Erzählstruktur und -techniken sind wichtige Aspekte des Deutschunterrichts, insbesondere in der 6. Klasse. Sie helfen den Schülern, ihre Fähigkeiten im Erzählen von Erlebnissen und Erfahrungen zu verbessern. Dieser aiMOOC wird sich auf die verschiedenen Aspekte der Erzählstruktur und -techniken konzentrieren und dabei interaktive Elemente nutzen, um das Lernen zu erleichtern.

Erzählstruktur

Die Erzählstruktur ist die Art und Weise, wie eine Geschichte organisiert ist. Sie umfasst Elemente wie die Einleitung, den Hauptteil und den Schluss.

  1. Die Einleitung stellt die Charaktere und die Situation vor und gibt einen Hinweis auf das kommende Ereignis.
  2. Der Hauptteil ist der Teil der Geschichte, in dem die Handlung stattfindet. Hier werden die Ereignisse und Konflikte dargestellt, die die Geschichte vorantreiben.
  3. Der Schluss ist der Teil der Geschichte, in dem der Konflikt gelöst wird und die Geschichte zu einem Ende kommt.

Erzähltechniken

Erzähltechniken sind die Methoden, die ein Autor verwendet, um seine Geschichte zu erzählen. Dazu gehören Techniken wie Dialog, Beschreibung, Rückblende und Vorausdeutung.

  1. Der Dialog ist ein Gespräch zwischen zwei oder mehr Charakteren. Er kann verwendet werden, um Informationen zu vermitteln, Charaktere zu entwickeln und die Handlung voranzutreiben.
  2. Die Beschreibung ist die detaillierte Darstellung von Personen, Orten, Objekten oder Ereignissen. Sie hilft, eine lebendige Vorstellung in den Köpfen der Leser zu erzeugen.
  3. Die Rückblende ist eine Technik, bei der der Autor die Handlung unterbricht und eine Szene aus der Vergangenheit einfügt. Sie wird oft verwendet, um Hintergrundinformationen zu liefern oder die Motive eines Charakters zu erklären.
  4. Die Vorausdeutung ist eine Technik, bei der der Autor Hinweise oder Anzeichen gibt, was in der Zukunft passieren könnte. Sie wird oft verwendet, um Spannung aufzubauen und das Interesse der Leser zu wecken.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erzählstruktur: Schreibe eine kurze Geschichte mit einer klaren Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss.
  2. Dialog: Schreibe einen Dialog zwischen zwei Charakteren, der wichtige Informationen über die Charaktere oder die Handlung vermittelt.
  3. Beschreibung: Beschreibe einen Ort oder ein Objekt so detailliert wie möglich.

Standard

  1. Rückblende: Schreibe eine Geschichte, die eine Rückblende verwendet, um Hintergrundinformationen zu liefern.
  2. Vorausdeutung: Schreibe eine Geschichte, die Vorausdeutungen verwendet, um Spannung aufzubauen.
  3. Erzähltechniken: Analysiere eine kurze Geschichte und identifiziere die verschiedenen Erzähltechniken, die der Autor verwendet hat.

Schwer

  1. Erzählstruktur und -techniken: Schreibe eine längere Geschichte, die verschiedene Erzähltechniken verwendet und eine klare Erzählstruktur hat.
  2. Erzähltechniken: Untersuche, wie verschiedene Autoren Erzähltechniken verwenden, und vergleiche ihre Ansätze.
  3. Erzählstruktur: Analysiere eine längere Geschichte oder einen Roman und identifiziere die verschiedenen Elemente der Erzählstruktur.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welche Erzähltechnik unterbricht die Handlung und fügt eine Szene aus der Vergangenheit ein?
3
Welcher Teil der Erzählstruktur stellt die Charaktere und die Situation vor?
4
Welcher Teil der Erzählstruktur bringt die Geschichte zu einem Ende?
5
Welche Erzähltechnik ist ein Gespräch zwischen zwei oder mehr Charakteren?
7
In welchem Teil der Erzählstruktur findet die Handlung statt?
1
Welche Erzähltechnik gibt Hinweise oder Anzeichen, was in der Zukunft passieren könnte?
6
Welche Erzähltechnik ist die detaillierte Darstellung von Personen, Orten, Objekten oder Ereignissen?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist eine Rückblende?

Was ist die Erzählstruktur?




Memory

Stellt die Charaktere und die Situation vorTeil der Geschichte, in dem der Konflikt gelöst wirdHauptteilTeil der Geschichte, in dem die Handlung stattfindetGespräch zwischen zwei oder mehr CharakterenBeschreibungDialogDetaillierte Darstellung von Personen, Orten, Objekten oder EreignissenEinleitungSchluss




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Erzählstruktur ist die Art und Weise, wie eine Geschichte organisiert ist. Sie umfasst Elemente wie die

, den

und den

. Erzähltechniken sind die Methoden, die ein Autor verwendet, um seine Geschichte zu erzählen. Dazu gehören Techniken wie

,

,

und

.


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)



Medien: Video, Bilder