Quizlet


Quizlet
Einleitung
Dieser aiMOOC zeigt Dir, wie Du mit der App Quizlet effektiv Vokabeln lernen kannst – besonders im Fremdsprachenunterricht und mit einem iPad im Unterricht. Quizlet ist eine digitale Plattform für das Lernen mit Karteikarten, die Dir hilft, neue Begriffe spielerisch und nachhaltig zu lernen – sei es in Englisch, Französisch, Latein oder einem anderen Fach.
Mit verschiedenen Lernmodi wie Karteikarten, Tests, Zuordnungsspiele oder Diktaten bietet Quizlet eine tolle Möglichkeit, individuelle Lernstrategien zu entwickeln. Dieser Kurs erklärt Dir, wie Du Quizlet optimal im Unterricht und zu Hause einsetzt, wie Du eigene Sets erstellst, wie Du mit anderen zusammen lernst und welche Funktionen besonders hilfreich sind.
Quizlet – Was ist das?
Digitale Karteikarten für alle Fächer
Quizlet ist eine Online-Plattform, mit der man virtuelle Karteikarten erstellen und nutzen kann. Die wichtigsten Funktionen:
- Eigene Lernsets erstellen
- Wörter lernen durch Wiederholung
- Abfrage in verschiedenen Modi
- Interaktive Spiele
- Zusammenarbeit mit Mitschüler*innen
Quizlet ist kostenlos in der Grundversion und läuft auf jedem Webbrowser sowie als App – ideal für den Einsatz auf dem iPad.
Vorteile im Unterricht
- Lernen im eigenen Tempo
- Wiederholung durch verschiedene Modi
- Vielfältige Übungsformate (Karteikarten, Test, Zuordnungen)
- Einbindung in den Unterricht durch Lehrkräfte
- Ideal für Hausaufgaben, Testvorbereitung oder Projekte
So funktioniert Quizlet
1. Registriere Dich kostenlos bei Quizlet. 2. Erstelle ein neues Set mit Begriffen und Definitionen. 3. Wähle aus verschiedenen Lernmodi:
4. Lerne alleine oder teile Dein Set mit anderen. 5. Nutze die App auf dem iPad für einen optimalen Einsatz im Unterricht.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Was ist Quizlet? (Eine digitale Karteikartenplattform) (!Ein Online-Wörterbuch) (!Ein Sprachchat für Schüler) (!Ein digitales Schulbuch)
Welche Lernmodi bietet Quizlet NICHT an? (Direktes Videotraining) (!Testmodus) (!Zuordnungsmodus) (!Karteikartenmodus)
Wie kannst Du ein eigenes Vokabelset auf Quizlet erstellen? (Durch Eingabe von Begriffen und Definitionen) (!Durch Scannen eines Buches) (!Nur durch KI-Generierung) (!Nur mit einem Lehrerzugang)
Wie kann Quizlet im Unterricht eingesetzt werden? (Zur individuellen und kooperativen Wiederholung) (!Nur für Präsentationen) (!Nur zur Lehrervorbereitung) (!Gar nicht im Unterricht)
Welcher Modus hilft besonders bei der Rechtschreibung? (Diktat/Schreiben) (!Zuordnung) (!Multiple-Choice) (!Test)
Was ist ein Vorteil der Quizlet-App auf dem iPad? (Mobil und offline lernen) (!Es kann nur im WLAN genutzt werden) (!Nur Lehrkräfte dürfen sie verwenden) (!Die App kostet immer Geld)
Wie nennt man das Teilen von Sets mit Mitschüler*innen? (Kollaboration) (!Streaming) (!Blogging) (!Editing)
Welche Funktion bietet Quizlet zum Messen des Lernfortschritts? (Testmodus) (!Statistik-App) (!Chat-Bot) (!Spracherkennung)
Was ist ein "Set" bei Quizlet? (Eine Sammlung von Karteikarten) (!Ein digitaler Stundenplan) (!Ein Lernvideo) (!Ein Arbeitsblatt)
Was ist ein sinnvoller Einsatz von Quizlet bei Klassenarbeiten? (Wiederholung des Vokabulars in verschiedenen Modi) (!Lösungen für den Test speichern) (!Den Test direkt auf Quizlet schreiben) (!Spickzettel erstellen)
Memory
Karteikarte | Lernmethode mit Begriffen und Definitionen |
Lernen | Wiederholung und Verankerung im Gedächtnis |
Testmodus | Automatische Abfrage wie in einem Schultest |
Zusammenarbeit | Gemeinsames Lernen mit anderen |
Zuordnungsspiel | Begriffe den richtigen Definitionen zuordnen |
Drag and Drop
Ordne die richtigen Begriffe zu. | Thema: Funktionen von Quizlet |
---|---|
Karteikarten | Lernen durch Wiederholung |
Test | Automatische Wissensabfrage |
Zuordnen | Begriffe mit Definitionen kombinieren |
Schreiben | Vokabeln eingeben und üben |
Lernen | Fortschritt speichern und steigern |
Kreuzworträtsel
Karteikarten | Wie nennt man die Lernmethode mit Begriff-Definition-Paaren? |
Zuordnen | Welcher Modus kombiniert Begriffe mit Definitionen? |
Testmodus | Wie heißt der Modus zur automatisierten Abfrage? |
Schreiben | In welchem Modus muss man Vokabeln eintippen? |
Lernen | Wie heißt der Modus, der Dich systematisch abfragt? |
Zusammenarbeit | Wie heißt das gemeinsame Lernen mit anderen? |
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Begriff erklären: Erkläre einem Mitschüler den Begriff "Karteikarten".
- Quizlet installieren: Installiere Quizlet auf Deinem iPad und erkunde die App.
- Set finden: Suche ein öffentliches Vokabelset zu Deinem Schulbuch.
Standard
- Eigenes Set erstellen: Erstelle ein eigenes Lernset mit 20 Vokabeln.
- Lernplan erstellen: Erstelle einen Wochenplan zum Lernen mit Quizlet.
- Set vergleichen: Vergleiche Dein Lernset mit dem eines Mitschülers.
Schwer
- Lehrerinterview: Führe ein Interview mit einer Lehrkraft zum Einsatz von Quizlet.
- Vergleich mit anderen Tools: Vergleiche Quizlet mit anderen Lernplattformen.
- Unterrichtsidee entwickeln: Plane eine Unterrichtseinheit mit Einsatz von Quizlet.


Lernkontrolle
- Reflexion: Wie hilft Dir Quizlet beim Lernen im Vergleich zu Papier-Karteikarten?
- Transfer: Welche Funktionen von Quizlet könntest Du auch für andere Fächer als Sprachen nutzen?
- Kritik: Welche Nachteile oder Grenzen siehst Du bei der Nutzung von Quizlet?
- Einsatz: Wie würdest Du Quizlet im Team nutzen?
- Beurteilung: Welche der Quizlet-Modi helfen Dir persönlich am meisten – und warum?
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+


aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|


Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Fair-Image wird von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert und ist mit der deutschlandweiten AI Fair-Image Challenge SIEGERPROJEKT 2025. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.