Taktikbesprechung



Letzte taktische Anweisungen vor dem Spiel: Durchgehen des Spielplans und der Strategie


Die letzten taktischen Anweisungen vor einem Fußballspiel sind entscheidend für die Vorbereitung der Mannschaft auf die bevorstehende Herausforderung. Diese Phase dient dazu, den Spielplan und die Strategie zu festigen, die Spieler mental einzustimmen und letzte Unsicherheiten zu beseitigen. Hierbei geht es nicht nur um die Wiederholung von taktischen Formationen und Spielzügen, sondern auch um die psychologische Vorbereitung und Motivation der Spieler.


Zielsetzung

  1. Festigung des Spielverständnisses und der taktischen Disziplin
  2. Sicherstellung, dass alle Spieler den Spielplan und ihre individuellen Aufgaben verstehen
  3. Motivation der Spieler und Stärkung des Teamgeists


Inhalte der letzten taktischen Besprechung

  1. Durchgehen der Startaufstellung und eventueller Wechseloptionen
  2. Besprechung der Gegneranalyse und Anpassungen der Strategie darauf
  3. Erinnerung an Standardsituationen (Freistöße, Eckbälle, Strafstöße)
  4. Spezifische Verhaltensweisen bei Ballbesitz und Ballverlust
  5. Anweisungen zur Kommunikation auf dem Feld und zum Umgang mit Schiedsrichterentscheidungen


Psychologische Aspekte

  1. Stärkung des Selbstvertrauens durch positive Erinnerungen an vorherige Leistungen
  2. Betonung der Bedeutung von Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung
  3. Anpassung der Ansprache an die individuellen Bedürfnisse der Spieler (z.B. motivierende Worte für unsichere Spieler)


Praktische Umsetzung

  1. Visuelle Hilfsmittel wie Taktiktafeln oder Videoanalysen zur Verdeutlichung
  2. Kurze, präzise Anweisungen, um Überinformation zu vermeiden
  3. Einbindung der Spieler durch Fragen, um Engagement und Verständnis zu fördern


Nachbesprechung und Feedback

  1. Möglichkeit für Spieler, Fragen zu stellen oder Unklarheiten zu beseitigen
  2. Feedback der Spieler zum Spielplan und zu den taktischen Anweisungen einholen
  3. Bestärkung des Vertrauens in die Mannschaft und den Spielplan


Quiz

Welcher psychologische Aspekt ist in der letzten taktischen Besprechung besonders wichtig?

Was ist ein Ziel der letzten taktischen Anweisungen vor dem Spiel?

Welches Element gehört nicht zu den Inhalten der letzten taktischen Besprechung?

Wie sollte die Ansprache der Trainer gestaltet sein?

Wie können visuelle Hilfsmittel in der letzten taktischen Besprechung eingesetzt werden?






Memory

StandardsituationenGegneranalyseStartaufstellungSpielerpositionen und FormationTeamarbeitTaktiktafelnVisuelle HilfsmittelGegenseitige UnterstützungAnpassungen der StrategieFreistöße, Eckbälle, Strafstöße






Trainingsangebot

Leicht

  1. Spielerpositionen zuordnen: Spieler lernen die verschiedenen Positionen und ihre Aufgaben im Spiel.
  2. Grundlagen der Kommunikation: Einführung in effektive Kommunikationsweisen auf dem Feld.
  3. Standardsituationen üben: Grundlegende Übungen zu Freistößen und Eckbällen.

Standard

  1. Gegneranalyse durchführen: Spieler analysieren Videos von Gegnern, um Schwachstellen zu identifizieren.
  2. Taktische Formationen: Durchgehen verschiedener Formationen und deren Anwendung im Spiel.
  3. Psychologische Vorbereitung: Workshops zur mentalen Stärkung und Teamgeistförderung.

Schwer

  1. Individuelle Spieleranweisungen: Erarbeitung spezifischer Anweisungen für einzelne Spieler.
  2. Anpassung der Taktik in Echtzeit: Simulation von Spielsituationen, in denen schnelle taktische Anpassungen gefordert sind.
  3. Kommunikation unter Druck: Übungen zur Aufrechterhaltung effektiver Kommunikation in hochintensiven Spielsituationen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Kontrolle

  1. Diskutiere, wie eine Änderung in der Startaufstellung die Gesamtstrategie des Teams beeinflussen kann.
  2. Erstelle einen Plan, um die psychologische Vorbereitung eines Teams auf ein entscheidendes Spiel zu verbessern.
  3. Analysiere, wie die Verwendung von Taktiktafeln das Verständnis der Spieler für den Spielplan verbessern kann.
  4. Bewerte die Effektivität verschiedener Kommunikationsstrategien auf dem Spielfeld.
  5. Entwickle Vorschläge, um das Feedback der Spieler nach der taktischen Besprechung zu erhöhen.

OERs zum Thema

Links

Fußballtraining



Taktikbesprechung





Fußball


„Das MOOCit Fußballtraining bietet besonders im Bereich des Techniktrainings eine herausragende Hilfe für Wissenserwerb und dessen zeitnaher Überprüfung. Vor allem der engagierte Juniorentrainer findet einen kostenlosen Online-Lernkurs vor, der Fach- und Methodenkompetenz verbessert und somit die Planung von qualitativ hochwertigen, entwicklungsgerechten Trainingseinheiten unterstützt.“

Carsten Neuberth (DFB-A-Lizenz, langjähriger Trainer in verschiedenen Nachwuchsleistungszentren u.a. SC Freiburg, SV Darmstadt 98)





Noch nicht viele Fragen vorhanden:




Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.