Palmöl – muss das sein?

Palmöl ist das am meisten produzierte Pflanzenöl. 15 Millionen Hektar Regenwald wurden bereits für die Palmölplantagen gerodet, darunter Torfmoorwälder, die besonders viel CO2 binden. So trägt der Anbau und Verbrauch von Palmöl zur Klimaerwärmung bei und der Lebensraum von Orang-Utans, Tigern und anderen seltenen Tieren und Pflanzen stirbt unaufhaltsam. Palmöl, das übrigens nicht gesund sein soll, ist in vielen Lebensmitteln und in Kerzen enthalten und muss auf der Zutatenliste aufgeführt sein. زيت النخيل - يجب أن يكون؟ يشكل إنتاج زيت النخيل النطاق الاوسع من بين معظم الزيوت النباتية. وقد تم بالفعل تطهير 15 مليون هكتار من الغابات المطيرة لمزارع زيت النخيل. ولذلك فإن زراعة واستهلاك زيت النخيل يساهم في الاحتباس الحراري ويدمرلا محالة بيئة الحياة للنمور وغيرها من الحيوانات والنباتات النادرة. زيت النخيل، الذي بالمناسبة ليس صحي، موجود في العديد من الأطعمة والشموع، ويجب أن يكون مدرج على قائمة المكونات!

Hurma yağı - olması şart mı? Hurma yağı en yaygın olarak üretilen bitkisel yağdır. 15 milyon hektar yağmur ormanı, palm yağı tarlaları için tarla açıldı, onun altında özellikle çok CO2 bağlayan Turba Bataklığı. Böyle palm yağın yetiştirilmesi ve kullanması küresel ısınmasına ve orangutanların, kaplanların ve başka olaganüstü hayvan ve bitkelerin yetişme ortamının amansız ölmesine neden olur. Bu arada saglıklı olmayan palmiye yağı, pek cok yiyecek ve mumlarda bullunur ve malzemeler listesinde yazılmış olmalıdır.

Пальмовое масло-это надо? Пальмовое масло- это наиболее производимое растительное масло. Уже 15 млн. гектаров были освобожденны для плантации пальмового масла. Из них болотные леса, которые особо много прерабатывают углекислого газа. Тем самым выращивание и использование пальмового масла способствовует глобальному потеплению. Среда обитания орангутангов, тигров и других редких животных и растений умирает неудержимо. Пальмовое масло, которое не должно быть здоровым, содержится во многих пищевых продуктах и в свечках. Это должно быть показанно на списке ингридиентов.

Palmöl – muss das sein?

Palmöl ist das am meisten produzierte Pflanzenöl. Es wird in zahlreichen Lebensmitteln und Produkten wie Kerzen verwendet. Allerdings hat die massive Palmölproduktion schwerwiegende Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Für die Anlage von Palmölplantagen wurden bereits 15 Millionen Hektar Regenwald gerodet, darunter auch Torfmoorwälder, die besonders effektiv Kohlenstoffdioxid (CO2) binden. Dieser Rodungsprozess trägt zur Klimaerwärmung bei und vernichtet den Lebensraum vieler bedrohter Tier- und Pflanzenarten wie Orang-Utans und Tiger.

Auswirkungen auf den Klimawandel

Der Anbau von Palmöl hat direkte Auswirkungen auf den Klimawandel. Durch die Rodung von Regenwäldern und Torfmoorwäldern werden große Mengen an gespeichertem CO2 freigesetzt, was zu einer erhöhten CO2-Konzentration in der Atmosphäre führt. Darüber hinaus trägt die massive Brandrodung von Flächen zur Palmölproduktion zur Freisetzung von Treibhausgasen bei, insbesondere von Methan. Methan ist ein viel stärkeres Treibhausgas als CO2 und trägt somit zusätzlich zur Erderwärmung bei.

Aussterben von Tier- und Pflanzenarten

Die Abholzung von Regenwäldern für den Palmölanbau zerstört die Lebensräume zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Insbesondere bedrohte Arten wie Orang-Utans, Tiger, Elefanten und Nashörner sind stark von der Vernichtung ihres Lebensraums betroffen. Die Zerstörung des Regenwaldes führt dazu, dass diese Tiere ihre Nahrungsgrundlage, Rückzugsgebiete und Wanderwege verlieren. Viele dieser Arten stehen bereits kurz vor dem Aussterben, und der Verlust ihres Lebensraums beschleunigt diesen Prozess weiter.

Gesundheitsrisiken und Verbraucherschutz

Palmöl ist nicht nur aus ökologischer Sicht problematisch, sondern es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Gesundheitsrisiken. Studien haben gezeigt, dass der hohe Gehalt an gesättigten Fettsäuren im Palmöl das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann. Zudem kann die Raffination von Palmöl zu potenziell gesundheitsschädlichen Transfetten führen. Aufgrund dieser Bedenken hat die Europäische Union im Jahr 2019 beschlossen, den Einsatz von Palmöl in Biodiesel bis zum Jahr 2030 zu stoppen. Es wurden auch Initiativen ergriffen, um den Verbraucherschutz zu stärken, indem klare Kennzeichnungspflichten für Produkte eingeführt wurden, die Palmöl enthalten.

Lösungsansätze und Alternativen

Es gibt verschiedene Lösungsansätze, um die negativen Auswirkungen von Palmöl zu reduzieren und nachhaltigere Alternativen zu fördern:

  1. Reduktion des Palmölverbrauchs: Verbraucher können durch bewussten Konsum und die Wahl von Produkten ohne Palmöl dazu beitragen, die Nachfrage zu verringern. Eine Kennzeichnungspflicht für Palmöl in Produkten ermöglicht es Verbrauchern, informierte Entscheidungen zu treffen.
  2. Nachhaltige Palmölproduktion: Es gibt Zertifizierungssysteme wie den Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO), der die nachhaltige Produktion von Palmöl fördert. Der RSPO setzt Kriterien für den Anbau von Palmöl, um Umweltauswirkungen zu minimieren und den Schutz von Tier- und Pflanzenarten zu gewährleisten.
  3. Förderung alternativer Öle: Die Entwicklung und Verwendung von Alternativen zu Palmöl, wie z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Kokosöl, kann dazu beitragen, den Verbrauch von Palmöl zu reduzieren und die negativen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu verringern.
  4. Schutz von Regenwäldern: Der Erhalt und Schutz von Regenwäldern ist von entscheidender Bedeutung, um den Verlust von Biodiversität und die Freisetzung von CO2 zu verhindern. Es sollten Maßnahmen ergriffen werden, um illegale Rodungen zu bekämpfen und den Schutz von bedrohten Tier- und Pflanzenarten zu gewährleisten.

Offene Aufgaben

  1. Rechercheaufgabe (LEICHT): Recherchiere nach Produkten des täglichen Bedarfs, die Palmöl enthalten, und erstelle eine Liste. Überprüfe die Inhaltsstoffe auf den Verpackungen. Diskutiere anschließend in der Klasse alternative Produkte, die kein Palmöl enthalten.
  2. Kreativaufgabe (STANDARD): Gestalte ein Plakat oder einen Flyer, der über die Auswirkungen von Palmöl informiert und auf Alternativen hinweist. Verwende Bilder, Grafiken und kurze Texte, um deine Botschaft zu vermitteln.
  3. Interviewaufgabe (STANDARD): Führe ein Interview mit einem Experten für Nachhaltigkeit oder Umweltschutz zum Thema Palmöl. Bereite vorab Fragen vor, um mehr über die Auswirkungen von Palmöl und mögliche Lösungsansätze zu erfahren. Halte das Interview als Audio- oder Videodatei fest und präsentiere es der Klasse.
  4. Exkursionsaufgabe (SCHWER): Organisiere eine Exkursion in ein örtliches Umweltschutzzentrum oder eine Einrichtung, die sich mit dem Schutz von bedrohten Tierarten befasst. Informiere dich im Voraus über deren Arbeit im Zusammenhang mit Palmöl und bespreche mit den Experten vor Ort mögliche Lösungsansätze.
  5. Schreibprojekt (SCHWER): Verfasse einen ausführlichen Aufsatz über das Thema Palmöl und seine Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Tierarten. Gehe dabei auf die ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Aspekte ein und präsentiere mögliche Lösungsansätze.

Kreuzworträtsel

                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
Lebensraum bedrohter Tier- und Pflanzenarten
2
Aspekt von Palmöl in Bezug auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen
4
Ziel für eine verantwortungsvolle Palmölproduktion
5
Treibhausgas, das zur Klimaerwärmung beiträgt
1
Zerstörung von Regenwäldern für Palmölplantagen
3
Abkürzung für Zertifizierungssystem für nachhaltiges Palmöl
6
Alternative zu Palmöl
7
Pflicht für Palmöl in Produkten



Memory

BiodiversitätKlimawandelDer Verlust von Artenvielfalt durch PalmölanbauGesättigte FettsäurenEin gesundheitliches Risiko von PalmölOrang-UtanDas Zertifizierungssystem für nachhaltiges PalmölRSPOEine vom Aussterben bedrohte Tierart durch PalmölanbauAuswirkungen der Palmölproduktion auf das globale Klima



LearningApps

Ergänze ein LearningApp-iFrame: Schreibe statt "Thema+des+MOOCs" das Thema. Trenne einzelne Wörter mit einem "+" wie in diesem Beispiel:

OERs zum Thema


DEIN MOOC

Mach mit. MOOCit. Beschreibe hier, um welchen MOOC es sich handelt.

Wie erstelle ich einen MOOC?

Titel eingeben, MOOC-Vorlage wird automatisch geladen. Keine Programmierkenntnisse erforderlich. MOOC anlegen
Text bearbeiten, Links einfügen. Text bearbeiten
Bild einfügen z.B. aus Wikimedia Commons. Bild einfügen
Video einbetten: Link kopieren und an die Stelle der URL-Vorlage einsetzen. Video einbetten
Interaktive Aufgaben erstellen: Fragen stellen und Antwortmöglichkeiten in die Klammern eintragen. Das Ausrufezeichen kennzeichnet FALSCHE Antworten. Interaktive Aufgaben erstellen
Medien als IFrame einbinden: Link kopieren und in Vorlage einfügen => Wikimedia Commons, Wikisource, Wikipedia, Wikiquote, LearningApps, ... Iframes einbinden
Zertifizierung: Qualitätsrichtlinien einhalten und Zertifikat bekommen Zertifikat erhalten



Palmöl – muss das sein?

Palmöl ist das am meisten produzierte Pflanzenöl. 15 Millionen Hektar Regenwald wurden bereits für die Palmölplantagen gerodet, darunter Torfmoorwälder, die besonders viel CO2 binden. So trägt der Anbau und Verbrauch von Palmöl zur Klimaerwärmung bei und der Lebensraum von Orang-Utans, Tigern und anderen seltenen Tieren und Pflanzen stirbt unaufhaltsam. Palmöl, das übrigens nicht gesund sein soll, ist in vielen Lebensmitteln und in Kerzen enthalten und muss auf der Zutatenliste aufgeführt sein. زيت النخيل - يجب أن يكون؟ يشكل إنتاج زيت النخيل النطاق الاوسع من بين معظم الزيوت النباتية. وقد تم بالفعل تطهير 15 مليون هكتار من الغابات المطيرة لمزارع زيت النخيل. ولذلك فإن زراعة واستهلاك زيت النخيل يساهم في الاحتباس الحراري ويدمرلا محالة بيئة الحياة للنمور وغيرها من الحيوانات والنباتات النادرة. زيت النخيل، الذي بالمناسبة ليس صحي، موجود في العديد من الأطعمة والشموع، ويجب أن يكون مدرج على قائمة المكونات!

Hurma yağı - olması şart mı? Hurma yağı en yaygın olarak üretilen bitkisel yağdır. 15 milyon hektar yağmur ormanı, palm yağı tarlaları için tarla açıldı, onun altında özellikle çok CO2 bağlayan Turba Bataklığı. Böyle palm yağın yetiştirilmesi ve kullanması küresel ısınmasına ve orangutanların, kaplanların ve başka olaganüstü hayvan ve bitkelerin yetişme ortamının amansız ölmesine neden olur. Bu arada saglıklı olmayan palmiye yağı, pek cok yiyecek ve mumlarda bullunur ve malzemeler listesinde yazılmış olmalıdır.

Пальмовое масло-это надо? Пальмовое масло- это наиболее производимое растительное масло. Уже 15 млн. гектаров были освобожденны для плантации пальмового масла. Из них болотные леса, которые особо много прерабатывают углекислого газа. Тем самым выращивание и использование пальмового масла способствовует глобальному потеплению. Среда обитания орангутангов, тигров и других редких животных и растений умирает неудержимо. Пальмовое масло, которое не должно быть здоровым, содержится во многих пищевых продуктах и в свечках. Это должно быть показанно на списке ингридиентов.



Rette unsere Zukunft - Ergänze Dein Bild zum Thema z.B. aus Wikimedia Commons


 


 

Video

Füge hier ein passendes Video aus Vimeo, YouTube oder Dailymotion ein.




 

QUIZit

Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen (ohne Programmierkenntnisse). Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen. Unter "Interaktive Aufgaben" findest Du noch weitere Aufgabentypen und eine ausführliche Anleitung für MOOCwiki-Aufgaben und zusätzliche LearningApps.



Multiple-Choice

Stelle Multiple-Choice-Fragen. Trage in der Klammer für "RICHTIG" die richtige Antwort ein und für "FALSCH" jeweils eine falsche Antwort. Alle mit "!" gekennzeichneten Antworten sind FALSCH.


Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?



Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?



Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?



Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?



Stell hier eine Multiple-Choice-Frage mit mehreren richtigen Antworten?


...



Kreuzworträtsel

Erstelle ein Kreuzworträtsel. Trage für "Frage" eine Aufgabe und für "Lösung" die Antwort ein.


Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.

                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Ein Gegenstand, der oft Palmöl enthält 2
4
Wo muss das Palmöl aufgeführt sein? 4
5
Was wird durch den Anbau von Palmölplantagen zerstört? 3
1
Woraus gewinnt man Palmöl? 1
3
Dieses Tier wird auch durch Palmölplantagen ausgerottet 5

...

Memory

Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente.

Dein Memory-Titel
Finde die Paare.

binden CO2 Cfür Palmöl gerodet Bist billiges Öl APalmölTorfmoorwälder15 Mio. Regenwald wurden schon

...


Lückentext

Erstelle einen Lückentext.
  1. auf LearningApps und füge den Vollbild-Link zwischen <iframe > und </iframe> ein oder
  2. erstelle einen Wiki-Lückentext (funktioniert dann nur am PC).


[[Palmöl ist das am meisten produzierte . 15 Millionen  Regenwald wurden bereits für die Palmölplantagen gerodet, darunter Torfmoorwälder, die besonders viel  binden. So trägt der Anbau und Verbrauch von Palmöl zur  bei und der Lebensraum von , Tigern und anderen seltenen Tieren und Pflanzen stirbt unaufhaltsam. Palmöl, das übrigens nicht gesund sein soll, ist in vielen Lebensmitteln und in Kerzen enthalten und muss auf der Zutatenliste aufgeführt sein.]] 

CO2Orang-UtansHektarKlimaerwärmungPflanzenöl


...


Drag and Drop

Erstelle ein Zuordnungsspiel
  1. auf LearningApps und füge den Vollbild-Link zwischen <iframe > und </iframe> ein oder
  2. erstelle eine Drag and Drop Aufgabe als Wiki (funktioniert dann nur am PC).


Ordne die richtigen Begriffe zu. Dein Thema
Vorgabe 1
2
3
4
5

Suchbegriff 5Suchbegriff 1Suchbegriff 4Suchbegriff 2Suchbegriff 3


...

Suchen und Finden

Erstelle ein "Suchen und Finden" Spiel.
  • Finde die Wörter! (Waagrecht, senkrecht und schräg)
  • Um ein gefundenes Wort zu markieren, ziehe mit der Maus über das Wort und markiere es dadurch.
  • Hilfe: Es wurden die Worte: Palmöl, Plantagen, Klima und Zutatenliste versteckt.


DKIDZIHZHPOH
FRLSJCVRZFUE
PSHIAEVGRAXU
ZAIFMPIOBITI
KODPLANTAGEN
UTKSBLQRSCDY
XDLDQMEJIOSD
DATSZOLPHAZA
ZUTATENLISTE
IMDYOLYFLDUR


...

Offene Aufgaben & Projekte

Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen).



 

Feedback / Diskussion / Bewertung

Die Qualität eines Wiki-MOOCs kann durch die Beteiligung mehrerer Personen gesteigert werden.





Links

Hier können noch wichtige interne und externe Links ergänzt werden.



 

Test

Hier kann ein Test ergänzt werden, der den Lernerfolg abfragt.




 

Kontakt

Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:

A) im MOOCit-Diskussionsbereich,
B) per Chat oder Video-Konferenz,
C) direkt in Deiner Stadt: Nachhilfe Landkarte





 

Zuordnung

Bitte bei jedem MOOC die Kategorie-Zuordnungen ergänzen, sonst ist Dein Beitrag im Überblick nicht zu finden: Autoren, Fächer und Klassenstufen bzw. Schwierigkeitsgrad. Mehrfachnennungen sind möglich! Beispiel:
Autor: [[Benutzer:Dein Name]]
Fach: [[Kategorie:Deutschkurs für Asylbewerber]]
Schwierigkeitsgrad: [[Kategorie:Klasse 9-10 = Alter 15-16]] 



Zertifikat

Kontrolliere alle Inhalte, lösche die Anleitungen in geschwungener Klammer und hol Dir Dein Zertifikat für Deinen Mini-MOOC. Mehr >>


Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.