

Mark Rothko
Einleitung
Mark Rothko, geboren als Marcus Rothkowitz (1903–1970), war ein amerikanischer Maler russisch-jüdischer Herkunft. Er zählt zu den Hauptvertretern des Abstrakten Expressionismus, obwohl er selbst diese Kategorisierung ablehnte. Rothkos Werke sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und ihre Fähigkeit, den Betrachter in ihre mystische Welt einzuladen. Seine berühmtesten Arbeiten sind die sogenannten „Color Field“-Gemälde, große Leinwände, dominiert von zwei oder drei rechteckigen Farbblöcken auf einem flachen, farbigen Grund.
Rothkos Leben und Werk
Frühe Jahre
Mark Rothko wurde in Dvinsk, damals im Russischen Reich (heute Daugavpils, Lettland), geboren. 1913 emigrierte seine Familie in die USA, um den antisemitischen Pogromen zu entfliehen. Rothko begann seine künstlerische Laufbahn in New York, wo er zunächst an der New School of Design studierte und später zum Art Students League wechselte.
Entwicklung seines Stils
Anfangs waren Rothkos Werke vom Expressionismus und Surrealismus beeinflusst. In den 1940er-Jahren begann er, seine charakteristischen „multiforms“ zu entwickeln: abstrakte Kompositionen aus verschwommenen Farbflächen. Diese Phase mündete in den 1950er-Jahren in seine berühmten „Color Field“-Gemälde, mit denen er Weltruhm erlangte.
Philosophie und Einflüsse
Rothkos Kunst war tiefgründig von Philosophie und Mythologie beeinflusst. Er strebte danach, universelle menschliche Emotionen wie Tragödie, Ekstase und Tod auszudrücken. Rothko sah seine Arbeit als eine Form des emotionalen und spirituellen Kommunikationsmittels zwischen dem Künstler und dem Betrachter.
Rothkos Technik
Rothko entwickelte eine einzigartige Technik, bei der er zahlreiche Farbschichten übereinanderlegte, um Tiefe und Intensität zu erzeugen. Diese Schichten waren oft dünn und sorgfältig aufgetragen, wodurch die Farben eine leuchtende Qualität erhielten. Er experimentierte auch mit verschiedenen Bindemitteln, um die Textur und das Erscheinungsbild seiner Farben zu modifizieren.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Welche Themen wollte Rothko mit seiner Kunst ausdrücken?
Wohin emigrierte Rothkos Familie 1913?
In welcher Stadt begann Rothko seine künstlerische Ausbildung?
Was charakterisiert Rothkos „Color Field“-Gemälde?
Wo wurde Mark Rothko geboren?
In welchem Jahr wurde Mark Rothko geboren?
Was lehnte Rothko über seine Kunst ab?
Wie nannte Rothko seine Werke vor den „Color Field“-Gemälden?
Für welche Kunstrichtung ist Mark Rothko bekannt?
Was war einzigartig an Rothkos Maltechnik?
Memory
1903Rothkos berühmte GemäldeserieVorläufer der „Color Field“-GemäldeMultiformsRothkos GeburtsortColor FieldAbstrakter ExpressionismusDvinsk, Russisches ReichRothkos KunstrichtungRothkos Geburtsjahr
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Untersuche: Wie beeinflusst die Farbwahl in Rothkos Gemälden die emotionale Wirkung auf den Betrachter?
- Erstelle: Male ein eigenes Bild im Stil von Rothkos „Color Field“-Gemälden.
- Recherchiere: Finde heraus, welche Museen in deiner Nähe Werke von Mark Rothko ausstellen.
Standard
- Diskutiere: Inwiefern unterscheidet sich Rothkos Auffassung von Kunst von der traditionellen Kunst?
- Analyse: Vergleiche Rothkos „Multiforms“ mit seinen späteren „Color Field“-Gemälden. Was hat sich verändert?
- Schreibe: Verfasse einen Essay über die Bedeutung der Spiritualität in Rothkos Kunst.
Schwer
- Forschungsprojekt: Untersuche den Einfluss von Nietzsches Philosophie auf Rothkos Kunst.
- Kreativprojekt: Organisiere eine Ausstellung mit Werken, die von Rothkos Stil inspiriert sind, und erkläre die Auswahl.
- Interview: Führe ein Interview mit einem Kunstexperten über die Entwicklung der modernen Kunst und Rothkos Rolle darin.


Mündliche Prüfung
- Diskutiere: Welche Rolle spielt die Farbpsychologie in Mark Rothkos Kunst?
- Erkläre: Wie spiegeln Rothkos „Color Field“-Gemälde seine Philosophie wider?
- Analysiere: Wie beeinflussten gesellschaftliche und persönliche Ereignisse Rothkos Kunststil?
- Bewerte: Inwiefern hat Rothkos Kunst einen Einfluss auf die nachfolgenden Künstlergenerationen?
- Vergleiche: Setze Rothkos Werke in Beziehung zu anderen Künstlern des Abstrakten Expressionismus.
OERs zum Thema
Links
Kunst
Kunst + Bildung
- Kunstgeschichte
- Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
- Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
- Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
- Klimawandel
- Rassismus
- Diskursive Kunst
Kunst + Spiel
Kunst + Literatur
- Addbooks (Konzeptkunst)
- Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
- Märchen lernen
- Comic
- Literaturkanon
- Dylan & Brecht
Kunst + Film
Kunst + Musik
- Liedlernen.de
- Adventskalenderbuch
- Mein Mitmach-Liederbuch
- TOP 1000X
- Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins
Kunst + Welt retten
- Fair-Image.de
- Rette unsere Zukunft
- Ich komm' nicht in die Tüte
- Kritzel-Kollektion
- Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
- Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
- MOOC the nature
- Upcycling Spiel
- Baum des Jahres
Kunst + Lokale Kultur
Beispiel
- Freiburgspiel.de
- Freiburger Stadt-Tour
- SC Freiburg Kritzel Edition
- Museum Natur und Mensch
- Stimmen Festival
Kunst + Du
Deine Kunst
Kunst + P4P MOOC Fortbildung
- P4P MOOCs aus OERs kombinieren
- Animierte Videos herstellen
- Interaktive Aufgaben erstellen
- MOOC Reihen anlegen
- Medienmentoren ausbilden
- Tablet-Führerschein konzipieren
- Digitalisierungsstrategie entwickeln
Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
