Thomas Mann



Einleitung

Thomas Mann, geboren am 6. Juni 1875 in Lübeck und gestorben am 12. August 1955 in Zürich, war ein deutscher Schriftsteller, der zu den bedeutendsten Autoren der modernen Weltliteratur zählt. Sein Werk umfasst Romane, Novellen, Kurzgeschichten und Essays, die sich durch ihre tiefgründige Analyse der europäischen Kultur und Gesellschaft auszeichnen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Buddenbrooks", "Der Zauberberg" und "Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull". Mann wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. In diesem aiMOOC wirst Du mehr über Thomas Mann, sein Leben, seine Werke und die Bedeutung seiner Literatur erfahren.


Leben und Werk


Frühe Jahre und Bildung

Thomas Mann wurde in eine wohlhabende Kaufmannsfamilie geboren. Nach dem Tod seines Vaters 1891 zog die Familie nach München. Mann besuchte das Gymnasium, verließ es jedoch ohne Abschluss und begann, sich autodidaktisch weiterzubilden. Diese Jahre waren prägend für seine literarische Entwicklung.


Literarischer Durchbruch

Der literarische Durchbruch gelang Thomas Mann mit dem Roman "Buddenbrooks" (1901), der den Verfall einer Lübecker Kaufmannsfamilie über vier Generationen hinweg schildert. Dieses Werk begründete seinen Ruf als einer der führenden Autoren seiner Zeit.


Weitere bedeutende Werke

  1. Der Tod in Venedig (1912): Eine Novelle, die die Geschichte von Gustav von Aschenbach erzählt, einem Schriftsteller, der in Venedig von seiner Leidenschaft für einen jungen polnischen Adligen verzehrt wird.
  2. Der Zauberberg (1924): Ein Roman, der das Leben des jungen Hans Castorp in einem Schweizer Sanatorium beschreibt und eine tiefe Auseinandersetzung mit der Zeit und der europäischen Kultur vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs bietet.
  3. Joseph und seine Brüder (1933-1943): Ein vierbändiger Romanzyklus, der die biblische Geschichte von Joseph neu interpretiert und in den Kontext der menschlichen Kulturgeschichte stellt.
  4. Doktor Faustus (1947): Ein Roman, der die Geschichte des fiktiven Komponisten Adrian Leverkühn erzählt und als eine Allegorie auf Deutschlands Weg in den Nationalsozialismus gesehen wird.


Exil und späte Jahre

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten emigrierte Thomas Mann 1933 in die Schweiz und später in die Vereinigten Staaten, wo er bis 1952 lebte. In dieser Zeit setzte er sich kritisch mit dem Nationalsozialismus auseinander und wurde zu einer wichtigen Stimme des deutschen Exils. 1952 kehrte er nach Europa zurück und verbrachte seine letzten Lebensjahre in der Schweiz.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Werk wird als Allegorie auf Deutschlands Weg in den Nationalsozialismus gesehen?

Wo wurde Thomas Mann geboren?

Für welches Werk erhielt Thomas Mann 1929 den Nobelpreis für Literatur?

Wie wird "Buddenbrooks" thematisch eingeordnet?

Was ist das zentrale Thema von "Der Zauberberg"?

Welches Thema behandelt "Der Tod in Venedig"?

In welchem Jahr wurde Thomas Mann geboren?

In welchem Jahr emigrierte Thomas Mann aus Deutschland?

Wo verbrachte Thomas Mann seinen Lebensabend?

Welches Werk ist ein Romanzyklus, der die Geschichte von Joseph neu interpretiert?





Memory

Verfall einer KaufmannsfamilieUnerwiderte Liebe und ObsessionJoseph und seine BrüderBuddenbrooksAllegorie auf den NationalsozialismusDer Tod in VenedigAuseinandersetzung mit der Zeit und der KulturDoktor FaustusNeuinterpretation einer biblischen GeschichteDer Zauberberg





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wofür erhielt Thomas Mann 1929 eine Auszeichnung?
3
Welches Werk ist eine Allegorie auf den Nationalsozialismus?
4
Protagonist eines vierbändigen Romanzyklus
6
Land, in dem Thomas Mann seinen Lebensabend verbrachte
7
Wo wurde Thomas Mann geboren?
1
Welches Werk thematisiert die europäische Kultur?
5
Schauplatz von "Der Tod in Venedig" (englischer Name)
8
In welchen Zustand ging Thomas Mann 1933?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Thomas Mann wurde im Jahr

in Lübeck geboren. Sein Durchbruch als Schriftsteller gelang ihm mit dem Roman

, der den Verfall einer Kaufmannsfamilie beschreibt. Eines seiner bekanntesten Werke ist

, das in einem Sanatorium in der Schweiz spielt. Thomas Mann emigrierte

aus Deutschland und verbrachte viele Jahre im Exil. Er erhielt den Nobelpreis für Literatur

.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere über Thomas Manns Familie und erstelle einen Stammbaum.
  2. Lies "Der Tod in Venedig" und beschreibe die Hauptfigur Gustav von Aschenbach.

Standard

  1. Vergleiche "Buddenbrooks" mit einem anderen Familienepos und diskutiere die Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
  2. Erstelle eine Präsentation über das Exil von Thomas Mann und seine Bedeutung für sein literarisches Schaffen.

Schwer

  1. Analysiere "Doktor Faustus" im Kontext der deutschen Geschichte und des Nationalsozialismus.
  2. Untersuche die Rolle der Musik in "Der Zauberberg" und erkläre, wie Thomas Mann Musik als literarisches Mittel verwendet.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie Thomas Manns Werke die europäische Kultur und Gesellschaft seiner Zeit widerspiegeln.
  2. Erkläre die Bedeutung des Motivs der Krankheit in "Der Zauberberg".
  3. Analysiere die Darstellung von Kunst und Künstlertum in "Der Tod in Venedig".
  4. Vergleiche Thomas Manns Beschreibung des Bürgertums in "Buddenbrooks" mit der Darstellung in anderen literarischen Werken.
  5. Reflektiere über Thomas Manns Beitrag zur Literatur des 20. Jahrhunderts und seine Relevanz für die heutige Zeit.

OERs zum Thema

Links

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.