Glanz (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Glanz (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
<br />
<br />


== Sprechen ==
[[Sprechen]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 11-13 - Sprechen - G|G}} Ich kann [[Sprechen - In Diskussionen und Debatten argumentativ und sachlich Stellung nehmen - G - Kompetenzraster Deutsch 11-13|in Diskussionen und Debatten argumentativ und sachlich Stellung nehmen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 11-13 - Sprechen - M|M}} Ich kann [[Sprechen - Komplexe Sachverhalte präzise darstellen und dabei rhetorische Mittel gezielt einsetzen - M - Kompetenzraster Deutsch 11-13|komplexe Sachverhalte präzise darstellen und dabei rhetorische Mittel gezielt einsetzen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 11-13 - Sprechen - E|E}} Ich kann [[Sprechen - In öffentlichen Reden überzeugend und wirkungsvoll argumentieren und dabei komplexe rhetorische Strategien anwenden - E - Kompetenzraster Deutsch 11-13|in öffentlichen Reden überzeugend und wirkungsvoll argumentieren und dabei komplexe rhetorische Strategien anwenden]]
<br>
<br>


== Lesen ==
[[Lesen]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 11-13 - Lesen - G|G}} Ich kann [[Lesen - Anspruchsvolle literarische und Sachtexte verstehen und interpretieren - G - Kompetenzraster Deutsch 11-13|anspruchsvolle literarische und Sachtexte verstehen und interpretieren]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 11-13 - Lesen - M|M}} Ich kann [[Lesen - Strukturen und Stilmittel in komplexen Texten analysieren und deren Wirkung beschreiben - M - Kompetenzraster Deutsch 11-13|Strukturen und Stilmittel in komplexen Texten analysieren und deren Wirkung beschreiben]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 11-13 - Lesen - E|E}} Ich kann [[Lesen - Differenzierte Textanalysen und -interpretationen eigenständig durchführen und dabei intertextuelle Bezüge herstellen - E - Kompetenzraster Deutsch 11-13|differenzierte Textanalysen und -interpretationen eigenständig durchführen und dabei intertextuelle Bezüge herstellen]].
<br>
<br>


== Literatur ==
[[Literatur]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 11-13 - Literatur - G|G}} Ich kann [[Literatur - Einfache literarische Werke hinsichtlich ihrer Thematik und Struktur analysieren - G - Kompetenzraster Deutsch 11-13|einfache literarische Werke hinsichtlich ihrer Thematik und Struktur analysieren]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 11-13 - Literatur - M|M}} Ich kann [[Literatur - Unterschiedliche literarische Epochen und Strömungen erkennen und charakterisieren - M - Kompetenzraster Deutsch 11-13|unterschiedliche literarische Epochen und Strömungen erkennen und charakterisieren]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 11-13 - Literatur - E|E}} Ich kann [[Literatur - Komplexe literarische Texte im Hinblick auf ihre ästhetische, kulturelle und historische Bedeutung untersuchen und interpretieren - E - Kompetenzraster Deutsch 11-13|komplexe literarische Texte im Hinblick auf ihre ästhetische, kulturelle und historische Bedeutung untersuchen und interpretieren]]
<br>
<br>


=== Literaturgeschichte ===
== Schreiben ==
[[Schreiben]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 11-13 - Schreiben - G|G}} Ich kann [[Schreiben - Verschiedene Textarten sach- und situationsgerecht verfassen - G - Kompetenzraster Deutsch 11-13|verschiedene Textarten sach- und situationsgerecht verfassen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 11-13 - Schreiben - M|M}} Ich kann [[Schreiben - Strukturierte und kohärente Texte zu komplexen Themen erstellen - M - Kompetenzraster Deutsch 11-13|strukturierte und kohärente Texte zu komplexen Themen erstellen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 11-13 - Schreiben - E|E}} Ich kann [[Schreiben - Wissenschaftliche Arbeiten unter Einbeziehung verschiedener Quellen und eigener Argumentation verfassen - E - Kompetenzraster Deutsch 11-13|wissenschaftliche Arbeiten unter Einbeziehung verschiedener Quellen und eigener Argumentation verfassen]].
<br>
<br>
 
== Grammatik ==
[[Grammatik]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 11-13 - Grammatik - G|G}} Ich kann [[Grammatik - Grundlegende grammatische Strukturen in komplexen Sätzen erkennen und anwenden - G - Kompetenzraster Deutsch 11-13|grundlegende grammatische Strukturen in komplexen Sätzen erkennen und anwenden]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 11-13 - Grammatik - M|M}} Ich kann [[Grammatik - Die Funktion grammatischer Strukturen in Texten analysieren und für das eigene Schreiben nutzen - M - Kompetenzraster Deutsch 11-13|die Funktion grammatischer Strukturen in Texten analysieren und für das eigene Schreiben nutzen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 11-13 - Grammatik - E|E}} Ich kann [[Grammatik - Komplexe syntaktische und morphologische Phänomene analysieren und in eigenen Texten bewusst einsetzen - E - Kompetenzraster Deutsch 11-13|komplexe syntaktische und morphologische Phänomene analysieren und in eigenen Texten bewusst einsetzen]].
<br>
<br>
 
 
[[Kategorie:AI_MOOC]]
 
 
=== Literaturgeschichte / Literaturspiel ===
<br />
<br />
{| align=center  
{| align=center  
Zeile 29: Zeile 85:
|}
|}


=== Literaturspiel ===
<br />
[[Datei:Literaturspiel.png|350px|center|link=Kategorie:Literaturspiel]]  
[[Datei:Literaturspiel.png|350px|center|link=Kategorie:Literaturspiel]]  
<br />
<br />
Zeile 37: Zeile 91:
<br />
<br />


 
= Deutsch =
=== Addbooks ===
{{:Addbook - MOOCit Vorlage}}
 
 
<br />
 
=== MOOC Sammlungen im Fach Deutsch ===
{{:MOOC-Sammlungen im Fach Deutsch}}
<br />
 
== Prüfungen ==
* [[Abitur Deutsch]]
 
 
 
== Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen ==
Bildungsplan Baden-Württemberg
* 3.4.1 [[Texte_und_Medien_-_Deutsch_-_Gymnasium_-_Bildungsplan_Baden-Württemberg_2016#Klassen_11_.2F_12|Texte und Medien]]
** 3.4.1.1 [[Texte_und_Medien_-_Deutsch_-_Gymnasium_-_Bildungsplan_Baden-Württemberg_2016#3.4.1.1_LiterarischeTexte|Literarische Texte]]
** 3.4.1.2 [[Texte_und_Medien_-_Deutsch_-_Gymnasium_-_Bildungsplan_Baden-Württemberg_2016#3.4.1.2_Sach-_und_Gebrauchstexte|Sach- und Gebrauchstexte]]
** 3.4.1.3 [[Texte_und_Medien_-_Deutsch_-_Gymnasium_-_Bildungsplan_Baden-Württemberg_2016#3.4.1.3_Medien|Medien]]
* 3.4.2 [[Sprachgebrauch_und_Sprachreflexion_-_Deutsch_-_Gymnasium_-_Bildungsplan_Baden-Württemberg_2016#Klassen_11_.2F_12|Sprachgebrauch und Sprachreflexion]]
**3.4.2.1 [[Sprachgebrauch_und_Sprachreflexion_-_Deutsch_-_Gymnasium_-_Bildungsplan_Baden-Württemberg_2016#3.4.2.1_Struktur_von_.C3.84u.C3.9Ferungen|Struktur von Äußerungen]]
**3.4.2.2 [[Sprachgebrauch_und_Sprachreflexion_-_Deutsch_-_Gymnasium_-_Bildungsplan_Baden-Württemberg_2016#3.4.2.2_Funktion_von_.C3.84u.C3.9Ferungen|Funktion von Äußerungen]]
 
 
 
[[Kategorie:Deutsch]]
[[Kategorie:Deutschkurs für Asylbewerber]]
 
 
 
 
 
 
 
 
{{:Deutsch}}
{{:Deutsch}}

Version vom 26. Januar 2024, 21:53 Uhr







Sprechen

Sprechen

  • G
  • Ich kann in Diskussionen und Debatten argumentativ und sachlich Stellung nehmen.

  • M
  • Ich kann komplexe Sachverhalte präzise darstellen und dabei rhetorische Mittel gezielt einsetzen.

  • E
  • Ich kann in öffentlichen Reden überzeugend und wirkungsvoll argumentieren und dabei komplexe rhetorische Strategien anwenden

    Lesen

    Lesen

  • G
  • Ich kann anspruchsvolle literarische und Sachtexte verstehen und interpretieren.

  • M
  • Ich kann Strukturen und Stilmittel in komplexen Texten analysieren und deren Wirkung beschreiben.

  • E
  • Ich kann differenzierte Textanalysen und -interpretationen eigenständig durchführen und dabei intertextuelle Bezüge herstellen.

    Literatur

    Literatur

  • G
  • Ich kann einfache literarische Werke hinsichtlich ihrer Thematik und Struktur analysieren.

  • M
  • Ich kann unterschiedliche literarische Epochen und Strömungen erkennen und charakterisieren.

  • E
  • Ich kann komplexe literarische Texte im Hinblick auf ihre ästhetische, kulturelle und historische Bedeutung untersuchen und interpretieren

    Schreiben

    Schreiben

  • G
  • Ich kann verschiedene Textarten sach- und situationsgerecht verfassen.

  • M
  • Ich kann strukturierte und kohärente Texte zu komplexen Themen erstellen.

  • E
  • Ich kann wissenschaftliche Arbeiten unter Einbeziehung verschiedener Quellen und eigener Argumentation verfassen.

    Grammatik

    Grammatik

  • G
  • Ich kann grundlegende grammatische Strukturen in komplexen Sätzen erkennen und anwenden.

  • M
  • Ich kann die Funktion grammatischer Strukturen in Texten analysieren und für das eigene Schreiben nutzen.

  • E
  • Ich kann komplexe syntaktische und morphologische Phänomene analysieren und in eigenen Texten bewusst einsetzen.

    Literaturgeschichte / Literaturspiel





    Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.