Mark Rothko

Version vom 20. Februar 2024, 14:29 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Oben}} {{:BRK}} = Einleitung = Mark Rothko, geboren als Marcus Rothkowitz (1903–1970), war ein amerikanischer Maler russisch-jüdischer Herkunft. Er zählt zu den Hauptvertretern des Abstrakten Expressionismus, obwohl er selbst diese Kategorisierung ablehnte. Rothkos Werke sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und ihre Fähigkeit, den Betrachter in ihre mystische Welt einzuladen. Seine berühmtesten Arbeiten sind die sogenannten „Color…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Mark Rothko




Einleitung

Mark Rothko, geboren als Marcus Rothkowitz (1903–1970), war ein amerikanischer Maler russisch-jüdischer Herkunft. Er zählt zu den Hauptvertretern des Abstrakten Expressionismus, obwohl er selbst diese Kategorisierung ablehnte. Rothkos Werke sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und ihre Fähigkeit, den Betrachter in ihre mystische Welt einzuladen. Seine berühmtesten Arbeiten sind die sogenannten „Color Field“-Gemälde, große Leinwände, dominiert von zwei oder drei rechteckigen Farbblöcken auf einem flachen, farbigen Grund.


Rothkos Leben und Werk

Frühe Jahre

Mark Rothko wurde in Dvinsk, damals im Russischen Reich (heute Daugavpils, Lettland), geboren. 1913 emigrierte seine Familie in die USA, um den antisemitischen Pogromen zu entfliehen. Rothko begann seine künstlerische Laufbahn in New York, wo er zunächst an der New School of Design studierte und später zum Art Students League wechselte.

Entwicklung seines Stils

Anfangs waren Rothkos Werke vom Expressionismus und Surrealismus beeinflusst. In den 1940er-Jahren begann er, seine charakteristischen „multiforms“ zu entwickeln: abstrakte Kompositionen aus verschwommenen Farbflächen. Diese Phase mündete in den 1950er-Jahren in seine berühmten „Color Field“-Gemälde, mit denen er Weltruhm erlangte.

Philosophie und Einflüsse

Rothkos Kunst war tiefgründig von Philosophie und Mythologie beeinflusst. Er strebte danach, universelle menschliche Emotionen wie Tragödie, Ekstase und Tod auszudrücken. Rothko sah seine Arbeit als eine Form des emotionalen und spirituellen Kommunikationsmittels zwischen dem Künstler und dem Betrachter.


Rothkos Technik

Rothko entwickelte eine einzigartige Technik, bei der er zahlreiche Farbschichten übereinanderlegte, um Tiefe und Intensität zu erzeugen. Diese Schichten waren oft dünn und sorgfältig aufgetragen, wodurch die Farben eine leuchtende Qualität erhielten. Er experimentierte auch mit verschiedenen Bindemitteln, um die Textur und das Erscheinungsbild seiner Farben zu modifizieren.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Themen wollte Rothko mit seiner Kunst ausdrücken?

Wohin emigrierte Rothkos Familie 1913?

In welcher Stadt begann Rothko seine künstlerische Ausbildung?

Was charakterisiert Rothkos „Color Field“-Gemälde?

Wo wurde Mark Rothko geboren?

In welchem Jahr wurde Mark Rothko geboren?

Was lehnte Rothko über seine Kunst ab?

Wie nannte Rothko seine Werke vor den „Color Field“-Gemälden?

Für welche Kunstrichtung ist Mark Rothko bekannt?

Was war einzigartig an Rothkos Maltechnik?





Memory

1903Rothkos berühmte GemäldeserieVorläufer der „Color Field“-GemäldeMultiformsRothkos GeburtsortColor FieldAbstrakter ExpressionismusDvinsk, Russisches ReichRothkos KunstrichtungRothkos Geburtsjahr





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was sind die Vorläufer von Rothkos „Color Field“-Gemälden?
3
Welches Thema wollte Rothko mit seiner Kunst ausdrücken?
6
Auf was malte Rothko primär seine Werke?
8
In welcher Stadt begann Rothko seine künstlerische Ausbildung?
1
Wo wurde Mark Rothko geboren?
4
Wer ist ein Hauptvertreter des Abstrakten Expressionismus?
5
Mit was experimentierte Rothko intensiv in seiner Kunst?
7
Wofür steht Rothkos Kunst im Allgemeinen?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Mark Rothko, geboren in

, ist bekannt für seine

, die er in den

-Jahren entwickelte. Seine Kunst zielt darauf ab,

zu vermitteln.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Untersuche: Wie beeinflusst die Farbwahl in Rothkos Gemälden die emotionale Wirkung auf den Betrachter?
  2. Erstelle: Male ein eigenes Bild im Stil von Rothkos „Color Field“-Gemälden.
  3. Recherchiere: Finde heraus, welche Museen in deiner Nähe Werke von Mark Rothko ausstellen.

Standard

  1. Diskutiere: Inwiefern unterscheidet sich Rothkos Auffassung von Kunst von der traditionellen Kunst?
  2. Analyse: Vergleiche Rothkos „Multiforms“ mit seinen späteren „Color Field“-Gemälden. Was hat sich verändert?
  3. Schreibe: Verfasse einen Essay über die Bedeutung der Spiritualität in Rothkos Kunst.

Schwer

  1. Forschungsprojekt: Untersuche den Einfluss von Nietzsches Philosophie auf Rothkos Kunst.
  2. Kreativprojekt: Organisiere eine Ausstellung mit Werken, die von Rothkos Stil inspiriert sind, und erkläre die Auswahl.
  3. Interview: Führe ein Interview mit einem Kunstexperten über die Entwicklung der modernen Kunst und Rothkos Rolle darin.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere: Welche Rolle spielt die Farbpsychologie in Mark Rothkos Kunst?
  2. Erkläre: Wie spiegeln Rothkos „Color Field“-Gemälde seine Philosophie wider?
  3. Analysiere: Wie beeinflussten gesellschaftliche und persönliche Ereignisse Rothkos Kunststil?
  4. Bewerte: Inwiefern hat Rothkos Kunst einen Einfluss auf die nachfolgenden Künstlergenerationen?
  5. Vergleiche: Setze Rothkos Werke in Beziehung zu anderen Künstlern des Abstrakten Expressionismus.


OERs zum Thema


Links


Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.