Marcel Proust



Einleitung

In diesem aiMOOC tauchen wir tief in das Leben und Werk von Marcel Proust, einem der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ein. Seine Arbeit, insbesondere sein siebenbändiges Hauptwerk "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" ("À la recherche du temps perdu"), hat die Literatur nachhaltig geprägt und ist ein Meilenstein der literarischen Moderne. Wir werden seine einzigartigen Schreibtechniken, Themen und die Einflüsse, die seine Werke geformt haben, erforschen. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, die Tiefe seiner Gedankenwelt zu erkunden und zu verstehen, warum Proust bis heute eine zentrale Figur in der Weltliteratur bleibt.


Leben und Werk Marcel Prousts


Frühe Jahre und familiärer Hintergrund

Marcel Proust wurde am 10. Juli 1871 in Auteuil (damals ein Vorort von Paris, heute ein Teil davon) in eine wohlhabende und kultivierte Familie geboren. Sein Vater, Adrien Proust, war ein angesehener Arzt und Epidemiologe, seine Mutter, Jeanne Clémence Weil, stammte aus einer reichen jüdischen Familie. Prousts Gesundheit war schon in jungen Jahren anfällig, ein Umstand, der sein Leben und Schreiben stark beeinflusste.


Bildung und frühe Schreibversuche

Proust besuchte das Lycée Condorcet, wo er sich als ein hervorragender Schüler erwies, insbesondere in den Literaturfächern. Schon früh begann er zu schreiben und veröffentlichte erste Artikel und Übersetzungen in Zeitschriften. Diese frühen Werke zeigten bereits seine Neigung zu Themen wie Gedächtnis, Zeit und die Suche nach Schönheit.


"Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"

Sein Lebenswerk, "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", begann Proust 1909 zu schreiben und arbeitete daran bis zu seinem Tod im Jahr 1922. Das Werk umfasst sieben Bände und ist bekannt für seine detaillierten Beschreibungen, die Darstellung der französischen Gesellschaft am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts sowie seine tiefgründigen Überlegungen zu Zeit, Gedächtnis und Identität. Die erzählerische Technik der "mémoire involontaire" (unwillkürliche Erinnerung), insbesondere illustriert durch die berühmte Madeleine-Episode, ist ein zentrales Element seiner Literatur.


Thematische Schwerpunkte und Schreibstil

Prousts Schreibstil ist für seine langen, verschachtelten Sätze und seine Fähigkeit, die feinsten Nuancen menschlicher Erfahrungen und Emotionen einzufangen, bekannt. Er erforschte Themen wie Liebe, Eifersucht, Zeit, Erinnerung und den Verlust der Unschuld. Sein Werk bietet tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und die sozialen Konventionen seiner Zeit.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wo wurde Marcel Proust geboren?

Wann wurde Marcel Proust geboren?

In welchem Werk erforscht Proust das Thema der "unwillkürlichen Erinnerung"?

Aus welchem kulturellen Hintergrund stammte Prousts Mutter?

Bis zu welchem Jahr arbeitete Proust an seinem Hauptwerk?

Welches Lycée besuchte Marcel Proust?

Wie viele Bände umfasst "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"?

Welches Thema ist NICHT ein zentraler Bestandteil von Prousts Werk?

Welche Erzähltechnik ist zentral in Prousts Werk?

Was war der Beruf von Prousts Vater?





Memory

Lycée CondorcetSieben BändeAdrien ProustZentrale Erzähltechnik in Prousts WerkAnzahl der Bände von "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"AuteuilBildungseinrichtung, die Proust besuchteGeburtsort von Marcel ProustMémoire involontaireBeruf des Vaters (Arzt und Epidemiologe)





Kreuzworträtsel

                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wie viele Bände umfasst "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"?
3
Name des Lycée, das Proust besuchte
4
Mit welchem Gebäck wird die "unwillkürliche Erinnerung" ausgelöst?
1
Vorname von Prousts Vater
5
Ein weiteres wichtiges Thema in Prousts Literatur
6
Ein zentrales Thema in Prousts Werk
7
Vorname von Prousts Mutter
8
Wo wurde Marcel Proust geboren?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Marcel Proust wurde

in Auteuil geboren. Sein Hauptwerk, "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", umfasst

Bände. Ein zentrales Thema in Prousts Werk ist die

, insbesondere die "unwillkürliche Erinnerung", die durch alltägliche Gegenstände wie eine

ausgelöst werden kann.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere und schreibe einen kurzen Aufsatz über das Leben von Marcel Proust und seine Familie.
  2. Lese einen Abschnitt aus "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" und beschreibe deine Eindrücke.

Standard

  1. Vergleiche Prousts Schreibstil mit einem anderen Autor der Moderne. Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
  2. Erstelle eine Präsentation über die Bedeutung der "unwillkürlichen Erinnerung" in Prousts Werk.

Schwer

  1. Analysiere die Darstellung der sozialen Klassen in "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit".
  2. Untersuche, wie Prousts Werk die französische Gesellschaft am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts widerspiegelt.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, inwiefern Prousts Werk heute noch relevant ist.
  2. Erkläre, wie Proust Zeit und Erinnerung in seinem Werk verarbeitet.
  3. Analysiere, wie Prousts persönliches Leben sein Schreiben beeinflusst hat.
  4. Beschreibe die Rolle der Kunst und Literatur in "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit".
  5. Vergleiche Prousts Ansichten über Liebe und Freundschaft mit denen anderer Autoren seiner Zeit.

OERs zum Thema

Links

Marcel Proust

  1. Leben
  2. Werk
  3. Schreibstil
  4. Themen

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.