Historische Methoden


Einleitung


In diesem aiMOOC widmen wir uns den historischen Methoden, also den Werkzeugen und Ansätzen, die Historiker:innen verwenden, um die Vergangenheit zu studieren, zu verstehen und darüber zu berichten. Wir werden uns mit verschiedenen Aspekten beschäftigen, darunter Quellenkritik, die Interpretation von Daten und die Darstellung historischer Erkenntnisse. Dieses Thema ist fundamental für das Verständnis von Geschichte als Wissenschaft und bietet spannende Einblicke in die Arbeit, die hinter historischen Studien steckt.


Historische Methoden


Quellenkritik


Definition und Bedeutung

Quellenkritik ist der Prozess der Bewertung von historischen Quellen auf ihre Glaubwürdigkeit, Herkunft, Kontext und Aussagekraft. Sie ist eine der grundlegendsten Fähigkeiten in der Geschichtswissenschaft.

  1. Erkenne die Arten von Quellen: Primär- und Sekundärquellen.
  2. Verstehe die Authentizität und Integrität von Quellen.
  3. Lerne die Perspektive und Bias in Quellen zu identifizieren.


Praktische Anwendung


Praktische Übungen zur Quellenkritik können das Lesen und Analysieren von Dokumenten, das Vergleichen verschiedener Berichte über ein Ereignis oder die Bewertung der Verlässlichkeit einer Quelle umfassen.

  1. Analysiere ein historisches Dokument.
  2. Vergleiche Berichte über dasselbe historische Ereignis.
  3. Bewerte die Zuverlässigkeit einer historischen Quelle.


Historische Interpretation


Theorien und Ansätze

Die historische Interpretation befasst sich mit der Deutung von Quellen und Ereignissen. Hierbei werden verschiedene Theorien und Ansätze genutzt, um die Vergangenheit zu verstehen.

  1. Untersuche die Historismus-Theorie.
  2. Erforsche postmoderne Ansätze.
  3. Lerne über marxistische Interpretationen.


Methoden der Datenauswertung

Neben der theoretischen Auseinandersetzung spielen statistische Methoden und qualitative Analysen eine wichtige Rolle in der historischen Forschung.

  1. Verwende statistische Methoden zur Datenauswertung.
  2. Führe qualitative Inhaltsanalysen durch.
  3. Nutze digitale Werkzeuge zur Forschung.


Historiographie


Geschichte der Geschichtsschreibung

Die Historiographie beschäftigt sich mit der Geschichte der Geschichtsschreibung selbst, also damit, wie sich die Art und Weise, wie Geschichte erzählt wird, im Lauf der Zeit verändert hat.

  1. Studiere die Entwicklung der Geschichtsschreibung über die Jahrhunderte.
  2. Erfahre mehr über Schlüsselwerke der Historiographie.
  3. Untersuche die Einflüsse von Politik und Gesellschaft auf die Geschichtsschreibung.


Didaktik der Geschichte


Vermittlung historischer Inhalte

Die Didaktik der Geschichte befasst sich mit den Methoden und Strategien zur Vermittlung von historischem Wissen und Fähigkeiten.

  1. Entdecke Methoden des Geschichtsunterrichts.
  2. Lerne, wie man Geschichte für verschiedene Zielgruppen aufbereitet.
  3. Erkunde digitale Möglichkeiten in der Geschichtsdidaktik.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Methode wird nicht für die Quellenkritik verwendet? (!Analyse der Authentizität) (!Vergleich verschiedener Quellen) (!Persönliche Meinung des Forschers) (!Kontextualisierung der Quelle)

Welcher Ansatz wird in der Geschichtswissenschaft nicht verfolgt? (!Eindeutige Festlegung der Zukunft basierend auf der Vergangenheit) (!Historismus) (!Postmoderne Ansätze) (!Marxistische Interpretationen)

Was untersucht die Historiographie?

Was versteht man unter Primärquellen?

Was ist ein Ziel der historischen Interpretation?





Memory

Einsatz digitaler Werkzeuge in der ForschungBewertung der Glaubwürdigkeit von QuellenDokumente aus der Zeit, die sie darstellenTheorie, die die Einzigartigkeit historischer Ereignisse betontHistoriographiePrimärquellenDigitale GeschichtswissenschaftGeschichte der GeschichtsschreibungQuellenkritikHistorismus





Kreuzworträtsel

                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Theorie, die die Einzigartigkeit historischer Ereignisse betont
3
Bewertung der Glaubwürdigkeit von Quellen
4
Geschichte der Geschichtsschreibung
5
Einsatz digitaler Werkzeuge in der Forschung
1
Dokumente aus der Zeit, die sie darstellen




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Quellenkritik ist essenziell für die

von Quellen hinsichtlich ihrer

. Historische Interpretationen helfen dabei, die

historischer Ereignisse zu verstehen. Die

untersucht die Geschichte der

.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Quellenarten erkunden: Suche in deiner lokalen Bibliothek oder online nach Primär- und Sekundärquellen zu einem historischen Ereignis deiner Wahl.
  2. Eigene Quellenkritik üben: Wähle eine historische Quelle aus und bewerte sie nach den Kriterien der Quellenkritik.
  3. Geschichtsdarstellungen vergleichen: Vergleiche, wie unterschiedliche Schulbücher dasselbe historische Ereignis darstellen.

Standard

  1. Historische Daten analysieren: Nutze statistische Software, um historische Daten zu einem bestimmten Thema zu analysieren.
  2. Geschichtstheorien erforschen: Schreibe einen Aufsatz über die Unterschiede zwischen Historismus, Marxismus und postmodernen Ansätzen in der Geschichtswissenschaft.
  3. Digitale Geschichtswissenschaft anwenden: Erstelle eine kleine Website, die historische Informationen zu einem Thema deiner Wahl präsentiert.

Schwer

  1. Geschichtsdidaktik entwickeln: Entwickle ein Lehrkonzept, um historische Inhalte mithilfe digitaler Medien zu vermitteln.
  2. Vergleichende Historiographie: Untersuche, wie sich die Darstellung eines historischen Ereignisses in verschiedenen Ländern im Lauf der Zeit verändert hat.
  3. Geschichtsschreibung kritisch betrachten: Führe eine kritische Analyse der Geschichtsschreibung deines Landes durch und diskutiere, welche Perspektiven möglicherweise fehlen oder marginalisiert werden.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Quellenkritik anwenden: Erkläre, wie die Quellenkritik zur Verifizierung der Authentizität eines historischen Dokuments beitragen kann.
  2. Interpretationsansätze vergleichen: Vergleiche zwei verschiedene historische Interpretationen desselben Ereignisses und diskutiere, welche Faktoren zu den unterschiedlichen Sichtweisen beigetragen haben könnten.
  3. Historische Methoden reflektieren: Reflektiere darüber, wie die Anwendung verschiedener historischer Methoden unser Verständnis von Geschichte verändern kann.
  4. Digitale Werkzeuge in der Forschung: Bewerte den Einfluss digitaler Werkzeuge auf die historische Forschung und Geschichtsdarstellung.
  5. Geschichtsvermittlung diskutieren: Diskutiere die Herausforderungen und Möglichkeiten der Geschichtsvermittlung in der digitalen Ära.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.