Friedrich Hölderlin Zitate



Einleitung

Friedrich Hölderlin ist eine der herausragenden Persönlichkeiten der deutschen Literaturgeschichte. Seine Werke und Zitate spiegeln eine tiefe Verbundenheit mit der Natur, eine intensive Auseinandersetzung mit der griechischen Antike und eine komplexe Betrachtung menschlicher Emotionen und gesellschaftlicher Zustände wider. In diesem aiMOOC erkunden wir Hölderlins Gedankenwelt durch seine Zitate und setzen uns interaktiv mit seiner Bedeutung für die Literatur und darüber hinaus auseinander.


Friedrich Hölderlins Zitate


Leben und Werk

Friedrich Hölderlin (1770-1843) war ein deutscher Lyriker, dessen Werke sich zwischen Klassik und Romantik bewegen. Sein Leben war geprägt von tiefen persönlichen Krisen, die seine literarische Produktion beeinflussten. Hölderlin studierte Theologie am Tübinger Stift, wo er mit Hegel und Schelling Freundschaft schloss. Seine Begeisterung für die griechische Antike und sein Ideal eines harmonischen Zusammenlebens von Mensch und Natur finden sich in vielen seiner Gedichte und theoretischen Schriften wieder.


Bedeutende Zitate

Hölderlins Sprache ist reich an Bildern und philosophischen Reflexionen. Hier sind einige seiner prägnantesten Zitate, die seine Gedankenwelt illustrieren:

  1. "Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch." - Dieses Zitat aus "Patmos" verdeutlicht Hölderlins Glauben an die Möglichkeit der Überwindung von Krisen durch innere Stärke und Erneuerung.
  2. "Voll Götter ist zwar die Erde." - Aus "Brot und Wein" zeigt dies Hölderlins pantheistische Sichtweise, die das Göttliche in allem Natürlichen erkennt.
  3. "Was bleibet aber, stiften die Dichter." - Diese Zeile aus "Andenken" betont die zeitlose Bedeutung künstlerischer Schöpfungen und die Rolle der Dichter als Bewahrer kultureller Werte.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Weitere Quizfragen zu Friedrich Hölderlins Zitaten

Welches Hölderlin-Zitat drückt eine tiefe Verbundenheit mit der Natur aus?

Aus welchem Gedicht stammt "Streit und Frieden hat seine Zeit"?

Welches Zitat stammt aus dem Briefroman "Hyperion"?

In welchem Kontext sagt Hölderlin "Aber was ist diß? Weh mir, wo nehm ich, wenn es Winter ist, die Blumen, und wo den Sonnenschein und Schatten der Erde?"

In welchem Werk findet sich das Zitat "Die Linien des Lebens sind verschieden, wie Wege sind, und wie der Berge Grenzen"?

Wie endet das Zitat aus "Hyperions Schicksalslied": "Ihr wandelt droben im Licht auf weichem Boden, selige Genien!"?

Welches Gedicht enthält die Zeile "Der Mensch vergißt so leicht, wenn er nur Worte hört"?

Welches Hölderlin-Werk thematisiert die Suche nach Identität und Heimat?

Welches Zitat reflektiert Hölderlins Auseinandersetzung mit dem Tod und der Unsterblichkeit?

Welches Werk enthält die Aufforderung "Seid umschlungen, Millionen!"?





Welches Werk enthält das Zitat "Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch"?

Für was steht Hölderlins Aussage "Was bleibet aber, stiften die Dichter."?

Was betont Hölderlin mit "Was bleibet aber, stiften die Dichter."?

Welche literarische Epoche wird Hölderlin zugeordnet?

Welche philosophische Ansicht vertritt Hölderlin mit "Voll Götter ist zwar die Erde."?

In welchem Gedicht findet sich "Voll Götter ist zwar die Erde."?

Wie beeinflusste Hölderlins Leben sein Werk?

Welches Thema findet sich NICHT in Hölderlins Werken?

In welchem Kontext steht Hölderlins Zitat "Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch"?

Mit wem schloss Hölderlin während seiner Studienzeit Freundschaft?





Memory

Pantheismus"Was bleibet aber, stiften die Dichter."Andenken"Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch."Brot und Wein"Voll Götter ist zwar die Erde."Bewahrer kultureller Werte"Voll Götter ist zwar die Erde.""Was bleibet aber, stiften die Dichter."Patmos





Kreuzworträtsel

                                                            
                                                            
                                                            
                                                            
                                                            
                                                            
                                                            
                                                            
                                                            
                                                            
                                                            
                                                            
                                                            
                                                            
                                                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
Philosophische Ansicht, die Hölderlin in "Brot und Wein" vertritt.
2
Was "stiften die Dichter" laut Hölderlin?
4
Zustand, der nach Hölderlin auch das Rettende wachsen lässt.
6
Voll Götter ist zwar die Erde.
1
Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch.
3
Was bleibet aber, stiften die Dichter.
5
Verbindung, die Hölderlin im Tübinger Stift knüpfte.




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Friedrich Hölderlin war ein deutscher Lyriker, dessen Leben von

geprägt war. Er vertrat die philosophische Ansicht des

, welche besagt, dass das Göttliche in allem Natürlichen zu finden ist. Hölderlin glaubte, dass "wo Gefahr ist, wächst das

auch" und dass "was bleibet aber, stiften die

".

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere über Hölderlins Lebensstationen und erstelle eine kurze Biografie.
  2. Wähle eines der Zitate Hölderlins und illustriere es mit einer eigenen Zeichnung oder einem Foto.
  3. Verfasse ein kurzes Gedicht oder einen Text, der von Hölderlins Werk inspiriert ist.

Standard

  1. Analysiere das Gedicht "Patmos" und erkläre, wie Hölderlin darin das Verhältnis zwischen Gefahr und Rettung thematisiert.
  2. Diskutiere in einer Gruppe, wie aktuell Hölderlins Zitat "Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch" heute noch ist und präsentiere eure Ergebnisse.
  3. Erstelle ein Video, in dem du eines von Hölderlins Gedichten vorträgst und interpretierst.

Schwer

  1. Untersuche Hölderlins Einfluss auf die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts und vergleiche ihn mit anderen Dichtern seiner Zeit.
  2. Entwickle eine multimediale Präsentation, die Hölderlins philosophische Ansichten und deren Bedeutung für seine Poesie darstellt.
  3. Organisiere eine Ausstellung in der Schule, die Hölderlins Werk und seine Relevanz für die heutige Zeit zeigt.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, inwiefern Hölderlins Zitate einen Einblick in seine Weltanschauung geben.
  2. Erkläre die Bedeutung des Pantheismus in Hölderlins Werken und wie sich diese auf seine Dichtung auswirkt.
  3. Vergleiche Hölderlins Auffassung von der Rolle der Dichter mit der anderer Dichter seiner Zeit.
  4. Analysiere, wie Hölderlins Lebensumstände seine Werke beeinflussten.
  5. Diskutiere die Relevanz von Hölderlins Gedanken für die heutige Gesellschaft.

OERs zum Thema

Links

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.