Tabletführerschein Theorie





  • >>
  • Kompetenzen
  • Notwendigkeit
  • Ziele
  • Medienkonzept
  • KI
  • Modelle
  • Einsatz
  • Apps bewerten
  • App-Liste
  • Zubehör
  • Theorie
  • Praxis
  • Ergebnis
  • Rechte
  • Beispiel
  • A-Z





  • Einleitung

    Der Tabletführerschein ist ein innovatives Bildungskonzept, das darauf abzielt, Schülerinnen und Schülern einen verantwortungsvollen und kompetenten Umgang mit Tablets im schulischen Kontext beizubringen. In diesem aiMOOC werden wir uns auf die theoretischen Grundlagen des Tabletführerscheins konzentrieren, die essenziell sind, um die digitale Kompetenz der Lernenden zu fördern. Wir werden verschiedene Aspekte wie Datenschutz, Online-Sicherheit, effektive Nutzung von Lern-Apps und die Förderung einer kritischen Medienkompetenz abdecken.


    Theoretische Grundlagen


    Digitale Kompetenz und Medienbildung

    Digitale Kompetenz ist die Fähigkeit, digitale Technologien sicher und effektiv zu nutzen. Es umfasst ein breites Spektrum an Fähigkeiten, von der grundlegenden Bedienung eines Tablets bis hin zur kritischen Auseinandersetzung mit digitalen Inhalten.

    1. Digitale Kompetenz
    2. Medienbildung
    3. Informationstechnologie im Bildungswesen


    Datenschutz und Online-Sicherheit

    Datenschutz und Online-Sicherheit sind zentrale Aspekte der digitalen Kompetenz. Lernende müssen verstehen, wie persönliche Daten im Internet geschützt werden und wie man sich online sicher bewegt.

    1. Datenschutz
    2. Online-Sicherheit
    3. Cyber-Mobbing


    Einsatz von Lern-Apps

    Die Auswahl und Nutzung von Lern-Apps ist ein wichtiger Bestandteil des Tabletführerscheins. Lernende sollten lernen, wie man geeignete Apps für den Unterricht auswählt und wie man sie effektiv für das Lernen nutzt.

    1. Lern-Apps
    2. E-Learning
    3. Blended Learning


    Interaktive Aufgaben


    Quiz: Teste Dein Wissen

    Wie kann man seine digitale Kompetenz verbessern?

    Welches ist ein Hauptziel beim Einsatz von Lern-Apps?

    Warum ist der Datenschutz im Internet wichtig?

    Was ist ein wichtiger Aspekt der Online-Sicherheit?

    Was versteht man unter digitaler Kompetenz?





    Memory

    DatenschutzMedienbildungOnline-SicherheitKritische Auseinandersetzung mit digitalen InhaltenSteigerung der LerneffektivitätSchutz persönlicher DatenVerantwortungsvoller Umgang mit TechnologienDigitale KompetenzVermeiden von Cyber-MobbingLern-Apps





    Kreuzworträtsel

                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
    ×

    Eingabe

    Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

    Waagrecht →Senkrecht ↓
    2
    Schutz der persönlichen Lebens- und Geheimsphäre
    3
    Bildung im Umgang mit digitalen und medialen Inhalten
    4
    Fähigkeit, digitale Technologien effektiv zu nutzen
    5
    Kombination aus Präsenzunterricht und E-Learning
    1
    Online-Verhalten, das andere schädigt
    6
    Anwendungen für mobile Endgeräte
    7
    Schutz persönlicher Informationen im Internet
    8
    Lernen mittels digitaler Medien




    LearningApps

    Lückentext

    Vervollständige den Text.

    Die digitale Kompetenz umfasst die Fähigkeit,

    sicher und effektiv zu nutzen. Datenschutz ist wichtig, um

    zu schützen. Lern-Apps sollen die

    steigern. Medienbildung zielt darauf ab, eine

    mit digitalen Inhalten zu fördern.



    Offene Aufgaben

    Leicht

    1. Forschen: Suche nach einer Lern-App, die Du interessant findest, und beschreibe, wie sie das Lernen unterstützen kann.
    2. Interview: Befrage einen Lehrer oder eine Lehrerin über den Einsatz von Tablets im Unterricht.
    3. Reflektion: Schreibe einen kurzen Aufsatz darüber, wie Du persönlich Technologie im Alltag nutzt und wie Du Deine digitale Kompetenz verbessern könntest.

    Standard

    1. Analyse: Vergleiche zwei verschiedene Lern-Apps hinsichtlich ihrer Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und ihres Beitrags zum Lernen.
    2. Präsentation: Erstelle eine Präsentation über die Wichtigkeit von Datenschutz und Online-Sicherheit.
    3. Diskussion: Organisiere eine Diskussionsrunde in deiner Klasse über die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Tablets im Schulunterricht.

    Schwer

    1. Projektarbeit: Entwickle ein Konzept für eine Lern-App, die Schülerinnen und Schülern dabei helfen soll, digitale Kompetenz zu erlernen.
    2. Kritische Analyse: Untersuche kritisch die Datenschutzrichtlinien einer beliebten Lern-App und diskutiere die Ergebnisse.
    3. Kreatives Schreiben: Verfasse eine Geschichte oder ein Szenario, in dem die Hauptfigur die Herausforderungen des digitalen Zeitalters meistert, indem sie digitale Kompetenzen anwendet.




    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



    Lernkontrolle

    1. Anwendungsbeispiele: Erkläre, wie die Kenntnisse über Datenschutz und Online-Sicherheit in einem realen Szenario angewendet werden können.
    2. Vergleich: Vergleiche die Auswirkungen des Einsatzes von Tablets im Unterricht mit traditionellen Lernmethoden.
    3. Problembehandlung: Stelle eine Strategie vor, wie man mit Cyber-Mobbing umgehen kann.
    4. Entwurf: Entwerfe einen Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer zur effektiven Integration von Tablets in den Unterricht.
    5. Innovationsvorschläge: Schlag Verbesserungen für eine bestehende Lern-App vor, um ihre Bildungswirksamkeit zu erhöhen.



    OERs zum Thema


    Links

    Teilen - Diskussion - Bewerten





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.