• Start >>
  • Input
  • Offene Aufgaben
  • Interaktive Aufgaben
  • OERs
  • Wählen
  • Erzählung
  • Bericht
  • Beschreibung
  • Inhaltsangabe
  • Geschäftsbrief
  • Erörterung
  • Gedichtinterpretation
  • Prosa
  • Der Schluss eines Aufsatzes ist ein wesentlicher Bestandteil des Schreibprozesses. Er dient dazu, die wichtigsten Punkte zusammenzufassen, die Argumentation zu vervollständigen und den Leser mit einem abschließenden Gedanken oder einer abschließenden Frage zu verlassen. In diesem aiMOOC werden wir uns eingehend mit der Kunst des Schreibens eines effektiven Schlusses beschäftigen.


    Bedeutung des Schlusses

    Der Schluss eines Aufsatzes ist genauso wichtig wie die Einleitung. Er bietet die Möglichkeit, die zentralen Thesen und Argumente zu wiederholen und den Leser mit einem starken Eindruck zu verlassen. Ein guter Schluss kann den Unterschied ausmachen, ob der Leser das Gefühl hat, dass der Aufsatz vollständig und gründlich war, oder ob er das Gefühl hat, dass etwas fehlt. MOOCit

    Struktur eines Schlusses

    Ein Schluss besteht in der Regel aus drei Teilen:

    1. Zusammenfassung der Hauptpunkte oder Argumente, die im Aufsatz vorgestellt wurden.
    2. Wiederholung der These oder des Hauptarguments.
    3. Ein abschließender Gedanke oder eine abschließende Frage, die den Leser zum Nachdenken anregt.

    Tipps für einen effektiven Schluss

    Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, einen effektiven Schluss zu schreiben:

    1. Vermeiden Sie neue Informationen oder Argumente im Schluss. Der Schluss ist dazu da, das zu wiederholen, was bereits gesagt wurde, nicht um neue Punkte einzuführen.
    2. Versuchen Sie, den Schluss interessant und ansprechend zu gestalten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung einer abschließenden Frage oder eines abschließenden Gedankens, der den Leser zum Nachdenken anregt.
    3. Seien Sie sicher, dass Ihr Schluss mit dem Rest Ihres Aufsatzes in Einklang steht. Wenn Ihr Aufsatz beispielsweise sehr formal ist, sollte auch Ihr Schluss formal sein.

    Offene Aufgaben

    Leicht

    1. Schreiben Sie einen Schluss für einen Aufsatz über Ihr Lieblingstier.
    2. Identifizieren Sie die drei Teile eines Schlusses in einem Aufsatz, den Sie kürzlich gelesen haben.
    3. Diskutieren Sie, warum der Schluss eines Aufsatzes wichtig ist.

    Standard

    1. Schreiben Sie einen Schluss für einen argumentativen Aufsatz über die Bedeutung von Recycling.
    2. Analysieren Sie den Schluss eines Aufsatzes in einem Buch oder einer Zeitschrift. Ist er effektiv? Warum oder warum nicht?
    3. Üben Sie das Schreiben von Schlüssen für verschiedene Arten von Aufsätzen (z.B. erzählend, überzeugend, vergleichend).

    Schwer

    1. Schreiben Sie einen Schluss für einen Aufsatz über ein komplexes Thema Ihrer Wahl.
    2. Bewerten Sie den Schluss eines wissenschaftlichen Artikels. Wie könnte er verbessert werden?
    3. Entwickeln Sie eine Strategie für das Schreiben von Schlüssen, die auf Ihre persönlichen Stärken und Schwächen als Schriftsteller abgestimmt ist.




    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


    Interaktive Aufgaben

    Kreuzworträtsel

                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
    ×

    Eingabe

    Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

    Waagrecht →Senkrecht ↓
    2
    Wie sollte ein Schluss sein, um den Leser zufrieden zu stellen?
    3
    Was könnte am Ende eines Schlusses stehen, um den Leser zum Nachdenken anzuregen?
    4
    Was wird im Schluss eines argumentativen Aufsatzes wiederholt?
    5
    Wie sollte der Ton des Schlusses im Vergleich zum Rest des Aufsatzes sein?
    6
    Was sollte im Schluss eines Aufsatzes nicht eingeführt werden?
    1
    Welcher Teil des Schlusses fasst die Hauptpunkte des Aufsatzes zusammen?
    7
    Was sollte ein guter Schluss beim Leser hinterlassen?
    8
    Was ist der letzte Teil eines Aufsatzes?




    Quiz: Teste Dein Wissen

    Was könnte am Ende eines Schlusses stehen, um den Leser zum Nachdenken anzuregen?

    Was ist der Zweck eines Schlusses in einem Aufsatz?

    Was sollte im Schluss eines Aufsatzes vermieden werden?




    Memory

    InformationSollte im Schluss eines Aufsatzes nicht eingeführt werdenFrageLetzter Teil eines AufsatzesWird im Schluss eines argumentativen Aufsatzes wiederholtFasst die Hauptpunkte des Aufsatzes zusammenZusammenfassungTheseSchlussKönnte am Ende eines Schlusses stehen, um den Leser zum Nachdenken anzuregen




    LearningApps

    Lückentext

    Vervollständige den Text.

    Der Schluss eines Aufsatzes ist

    des Schreibprozesses. Er dient dazu, die

    , die Argumentation zu vervollständigen und den Leser mit einem

    zu verlassen. Ein guter Schluss kann den Unterschied ausmachen, ob der Leser das Gefühl hat, dass der Aufsatz

    war, oder ob er das Gefühl hat, dass etwas fehlt.


    OERs zum Thema

    Links

    Teilen - Diskussion - Bewerten





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.