Hartmann von Aue Zitate



Einleitung

Hartmann von Aue ist eine der zentralen Figuren der mittelhochdeutschen Literatur und gehört zum Kreis der bedeutendsten Dichter des Mittelalters im deutschen Sprachraum. Sein Werk legt Zeugnis ab von der kulturellen und geistigen Welt des 12. und frühen 13. Jahrhunderts. Hartmanns Dichtungen, die sowohl weltliche als auch geistliche Themen behandeln, haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren und sind ein wichtiger Bestandteil des literarischen Erbes.


Leben und Werk


Hartmanns Zeit

Hartmann von Aue lebte in einer Zeit des Umbruchs. Die genauen Lebensdaten Hartmanns sind nicht überliefert, aber er wirkte wahrscheinlich zwischen 1170 und 1210. Diese Epoche war geprägt von den Kreuzzügen, der Stauferherrschaft und einer allgemeinen Aufwertung der Ritterkultur.


Werke

Hartmanns literarisches Schaffen umfasst Epen, Lieder und Legenden, die sich durch eine tiefe moralische und ethische Auseinandersetzung mit den Themen Liebe, Treue, Ehre und Glauben auszeichnen.

  1. Erec: Eines der frühesten Artusromane in deutscher Sprache, der die Geschichte des Ritters Erec und seiner Frau Enite erzählt.
  2. Iwein: Ein weiterer Artusroman, der die Abenteuer des Ritters Iwein rund um Liebe, Ehre und Wiedergutmachung beschreibt.
  3. Der arme Heinrich: Eine Legende, die sich mit den Themen Leid, Heilung und Selbstopfer auseinandersetzt.
  4. Gregorius: Die Geschichte eines Sünders, der zum Papst wird und damit das Motiv der Buße und Erlösung verhandelt.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Zitate von Hartmann von Aue

Welches Zitat stammt NICHT von Hartmann von Aue?

In welchem Kontext sagt Hartmann: "Daz ist der aller êrste gewin, / daz man seinen vriunden minneclîchen tuot."?

Wie endet dieses Zitat von Hartmann? "Swâ man ze hôhste stîget, ..."?

Von wem stammt das Zitat: "Wer niht geloubet, der ist tot."?

Welches Werk enthält das Zitat: "Ich zôch mir einen valken mêre danne ein jâr."?

Welches Zitat verdeutlicht Hartmanns Auffassung von Ehre?

Welches Zitat gehört zu "Der arme Heinrich"?

Wie lautet der Fortsatz von Hartmanns Zitat: "Lêre unde êre ..."?

Welches Zitat stammt von Hartmann von Aue?

Welches dieser Zitate kann Hartmann von Aue zugeschrieben werden?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was war ein wesentlicher Bestandteil der Kultur in Hartmanns Zeit?

Welches Motiv findet sich NICHT in Hartmanns Werken?

Wofür ist "Gregorius" bekannt?

In welchem literarischen Genre schrieb Hartmann NICHT?

Welches Thema behandelt "Iwein"?

Was ist ein zentrales Thema in Hartmanns Werken?

Wie wird Hartmann von Aue in der Literaturgeschichte eingeordnet?

In welchem Jahrhundert lebte Hartmann von Aue?

Welches Werk gehört nicht zu Hartmann von Aue?

Was charakterisiert den "Armen Heinrich"?




Quiz: Zitate von Hartmann von Aue

Welches Zitat gehört zu "Der arme Heinrich"?

Von wem stammt das Zitat: "Wer niht geloubet, der ist tot."?

Welches Zitat verdeutlicht Hartmanns Auffassung von Ehre?

In welchem Kontext sagt Hartmann: "Daz ist der aller êrste gewin, / daz man seinen vriunden minneclîchen tuot."?

Welches Zitat stammt von Hartmann von Aue?

Wie endet dieses Zitat von Hartmann? "Swâ man ze hôhste stîget, ..."?

Welches Werk enthält das Zitat: "Ich zôch mir einen valken mêre danne ein jâr."?

Wie lautet der Fortsatz von Hartmanns Zitat: "Lêre unde êre ..."?

Welches Zitat stammt NICHT von Hartmann von Aue?

Welches dieser Zitate kann Hartmann von Aue zugeschrieben werden?





Memory

Der arme HeinrichIweinRitterkulturLegendeErecHartmanns ZeitBuße und ErlösungRitterabenteuerGregoriusArtusroman





Kreuzworträtsel

                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wie wird "Der arme Heinrich" klassifiziert?
4
Ein zentrales Motiv in Hartmanns Werken
6
Welches literarische Muster verwendet Hartmann in "Erec" und "Iwein"?
7
Mit welchem Bereich setzt sich Hartmann in seinen Dichtungen auseinander?
8
Titelheld in einer von Hartmanns Legenden
1
Name eines von Hartmanns Helden
3
Zentrales Thema in "Gregorius"
5
Wesentlicher Bestandteil der Kultur in Hartmanns Epoche




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Hartmann von Aue gehört zu den

Dichtern des

. Seine Werke behandeln Themen wie

,

,

und

. Eines seiner bekanntesten Werke ist der Artusroman

, der neben

steht. Eine seiner Legenden,

, thematisiert

und

.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Literatur des Mittelalters: Erstelle eine Zeitlinie der mittelalterlichen Literatur und markiere Hartmann von Aues Position darauf.
  2. Ritterkultur: Recherchiere über die Ritterkultur zur Zeit Hartmanns und erstelle eine Präsentation oder ein Poster dazu.
  3. Legendenanalyse: Analysiere die Legende "Der arme Heinrich" und diskutiere das Thema Selbstopfer in der Klasse.

Standard

  1. Kreatives Schreiben: Verfasse eine kurze Geschichte oder ein Gedicht, das sich an den Themen und Motiven Hartmanns orientiert.
  2. Charakterstudie: Wähle einen Protagonisten aus einem von Hartmanns Werken und erstelle eine detaillierte Charakterstudie.
  3. Literaturvergleich: Vergleiche Hartmanns "Iwein" mit einem anderen Artusroman. Diskutiere die Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Schwer

  1. Mittelhochdeutsch: Versuche, einen Abschnitt aus einem von Hartmanns Werken im Originalmittelhochdeutsch zu lesen und zu übersetzen.
  2. Themenforschung: Untersuche die Darstellung von Frauen in Hartmanns Werken und vergleiche diese mit anderen mittelalterlichen Texten.
  3. Interpretation: Interpretiere das Motiv der Ehre in "Erec" und "Iwein" und präsentiere deine Ergebnisse.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Themenverknüpfung: Diskutiere, wie Hartmann von Aue durch seine Werke Einfluss auf die mittelalterliche Gesellschaft genommen haben könnte.
  2. Literaturgeschichtliche Einordnung: Erläutere die Bedeutung Hartmanns für die Entwicklung der deutschen Literatur.
  3. Moral und Ethik: Argumentiere, welche moralischen und ethischen Fragen Hartmann in seinen Werken aufwirft und welche Bedeutung sie heute noch haben könnten.
  4. Genreübergreifende Analyse: Vergleiche Hartmanns literarische Techniken mit denen eines modernen Autors.
  5. Kulturgeschichtlicher Kontext: Erkläre, wie die Ritterkultur und die Kreuzzüge die Werke Hartmanns beeinflusst haben.

OERs zum Thema

Links

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.