde auch für Sinnlichkeit stehen. Das erfreute uns sehr.



Wie der tote Hase den Menschen zur Kunst erklärt

Wie der tote Hase den Menschen zur Kunst erklärt - LOGO - Goldener Dürer-Hase - Joseph Beuys - Ottmar Hörl .png




Wie der tote Hase den Menschen zur Kunst erklärt

Teilen

Dein Beitrag - MOOC it.png

Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
0.00
(0 Stimmen)




Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

  1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
  2. Für eine bessere Welt
  3. Presse
  4. Schulmagazin
  5. Schulfirma
  6. Schulspiel
  7. Beruf MOOCs


Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


AiMOOCs.png
AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
AiMOOC Deutsch 6.png
AiMOOCs gegen Rassismus.png
Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
Ai WUNSCH-MOOC.png
Presse MOOCit aiMOOC.png
Fair-Image Schulfirma.png
AiMOOCs Klimawandel.png