Reflektierende Texte sind eine Art von Schreibstil, bei dem der Autor über seine eigenen Erfahrungen, Gedanken und Gefühle nachdenkt und diese mit dem Leser teilt. Diese Texte können in Form von Tagebüchern, Essays, Briefen oder anderen schriftlichen Formaten verfasst werden. Sie bieten eine Plattform, um persönliche Einsichten, Lernprozesse und Entwicklungen zu teilen.

Merkmale von reflektierenden Texten

Reflektierende Texte haben einige charakteristische Merkmale:

  1. Sie sind persönlich und subjektiv.
  2. Sie beschäftigen sich mit eigenen Erfahrungen und Gedanken.
  3. Sie können Fragen aufwerfen und versuchen, Antworten darauf zu finden.
  4. Sie können eine Lern- oder Wachstumserfahrung beschreiben.
  5. Sie nutzen oft Metaphern und andere literarische Geräte.

Bedeutung im Fach Deutsch

Im Fach Deutsch spielen reflektierende Texte eine wichtige Rolle, da sie den Schülern helfen, ihre Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen, ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern und kritisch über verschiedene Themen nachzudenken. Sie sind auch ein wichtiges Werkzeug für Lehrer, um die Gedanken und Gefühle ihrer Schüler besser zu verstehen.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Tagebuch schreiben: Führe eine Woche lang ein Tagebuch und schreibe täglich über deine Gedanken und Gefühle.
  2. Metaphern finden: Lies einen reflektierenden Text und identifiziere alle Metaphern.
  3. Eigene Erfahrung: Schreibe über eine persönliche Erfahrung und wie sie dich beeinflusst hat.

Standard

  1. Essay schreiben: Verfasse einen Essay über ein Thema deiner Wahl und nutze dabei reflektierende Elemente.
  2. Brief an sich selbst: Schreibe einen Brief an dein zukünftiges Ich und reflektiere über deine aktuellen Ziele und Träume.
  3. Buchreflexion: Lies ein Buch und schreibe eine Reflexion darüber, wie es dich beeinflusst hat.

Schwer

  1. Reflektierende Analyse: Analysiere einen reflektierenden Text und diskutiere seine Struktur, Stil und Hauptthemen.
  2. Gruppendiskussion: Organisiere eine Gruppendiskussion über ein kontroverses Thema und reflektiere anschließend schriftlich über die verschiedenen Perspektiven.
  3. Reflektierendes Projekt: Erstelle ein multimediales Projekt, das reflektierende Elemente enthält, wie z.B. ein Video, eine Präsentation oder eine Website.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Reflektierende Texte vs. Bericht: Erkläre den Unterschied zwischen einem reflektierenden Text und einem Bericht und gib Beispiele für beide.
  2. Bedeutung von Reflexion: Diskutiere, warum Reflexion im Bildungsbereich wichtig ist und wie sie das Lernen beeinflussen kann.
  3. Analyse eines Textes: Analysiere einen reflektierenden Text, den du gelesen hast, und diskutiere seine Hauptthemen und Stil.
  4. Eigene Reflexion: Erzähle von einer persönlichen Erfahrung und wie sie deine Sichtweise oder Einstellung verändert hat.
  5. Reflektierende Texte in der Literatur: Diskutiere, wie reflektierende Texte in der Literatur verwendet werden und welche Autoren dafür bekannt sind.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welche Art von reflektierendem Text wird täglich geschrieben?
3
In welchem Schulfach werden reflektierende Texte oft geschrieben und analysiert?
1
Was ist der Prozess des Nachdenkens über eigene Gedanken und Gefühle?
4
Welche Art von reflektierendem Text diskutiert ein bestimmtes Thema in Tiefe?
5
Welches literarische Gerät wird oft in reflektierenden Texten verwendet?




Quiz: Teste Dein Wissen

Welches literarische Gerät wird oft in reflektierenden Texten verwendet?

Warum sind reflektierende Texte im Fach Deutsch wichtig?

Was ist ein reflektierender Text?




Memory

TagebuchNachdenken über eigene Gedanken und GefühleTäglich geschriebener reflektierender TextBildhafte Darstellung in TextenReflexionMetapher




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Reflektierende Texte sind

und beschäftigen sich oft mit

. Sie können in Form von

oder

verfasst werden. Im Fach

spielen sie eine wichtige Rolle.


OERs zum Thema

Links

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.