Friedrich Dürrenmatt Zitate



Einleitung

Friedrich Dürrenmatt war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler, dessen Werke für ihre scharfe Kritik an gesellschaftlichen Normen und moralischen Fragen bekannt sind. Seine Zitate bieten tiefe Einblicke in sein Denken und Schaffen, reflektieren seine Sicht auf die Welt und die menschliche Natur. In diesem aiMOOC werden wir einige seiner prägnantesten Aussagen erkunden, sie in den Kontext seiner Werke und der Zeit, in der er lebte, setzen und ihre Bedeutung für die heutige Zeit diskutieren.


Zitate und ihre Bedeutung


"Ein Wort ist ein Wort, mehr nicht."

Dieses Zitat unterstreicht Dürrenmatts Auffassung von der Macht der Sprache und gleichzeitig deren Grenzen. Es lädt dazu ein, über die Rolle von Sprache in Literatur und Kommunikation nachzudenken.

  1. Reflektiere über die Bedeutung dieses Zitats in Bezug auf moderne Kommunikationsmittel. Wie verändert sich die Wahrnehmung von Sprache in der digitalen Ära?


"Die schlimmste Art der Ungerechtigkeit ist die vorgespielte Gerechtigkeit."

Dieses Zitat kritisiert Heuchelei und Scheinmoral in der Gesellschaft. Es findet Anwendung in vielen seiner Werke, in denen Dürrenmatt komplexe moralische Dilemmata erforscht.

  1. Diskutiere, wie dieses Zitat in Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" zum Ausdruck kommt. Inwiefern werden vorgespielte Gerechtigkeit und ihre Folgen im Stück thematisiert?


"Es ist möglich, dass Gott die Welt erschuf, aber es ist sicher, dass die Welt den Gott erschuf, den sie brauchte."

Hier setzt sich Dürrenmatt mit der Existenz Gottes und der Rolle der Religion in der Gesellschaft auseinander. Dieses Zitat lädt zur Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Mensch und Religion ein.

  1. Untersuche, wie dieses Zitat Dürrenmatts Sicht auf Religion und dessen Kritik an institutioneller Religion widerspiegelt. Welche Rolle spielen solche Ansichten in seinen Werken?


Interaktive Aufgaben

Welches Zitat zeigt Dürrenmatts Haltung zur Literatur?

Dürrenmatt äußerte sich auch zur Bedeutung von Hoffnung. Welches Zitat passt dazu?

Was sagte Dürrenmatt über die Kunst?

Welches Zitat von Dürrenmatt befasst sich mit der Rolle der Wissenschaft?

Wie äußerte sich Dürrenmatt über das Verhältnis von Zufall und Schicksal?

Wie lautet ein Zitat von Dürrenmatt über das Theater?

Welches Zitat illustriert Dürrenmatts Sicht auf die Endlichkeit des Lebens?

Welches Zitat reflektiert Dürrenmatts Ansicht über die Verantwortung des Einzelnen in der Gesellschaft?

Dürrenmatts Meinung nach ist das größte Risiko im Leben:

Wie beschrieb Dürrenmatt das Verhältnis zwischen Mensch und Welt?





Quiz: Teste Dein Wissen

Für welches Medium hat Dürrenmatt NICHT geschrieben?

Was ist ein wiederkehrendes Element in Dürrenmatts Dramen?

In welchem Jahr wurde Friedrich Dürrenmatt geboren?

Was ist ein zentrales Thema in Dürrenmatts Werken?

Welches Werk thematisiert die vorgespielte Gerechtigkeit?

Welches Zitat reflektiert Dürrenmatts Ansichten zur menschlichen Natur?

Wie sieht Dürrenmatt die Rolle der Religion in der Gesellschaft?

Was betonte Dürrenmatt in Bezug auf die Literatur?

Welches Stück von Dürrenmatt setzt sich kritisch mit der Wissenschaft auseinander?

Wie lautet ein berühmtes Zitat von Dürrenmatt über die Sprache?





Memory

Wissenschaftskritik"Die schlimmste Art der Ungerechtigkeit ist die vorgespielte Gerechtigkeit."SprachphilosophieDer Besuch der alten DameReligion und GesellschaftVorgespielte GerechtigkeitDie PhysikerKritische Betrachtung durch DürrenmattGesellschaftskritik"Ein Wort ist ein Wort, mehr nicht."





Kreuzworträtsel

                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wird in Dürrenmatts Werken oft hinterfragt
3
Genre, in dem Dürrenmatt hauptsächlich tätig war
4
Von Dürrenmatt kritisierte gesellschaftliche Haltung
7
Werk, das sich kritisch mit der Wissenschaft auseinandersetzt
8
"Ein Wort ist ein Wort, mehr nicht." bezieht sich darauf
1
Thema, zu dem Dürrenmatt eine kritische Sicht hatte
5
Ein zentrales Thema in Dürrenmatts Werken
6
Dürrenmatts Heimatland




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

In seinen Werken

Friedrich Dürrenmatt oft die

und

der Gesellschaft. Er betont die

der Sprache und hinterfragt die

der Religion in der Gesellschaft.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle ein Poster mit deinem Lieblingszitat von Dürrenmatt und erkläre, warum es dir besonders gefällt.
  2. Schreibe einen kurzen Essay über die Bedeutung der Sprache in Dürrenmatts Werken.

Standard

  1. Diskutiere in einer Gruppe, wie Dürrenmatts Zitate heute interpretiert werden können. Präsentiert eure Ergebnisse.
  2. Untersuche die Darstellung von Gerechtigkeit in "Der Besuch der alten Dame" und vergleiche sie mit aktuellen gesellschaftlichen Problemen.

Schwer

  1. Analysiere, wie Dürrenmatts Sicht auf Religion in seinen Werken zum Ausdruck kommt und setze diese in Bezug zu heutigen religiösen Debatten.
  2. Erstelle eine multimediale Präsentation, die zeigt, wie Dürrenmatts Zitate in der heutigen Zeit Anwendung finden können.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie Dürrenmatts Zitate seine Weltsicht widerspiegeln und welche Relevanz sie heute noch haben.
  2. Analysiere, wie Dürrenmatts Kritik an der Gesellschaft in einem seiner Zitate zum Ausdruck kommt und vergleiche dies mit der heutigen Zeit.
  3. Erkläre, inwiefern Dürrenmatts Ansichten über Sprache und Kommunikation in der digitalen Ära noch Gültigkeit besitzen.
  4. Diskutiere die Bedeutung von Dürrenmatts Zitat zur Religion in Bezug auf die heutige Gesellschaft.
  5. Überlege, wie Dürrenmatts Zitate in der Bildung genutzt werden können, um kritisches Denken und Diskussionen über moralische und ethische Fragen anzuregen.

OERs zum Thema

Links

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.