MOSES - Technologischer Fortschritt


Der technologische Fortschritt ist eine zweischneidige Klinge. Einerseits bietet er uns die Möglichkeit, Krankheiten zu heilen, den Hunger zu bekämpfen und Wissen zu mehren. Andererseits kann er zur Quelle der Zerstörung und des Missbrauchs werden. Es ist wie mit dem Feuer, das sowohl wärmen als auch verbrennen kann.

Im Buch Exodus war es die göttliche Technologie in Form der zehn Plagen, durch die Gott das Volk Israel aus der Sklaverei in Ägypten befreite (Exodus 7-12). Die Macht, die durch Gottes Eingreifen offenbart wurde, war ein Zeichen seiner Souveränität und seines Schutzes für sein Volk.

Jesus selbst sprach über die Notwendigkeit, Weisheit und Verantwortung im Umgang mit den Gaben, die uns gegeben sind: „Wem viel gegeben ist, von dem wird viel verlangt“ (Lukas 12,48). In der modernen Welt wurden uns immense technologische Fähigkeiten gegeben, von der künstlichen Intelligenz bis zur Genetik. Diese Fähigkeiten bergen ein großes Potenzial für das Gute, erfordern aber auch große Verantwortung.

Wir leben in einer Zeit, in der Wissen exponentiell wächst, wie es Daniel prophezeite: „Viele werden hin und her eilen, und die Erkenntnis wird sich mehren“ (Daniel 12,4). Doch mit dem Anstieg des Wissens müssen wir auch unsere ethischen und moralischen Überlegungen vertiefen. Die Herausforderung besteht darin, Technologien so zu gestalten und zu verwenden, dass sie dem Wohle aller dienen und nicht nur einer privilegierten Minderheit.

Die Bibel lehrt uns, unser Handeln an der Liebe auszurichten: „Lasst alles bei euch in Liebe geschehen“ (1. Korinther 16,14). Technologie sollte also dazu dienen, Liebe, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt zu fördern. Sie sollte Brücken bauen, nicht Barrieren. Sie sollte heilen, nicht verletzen.

Als Gläubige sind wir aufgerufen, Licht in dieser Welt zu sein, was auch bedeutet, in der Welt der Technologie eine Kraft für das Gute zu sein. So wie Salomon um Weisheit bat, um sein Volk zu regieren, so sollten wir um Weisheit beten, dass wir die Technologie zum Wohle aller Menschen einsetzen (1. Könige 3,9).

Lasst uns also voranschreiten, mit einem Herzen voller Weisheit und einer Hand voller Fähigkeiten, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Nicht durch Macht oder Stärke, sondern „durch meinen Geist“, spricht der Herr der Heerscharen (Sacharja 4,6).


MOSES

  1. 10 Gebote


Aktuelle Themen

  1. Weltethos
  2. Diskursethik
  3. Sklavenmoral
  4. Zielethik
  5. Krieg in der Ukraine
  6. Klimawandel
  7. Umgang mit Armut
  8. Interreligiöser Dialog
  9. Technologischer Fortschritt
  10. Bildung und Wissen
  11. Geschlechtergleichheit
  12. Flüchtlingskrisen
  13. Menschenrechte
  14. Korruption und Gerechtigkeit
  15. Mentale Gesundheit
  16. Friedensförderung
  17. Digitale Ethik
  18. Nachhaltige Entwicklung
  19. Globale Gesundheitspolitik
  20. Künstliche Intelligenz
  21. Rassismus und soziale Gerechtigkeit
  22. Wirtschaftliche Ungleichheit
  23. Tierrechte und Ethik
  24. Energiepolitik
  25. Urbanisierung und Stadtentwicklung
  26. Kulturelle Vielfalt
  27. Datenschutz und Privatsphäre
  28. Nachbarschaftspolitik
  29. Konsumverhalten und Nachhaltigkeit
  30. Generationenkonflikte
  31. Autonomie und Selbstbestimmung
  32. Zukunft der Arbeit
  33. Umweltethik
  34. Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  35. Soziale Medien und Gesellschaft
  36. Globale Ernährungssicherheit
  37. Kulturelles Erbe und Bewahrung
  38. Konfliktlösung und Mediation
  39. Globaler Handel und Wirtschaftsethik
  40. Psychologische Resilienz
  41. Friedliche Nutzung des Weltraums






Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)