Deutsch Klasse 5-6: Unterschied zwischen den Versionen
Glanz (Diskussion | Beiträge) |
Glanz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
= Kompetenzraster 5 | = Kompetenzraster 5 = | ||
== Sprechen 5 == | |||
M: Ich kenne die Gesprächsregeln, kann mich vorstellen und höflich nach etwas fragen. | |||
R: Ich halte die Gesprächsregeln ein, kann aufmerksam zuhören und auf andere eingehen. | |||
== Lesen I 5 == | |||
M: Ich kann bekannte Texte flüssig vorlesen. | |||
R: Ich kann einen unbekannten Text nach kurzer Einarbeitungszeit flüssig lesen. | |||
E: Ich kann Texte sinngestaltend vortragen. | |||
== Lesen II 5 == | |||
M: Ich kann den Sinn einfacher Texte verstehen. | |||
R: Ich kenne erste Methoden um Texte zu verstehen (Schlüsselbegriffe, Überschriften). | |||
E: Ich kenne alle Methoden um schwierige Texte zu verstehen (6-Schritt-Methode). | |||
== Literatur 5 == | |||
M: Ich entwickle Leseinteresse und kann Bücher in Büchereien finden und ausleihen. | |||
R: Ich lese Bücher und setze mich mit den Inhalten eines Buches intensiver auseinander. | |||
E: Ich habe ein hohes Interesse am Lesen, kann meine Lesegewohnheiten reflektieren und mein Lieblingsbuch präsentieren. | |||
== Schreiben I 5 == | |||
M: Ich kann einen Text schreiben, der in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert ist. | |||
R: Ich kann einen Text schreiben und achte auf sprachliche Merkmale. | |||
E: Ich kann einen Text spannend und pointiert aufbauen und kreative Ideen entwickeln. | |||
== Schreiben II 5 == | |||
M: Ich entwickle eine leserfreundliche Handschrift und gestalte meine Texte sorgfältig. | |||
== Textsorten I 5 == | |||
M: Ich kenne ausgewählte Märchen und ihre Merkmale. | |||
R: Ich kann mit Märchen produktiv umgehen. | |||
E: Ich kann eigene Märchen nach bekannten Merkmalen verfassen. | |||
== Textsorten II 5 == | |||
M: Ich kenne ausgewählte Gedichte und ihre Merkmale. | |||
R: Ich kann mit Gedichten produktiv umgehen. | |||
E: Ich kann eigene Gedichte nach bekannten Merkmalen verfassen. | |||
== Rechtschreibung I 5 == | |||
M: Ich kann Wörter mit Hilfe der grundlegenden Rechtschreibstrategien richtig schreiben (Schwingen, Großschreibung). | |||
R: Ich kann diese Rechtschreibstrategien in Übungen anwenden. | |||
E: Ich kann die Rechtschreibstrategien erklären und anhand von Beispielen belegen. | |||
== Rechtschreiben II 5 == | |||
M: Ich kann ein Wörterbuch benutzen. | |||
== Sprachwissen 5 == | |||
M: Ich kenne die Wortarten Nomen, Verb, Adjektiv. | |||
R: Ich kenne die Zeitformen (Präsens, Präteritum, Perfekt) und kann sie bilden. | |||
E: Ich kenne darüber hinaus die Zeitformen Plusquamperfekt und Futur und kann die Bildung aller Zeitformen erklären. | |||
== Präsentieren 5 == | |||
M: Ich kann zwei Gedichte oder kurze Texte auswendig lernen und vortragen. | |||
R: Ich kenne die Methode "Mindmap" und kann diese für Präsentationen einsetzen. | |||
E: Ich kann eine Präsentation selbstständig und situationsgerecht gestalten und vortragen. | |||
== Computer / Medien 5 == | |||
M: Ich kann mit Maus, Tastatur, Rechner, Speichermedien und Benutzeroberflächen umgehen. Ich kann Textdokumente erstellen, gestalten und speichern. | |||
R: Ich kann mit ClipArt, WordArt und Grafiken umgehen. | |||
E: Ich kann eigene Textdokumente für eine einfache Präsentation erstellen. | |||
= Kompetenzraster 6 = | = Kompetenzraster 6 = |
Version vom 20. Oktober 2017, 13:25 Uhr
Grammatik MOOCs
- Die Wortarten
- Das Verb
- Das Tempus des Verbs
- Aktiv und Passiv
- Das Substantiv / Nomen und der Artikel
- Das Substantiv: Numerus und Kasus
- Das Pronomen
- Das Adjektiv
- Das Numerale
- Nicht veränderbare Wortarten: Adverbien und Präpositionen
- Nicht veränderbare Wortarten: Konjunktionen und Interjektionen
- Der Satz
- Die Satzarten
- Hauptsatz und Nebensatz
- Satzglieder ermitteln
- Die Satzglieder
- Das Prädikat
- Das Subjekt
- Das Objekt
- Das Adverbiale
- Das Attribut
Rechtschreibung MOOCs
- Hilfen bei der Rechtschreibung
- Groß- und Kleinschreibung
- Kurz gesprochene Vokale
- Lang gesprochene Vokal
- Gleich und ähnlich klingende Laute
- s-Laute
- Gleich gesprochen - unterschiedlich geschrieben
- das oder dass?
- Fremdwörter
- Trennung
- Zeichensetzung
Aufsatz MOOCs
- Erzählen und Informieren
- Erzählen
- Erzählung
- Nacherzählung
- Bildergeschichte
- Reizwortgeschichte, Weitererzählen, Ausgestalten eines Erzählkerns
- Erzählen im persönlichen Brief
- Informieren
- Berichten
- Beschreibung
- Informieren im sachlichen Brief
Textsorten MOOCs
- Märchen
- Sage
- Fabel
- Legende
- Kalendergeschichte
- Schwank
- Dramatische Texte
- Lyrische Texte
- Erzählung
- Kinder-und Jugendbuch
- Comics
- Jugendsachbuch
- Jugendlexikon
Methoden als MOOC
- Texte verstehen
- Erzählungen schreiben (Schreibplan)
- Beschreibungen und Berichte vorbereiten
- Literatur finden: Eine Bibliothek benutzen
- Die Buchvorstellung
Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen
- 3.1.1 Texte und Medien
- 3.1.1.1 Literarische Texte
- 3.1.1.2 Sach- und Gebrauchstexte
- 3.1.1.3 Medien
- 3.1.2 Sprachgebrauch und Sprachreflexion
- 3.1.2 1 Struktur von Äußerungen
- 3.1.2.2 Funktion von Äußerungen
Kompetenzraster 5
Sprechen 5
M: Ich kenne die Gesprächsregeln, kann mich vorstellen und höflich nach etwas fragen.
R: Ich halte die Gesprächsregeln ein, kann aufmerksam zuhören und auf andere eingehen.
Lesen I 5
M: Ich kann bekannte Texte flüssig vorlesen.
R: Ich kann einen unbekannten Text nach kurzer Einarbeitungszeit flüssig lesen.
E: Ich kann Texte sinngestaltend vortragen.
Lesen II 5
M: Ich kann den Sinn einfacher Texte verstehen.
R: Ich kenne erste Methoden um Texte zu verstehen (Schlüsselbegriffe, Überschriften).
E: Ich kenne alle Methoden um schwierige Texte zu verstehen (6-Schritt-Methode).
Literatur 5
M: Ich entwickle Leseinteresse und kann Bücher in Büchereien finden und ausleihen.
R: Ich lese Bücher und setze mich mit den Inhalten eines Buches intensiver auseinander.
E: Ich habe ein hohes Interesse am Lesen, kann meine Lesegewohnheiten reflektieren und mein Lieblingsbuch präsentieren.
Schreiben I 5
M: Ich kann einen Text schreiben, der in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert ist.
R: Ich kann einen Text schreiben und achte auf sprachliche Merkmale.
E: Ich kann einen Text spannend und pointiert aufbauen und kreative Ideen entwickeln.
Schreiben II 5
M: Ich entwickle eine leserfreundliche Handschrift und gestalte meine Texte sorgfältig.
Textsorten I 5
M: Ich kenne ausgewählte Märchen und ihre Merkmale.
R: Ich kann mit Märchen produktiv umgehen.
E: Ich kann eigene Märchen nach bekannten Merkmalen verfassen.
Textsorten II 5
M: Ich kenne ausgewählte Gedichte und ihre Merkmale.
R: Ich kann mit Gedichten produktiv umgehen.
E: Ich kann eigene Gedichte nach bekannten Merkmalen verfassen.
Rechtschreibung I 5
M: Ich kann Wörter mit Hilfe der grundlegenden Rechtschreibstrategien richtig schreiben (Schwingen, Großschreibung).
R: Ich kann diese Rechtschreibstrategien in Übungen anwenden.
E: Ich kann die Rechtschreibstrategien erklären und anhand von Beispielen belegen.
Rechtschreiben II 5
M: Ich kann ein Wörterbuch benutzen.
Sprachwissen 5
M: Ich kenne die Wortarten Nomen, Verb, Adjektiv.
R: Ich kenne die Zeitformen (Präsens, Präteritum, Perfekt) und kann sie bilden.
E: Ich kenne darüber hinaus die Zeitformen Plusquamperfekt und Futur und kann die Bildung aller Zeitformen erklären.
Präsentieren 5
M: Ich kann zwei Gedichte oder kurze Texte auswendig lernen und vortragen.
R: Ich kenne die Methode "Mindmap" und kann diese für Präsentationen einsetzen.
E: Ich kann eine Präsentation selbstständig und situationsgerecht gestalten und vortragen.
Computer / Medien 5
M: Ich kann mit Maus, Tastatur, Rechner, Speichermedien und Benutzeroberflächen umgehen. Ich kann Textdokumente erstellen, gestalten und speichern.
R: Ich kann mit ClipArt, WordArt und Grafiken umgehen.
E: Ich kann eigene Textdokumente für eine einfache Präsentation erstellen.
Kompetenzraster 6
Sprechen 6
M: Ich kann von Erlebnissen und Erfahrungen erzählen.
R: Ich kann Geschichten anschaulich und lebendig nacherzählen.
Lesen 6
M: Ich kann Inhalte aus einfachen Tabellen und Plakaten entnehmen und verstehen.
R: Ich kann Inhalte aus Fahrplänen und Grafiken entnehmen, verstehen und wiedergeben.
E: Ich kann darüber hinaus diese Inhalte nutzen und für die Planung eigener Aktionen einsetzen.
Literatur 6
M: Ich entwickle Leseinteresse und kann mir selbständig ein Buch auswählen und dieses mit Hilfe eines Stichwortzettels vorstellen.
R: Ich lese Bücher und kann ein Leseportfolio erstellen.
E: Ich habe hohes Interesse am Lesen, kann eine Leseaktion planen und durchführen.
Schreiben I 6
M: Ich kann eigene Texte mit Hilfe des Clusterns planen und verfassen.
R: Ich kann meine Texte mit Hilfe der Schreibkonferenz überarbeiten.
E: Ich kann meine Texte reflektieren und selbstständig überarbeiten.
Schreiben II 6
M: Ich kann einfache Vorgänge beschreiben.
R: Ich kann Vorgänge beschreiben und Informationen an andere weitergeben.
E: Ich kann komplexere Vorgänge, Personen und Gegenstände beschreiben.
Textsorten I 6
M: Ich kenne ausgewählte Texte zweier Textsorten und ihre Merkmale (Sage).
R: Ich kann mit Textsorten produktiv umgehen (Sage).
E: Ich kenne den Schwank und kann eigene Textsorten nach bekannten Merkmalen verfassen.
Textsorten II 6
M: Ich kenne ausgewählte Texte zweier Textsorten und ihre Merkmale (Fabel).
R: Ich kann mit Textsorten produktiv umgehen (Fabel).
Rechtschreibung I 6
M: Ich kann Wörter mit Hilfe grundlegender Rechtschreibstrategien richtig schreiben. (Verlängern, Ableiten)
R: Ich kann die grundlegenden Rechtschreibstrategien in Übungen anwenden.
E: Ich kann Fehler in Texten selbständig mit Hilfe der Rechtschreibstrategien erkennen und verbessern.
Rechtschreiben II 6
M: Ich kann mir gängige Wörter einprägen und richtig schreiben. (Merkwörter)
Sprachwissen (Grammatik) I 6
M: Ich kenne die Satzglieder Prädikat, Subjekt, Objekt und kann sie im Satz umstellen, ersetzen, ergänzen, weglassen.
R: Ich kann verschiedene Objektformen (Genitiv-, Dativ-, Akkusativobjekt) unterscheiden und kenne die Bedeutung der Satzglieder im Satz.
E: Ich kann zusätzlich die adverbialen Bestimmungen (lokal, kausal, modal und temporal) unterscheiden und kenne ihre Bedeutung im Satz.
Sprachwissen (Grammatik) II 6
M: Ich kann Sätze und Satzteile verbinden.
R: Ich kann Sätze, Satzreihen und Satzgefüge mit Konjunktionen verknüpfen.
E: Ich setze die Zeichen bei Satzreihen und Satzgefügen richtig und kann die unterschiedlichen Wirkungen der Konjunktionen bewusst nutzen.
Präsentieren 6
M: Ich kann Informationen zu einem vorgegebenen Thema mit Hilfe von Suchmaschinen und Lexika zusammentragen und mit einer Mindmap strukturieren.
R: Ich kann eine Präsentation zum Thema „Richtig Präsentieren“ erarbeiten, halten und den Prozess dokumentieren
E: Ich kann eine Präsentation hinsichtlich der bekannten Kriterien untersuchen.
Computer / Medien 6
M: Ich kann standardisierte E-Mails und Briefe verfassen und die Rechtschreibkontrolle anwenden.
R: Ich kann das Internet als Informationsquelle und Kommunikationsplattform nutzen.
E: Ich kann meinen Umgang mit Medien reflektieren und erkenne mögliche Gefahren.
|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche
Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+
aiMOOCs
aiMOOC Projekte
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|