Gottfried von Straßburg




Einleitung

Gottfried von Straßburg ist eine der herausragendsten Gestalten der mittelhochdeutschen Literatur des Hochmittelalters. Sein bekanntestes Werk, der unvollendete Versroman "Tristan", gilt als Meisterwerk der mittelalterlichen Literatur und hat die europäische Literaturgeschichte nachhaltig geprägt. Gottfrieds genaues Geburts- und Todesdatum sind unbekannt, und auch über sein Leben ist wenig überliefert. Dennoch hat sein Schaffen einen unverkennbaren Einfluss hinterlassen. In diesem aiMOOC werden wir uns mit Gottfried von Straßburg, seinem literarischen Werk und dessen Bedeutung auseinandersetzen.


Leben und Zeit

Gottfried von Straßburg lebte im 12. und frühen 13. Jahrhundert, einer Zeit des kulturellen und geistigen Aufbruchs in Europa. Diese Epoche war geprägt von der Stauferherrschaft im Heiligen Römischen Reich, den Kreuzzügen und einer allgemeinen Blütezeit der Ritterkultur und der höfischen Literatur.


Das Werk "Tristan"

"Tristan" ist das einzige bekannte Werk Gottfrieds und zählt zu den bedeutendsten Liebesromanen des Mittelalters. Der Roman erzählt die Geschichte der tragischen Liebe zwischen Tristan und Isolde, die durch einen Liebestrank unsterblich miteinander verbunden werden, obwohl Isolde mit König Marke verheiratet ist. Gottfrieds Darstellung der Liebe ist komplex und zeichnet sich durch psychologische Tiefgründigkeit und eine nuancierte Charakterzeichnung aus.


Sprache und Stil

Gottfried von Straßburg wird für seine sprachliche Kunstfertigkeit und seinen stilistischen Reichtum gelobt. Er nutzte die mittelhochdeutsche Sprache mit großer Präzision und schuf damit ein literarisches Kunstwerk, das sowohl für seine ästhetische Schönheit als auch für seine emotionale Intensität bewundert wird.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist eine Besonderheit von Gottfrieds Schreibstil?

Was ist das bekannteste Werk von Gottfried von Straßburg?

Wie endet der Roman "Tristan" von Gottfried von Straßburg?

Was unterscheidet Gottfrieds "Tristan" von anderen mittelalterlichen Liebesromanen?

Welche Sprache verwendete Gottfried von Straßburg für seine Werke?

In welchem Jahrhundert lebte Gottfried von Straßburg?

Für welche literarische Epoche ist Gottfried von Straßburg bekannt?

Was kennzeichnet die Liebe zwischen Tristan und Isolde in Gottfrieds Werk?

Welche historische Epoche prägte das kulturelle Umfeld Gottfrieds?

Mit welchem Thema setzt sich "Tristan" hauptsächlich auseinander?





Memory

TristanLiebeZentrales Thema in "Tristan"Zustand von "Tristan"Sprache von Gottfrieds WerkenLiebestrankGottfried von StraßburgWendepunkt in "Tristan"MittelhochdeutschUnvollendet





Kreuzworträtsel

                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Zentrales Thema in Gottfrieds Hauptwerk
3
Name der weiblichen Hauptfigur in "Tristan"
4
Die literarische Epoche, der Gottfried zugeordnet wird
5
Die Epoche, die Gottfrieds kulturelles Umfeld prägte
6
Welches Werk schrieb Gottfried von Straßburg?
1
Sprache, in der Gottfried schrieb
7
Zustand von Gottfrieds "Tristan"
8
Was verbindet Tristan und Isolde unsterblich?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Gottfried von Straßburg ist bekannt für sein Werk

, das im

entstand. Die Geschichte erzählt von der Liebe zwischen Tristan und

, die durch einen

miteinander verbunden sind. Gottfrieds Sprache ist

und sein Stil wird für seine Kunstfertigkeit gelobt.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle ein kurzes Gedicht oder eine Geschichte, inspiriert von der tragischen Liebe zwischen Tristan und Isolde.
  2. Zeichne ein Bild, das eine Szene aus "Tristan" darstellt.
  3. Untersuche, wie die Themen Liebe und Treue in anderen mittelalterlichen Werken behandelt werden.

Standard

  1. Schreibe eine kurze Analyse über die Rolle des Liebestranks in "Tristan" und vergleiche diese mit anderen literarischen Werken, in denen ähnliche Motive auftauchen.
  2. Erstelle eine Präsentation über das Leben und die Zeit von Gottfried von Straßburg.
  3. Führe ein Interview mit einem Mittelalterexperten über die Bedeutung von "Tristan" in der Literaturgeschichte.

Schwer

  1. Verfasse eine wissenschaftliche Arbeit über die sprachliche Kunstfertigkeit und den stilistischen Reichtum von Gottfried von Straßburg.
  2. Entwickle ein Theaterstück oder Drehbuch basierend auf "Tristan", das für eine moderne Aufführung geeignet ist.
  3. Analysiere die psychologische Darstellung der Charaktere in "Tristan" und vergleiche sie mit modernen Liebesgeschichten.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere die Bedeutung von "Tristan" für die mittelalterliche Literatur und seine Wirkung auf spätere Generationen.
  2. Erläutere, wie Gottfried von Straßburg Liebe und Leidenschaft in "Tristan" darstellt und welche Bedeutung dies für die Charakterentwicklung hat.
  3. Vergleiche die Darstellung von Liebe in "Tristan" mit der in anderen mittelalterlichen Werken.
  4. Analysiere die Rolle von Nebenfiguren in "Tristan" und ihre Bedeutung für die Hauptgeschichte.
  5. Reflektiere über die Gründe für die Unvollständigkeit von "Tristan" und mögliche Interpretationen dieses Umstands.

OERs zum Thema

Links

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.