Padlet


Einleitung

Padlet ist eine digitale Pinnwand, die es Dir ermöglicht, Ideen zu sammeln, gemeinsam mit anderen zu arbeiten, Inhalte zu strukturieren und zu präsentieren. Besonders im Schulunterricht mit dem iPad bietet Padlet zahlreiche Möglichkeiten, kollaboratives Lernen, Brainstorming und Projektarbeit digital umzusetzen.

In diesem aiMOOC lernst Du, wie Padlet funktioniert, wie es sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden kann und welche methodischen Vorteile es bietet. Du wirst die verschiedenen Layouts und Anwendungsszenarien kennenlernen und selbst interaktive Aufgaben mit Padlet gestalten.


Was ist Padlet?


Grundprinzip

Padlet ist ein webbasiertes Tool, mit dem sich digitale Pinnwände gestalten lassen. Diese können privat oder öffentlich zugänglich gemacht werden. Lernende können multimediale Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Links oder Dateien auf einer gemeinsamen Oberfläche posten.

  1. Kollaboratives Arbeiten in Echtzeit
  2. Einfache Bedienung via Drag & Drop
  3. Verschiedene Layouts wie Wand, Liste, Spalten, Karte
  4. Integration in LMS wie Moodle, itslearning oder MS Teams


Einsatz im Unterricht

Padlet eignet sich für verschiedene Unterrichtsmethoden:

  1. Brainstorming und Ideensammlungen
  2. Lerntagebücher oder digitale Portfolios
  3. Feedback und Peer Review
  4. Virtuelle Pinnwand bei Ausstellungen, Projekten oder Exkursionen


Funktionen und Layouts


Übersicht über Layouts

Padlet bietet verschiedene Layouts, die unterschiedliche didaktische Ziele unterstützen:

  1. Wand: Inhalte erscheinen zufällig wie auf einer echten Pinnwand
  2. Stream: lineare Darstellung – ideal für Chronologien
  3. Raster: Inhalte sind in gleichmäßiger Ordnung
  4. Spalten: gut für Kanban-Methode oder Debatten
  5. Karte: Beiträge werden auf einer Weltkarte verortet
  6. Zeitstrahl: perfekt für historische Entwicklungen oder Prozessdarstellungen


Medienformate

Padlet unterstützt eine Vielzahl an Medienformaten:

  1. Text (mit oder ohne Formatierung)
  2. Bild (Upload oder aus dem Netz)
  3. Audioaufnahmen
  4. YouTube-Videos, GIFs und Dateianhänge
  5. Zeichnungen direkt im Padlet erstellen


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist Padlet? (Ein digitales Pinnwand-Tool zur Zusammenarbeit) (!Ein Textverarbeitungsprogramm) (!Ein soziales Netzwerk) (!Ein Präsentationstool für Lehrer*innen)

Welche Layout-Funktion eignet sich am besten für eine Zeitleiste? (Zeitstrahl) (!Spalten) (!Wand) (!Stream)

Was kannst Du auf Padlet hochladen? (Videos, Bilder, Texte, Links) (!Nur Textdokumente) (!Nur Bilder) (!Nur Audio-Dateien)

Wie funktioniert die Zusammenarbeit in Padlet? (In Echtzeit und ortsunabhängig) (!Nur synchron im Klassenraum) (!Nur durch die Lehrkraft gesteuert) (!Nur mit Padlet Pro)

Was beschreibt das "Spalten"-Layout am besten? (Für strukturierte Gegenüberstellungen wie Pro & Contra) (!Für zufällige Sammlung) (!Für Ortsmarkierungen) (!Für chronologische Darstellung)

Welche dieser Funktionen bietet Padlet NICHT? (Video-Konferenzen) (!Zeichnungen erstellen) (!Textnachrichten schreiben) (!Dateien hochladen)

Welche Plattformen unterstützt Padlet? (Alle gängigen Browser und mobile Geräte) (!Nur Windows-PCs) (!Nur Android-Geräte) (!Nur Smartboards)

Wozu kann Padlet im Unterricht NICHT genutzt werden? (Als Prüfungsplattform) (!Zur Präsentation von Arbeitsergebnissen) (!Zum kollaborativen Arbeiten) (!Zur Reflexion)

Was ist für die Nutzung von Padlet auf dem iPad erforderlich? (Internetzugang und App oder Browser) (!Nur App-Installation) (!Besonderes Zubehör) (!Bluetooth-Verbindung)

Welche Datenschutzmaßnahme ist bei Padlet wichtig? (Berechtigungen und Sichtbarkeit kontrollieren) (!Inhalte in fremden Padlets posten) (!Alles öffentlich stellen) (!Keine Passwörter vergeben)





Memory

Padlet Digitale Pinnwand
Spaltenlayout Pro- und Contra-Darstellung
Karte Geografische Verortung
Zeitstrahl Chronologische Darstellung
Stream Lineares Scrollen




Drag and Drop

Ordne die richtigen Begriffe zu. Thema
Padlet Digitale Pinnwand
Spalten Vergleich von Argumenten
Zeitstrahl Chronologische Ereignisse
Karte Weltweite Zuordnungen
Raster Gleichmäßige Ordnung



Kreuzworträtsel

Padlet Wie heißt die digitale Pinnwand für Schule und Unterricht?
Spalten Welches Layout eignet sich für Pro- und Contra-Diskussionen?
Karte Welches Layout nutzt eine Weltkarte zur Darstellung?
Stream Wie heißt das lineare Layout?
Raster Welches Layout zeigt Inhalte in gleichmäßigen Kästchen?
Zeitstrahl Welches Layout stellt Abläufe zeitlich dar?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Padlet ist eine

Pinnwand für die Zusammenarbeit in Schule und Unterricht. Inhalte können als

gepostet werden. Besonders praktisch ist Padlet auf dem

, da es sowohl im Browser als auch über eine

funktioniert. Es stehen verschiedene

zur Verfügung.




Offene Aufgaben

Leicht

  1. Eigene Pinnwand erstellen: Erstelle ein Padlet mit dem Thema "Lieblingsorte meiner Stadt".
  2. Padlet-Feedbackrunde: Gib Deinen Mitschüler*innen Feedback zu ihren Präsentationen auf Padlet.
  3. Ideensammlung: Nutze Padlet, um Ideen für ein Klassenprojekt zu sammeln.

Standard

  1. Pro- und Contra-Diskussion: Erstelle ein Spaltenpadlet zu einem aktuellen Thema (z.B. Handys im Unterricht).
  2. Digitale Ausstellung: Gestalte ein Padlet als digitale Galerie zu einem Unterrichtsthema (z.B. Klimawandel).
  3. Gruppenarbeit: Arbeite im Team an einem gemeinsamen Padlet zum Thema "Nachhaltige Schule".

Schwer

  1. Interaktiver Zeitstrahl: Erstelle einen Padlet-Zeitstrahl über wichtige Ereignisse der deutschen Geschichte.
  2. Multimediales Portfolio: Sammle Deine Lernfortschritte eines Projekts über ein ganzes Schuljahr in einem Padlet.
  3. Padlet-Schulung: Erstelle ein Tutorial für andere Schüler*innen zum sinnvollen Einsatz von Padlet im Unterricht.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Padlet vs. klassische Pinnwand: Vergleiche Vor- und Nachteile der digitalen gegenüber der analogen Pinnwand.
  2. Layout-Einsatz reflektieren: Wann ist welches Padlet-Layout besonders sinnvoll? Begründe.
  3. Datenschutz und Medienkompetenz: Welche Verantwortung trägst Du beim Posten in einem öffentlichen Padlet?
  4. Kollaboration digital planen: Wie kann Padlet helfen, Arbeitsschritte in Gruppen besser zu koordinieren?
  5. Kreative Nutzung entwickeln: Entwickle ein eigenes Unterrichtsszenario mit Padlet zu einem Fach Deiner Wahl.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+




aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)











Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Fair-Image wird von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert und ist mit der deutschlandweiten AI Fair-Image Challenge SIEGERPROJEKT 2025. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.