Erste Schulwoche




Montag: Erster Schultag – Willkommen zurück!

Begrüßung und Kennenlernen

  1. Begrüßung durch den Lehrer: Startet den Tag mit einer herzlichen Begrüßung. Der Lehrer kann eine kurze Rede halten, die die Schüler:innen auf das kommende Schuljahr einstimmt. Ein besonderer Willkommensgruß, vielleicht sogar mit einem kleinen Willkommensgeschenk (z.B. ein personalisierter Stift oder ein Notizbuch), kann den Start versüßen.
  2. Willkommenskreis: Im Sitzkreis stellt sich jeder Schüler und jede Schülerin kurz vor und erzählt, wie die Sommerferien verbracht wurden. Dies kann auch durch ein mitgebrachtes Urlaubsfoto unterstützt werden.
  3. Namensspiele:
    • „Wer bist du?“ Jeder Schüler nennt seinen Namen und fügt eine interessante Information über sich hinzu (z.B. „Ich heiße Anna und mein Lieblingsessen ist Pizza“).
    • „Namenskette“ Die Schüler:innen bilden eine Kette, indem jeder seinen Namen sagt und dann den Namen des Vorredners wiederholt, bis die Kette komplett ist. Dies fördert sowohl das Gedächtnis als auch das Gemeinschaftsgefühl.

Klassenregeln und Erwartungen

  1. Diskussion über Regeln: Besprecht gemeinsam, warum Regeln wichtig sind und welche Erwartungen sowohl die Lehrkraft als auch die Schüler:innen aneinander haben. Jeder Schüler kann Vorschläge für Klassenregeln machen, die dann diskutiert und festgelegt werden.
  2. Regelplakat gestalten: Die festgelegten Regeln werden auf ein großes Plakat geschrieben. Die Schüler:innen gestalten das Plakat kreativ mit Zeichnungen oder kleinen Symbolen, die die Regeln visualisieren. Am Ende unterschreiben alle Schüler:innen das Regelplakat als Zeichen ihres Einverständnisses.
  3. Klassensprecher-Wahl ankündigen: Bereitet die Wahl des Klassensprechers vor, indem ihr die Rolle und Verantwortung dieser Position erklärt. Die Wahl kann am Freitag oder in der nächsten Woche stattfinden, um den Schüler:innen Zeit zu geben, sich zu überlegen, ob sie kandidieren möchten.

Klassenzimmer erkunden

  1. Klassenzimmer-Rallye: Organisiert eine spannende Rallye durch das Klassenzimmer, bei der die Schüler:innen verschiedene Stationen finden und kleine Aufgaben lösen müssen (z.B. „Wo sind die Buntstifte?“ oder „Welches Buch steht im Regal ganz rechts?“). Diese Aktivität hilft den Schüler:innen, sich schnell im Klassenzimmer zurechtzufinden.
  2. Sitzordnung festlegen: Für den ersten Tag dürfen die Schüler:innen selbst ihre Sitzplätze wählen. Anschließend könnt ihr eine rotierende Sitzordnung einführen, sodass die Schüler:innen in den ersten Wochen unterschiedliche Plätze und Mitschüler:innen kennenlernen.

Erste kleine kreative Aufgabe

  1. „Mein Ferienbuch“ Jeder Schüler gestaltet eine Seite über seine Sommerferien. Sie können zeichnen, Fotos einkleben, Texte schreiben oder eine Collage erstellen. Die Seiten werden zusammengefügt, um ein gemeinsames „Ferienbuch“ der Klasse zu erstellen, das im Klassenzimmer ausgestellt wird.
  2. „Meine Erwartungen“ Die Schüler:innen schreiben ihre Erwartungen und Wünsche für das neue Schuljahr auf eine Karte, die in einer „Erwartungskiste“ gesammelt wird. Diese Kiste wird am Ende des Schuljahres geöffnet, um zu sehen, ob sich die Erwartungen erfüllt haben.

Abschlussrunde

  1. Reflexionskreis: Am Ende des Tages setzt ihr euch noch einmal im Kreis zusammen und jeder erzählt, was ihm am ersten Schultag am meisten Spaß gemacht hat und worauf er sich in der Woche freut. Diese Reflexion hilft, den Tag bewusst abzuschließen und positive Gefühle zu verstärken.
  2. Positive Verstärkung: Jeder Schüler erhält eine kleine „Ich habe den ersten Tag geschafft!“-Karte oder einen Aufkleber, um die Anstrengungen des Tages zu würdigen und Motivation für den Rest der Woche zu schaffen.

Dienstag: Auf in die Organisation

Start in den Tag

  1. Morgenritual: Führt ein tägliches Ritual ein, das den Tag positiv startet. Dies kann ein gemeinsames Lied, ein kurzes Gedicht oder eine Runde „Guten-Morgen-Sagen“ in verschiedenen Sprachen sein. Das Ritual schafft Kontinuität und gibt den Schüler:innen Sicherheit und Struktur.
  2. Frage des Tages: Jeden Morgen wird eine Frage des Tages gestellt, die die Schüler:innen zum Nachdenken anregt und den Austausch fördert (z.B. „Wenn du eine Superkraft hättest, welche wäre das?“ oder „Was ist dein Lieblingsbuch und warum?“).

Materialorganisation

  1. Materialkontrolle: Jeder Schüler überprüft seine Schulsachen auf Vollständigkeit. Fehlt etwas, wird eine Liste erstellt, um diese Dinge schnell nachzukaufen. Es kann eine „Material-Tauschbörse“ eingerichtet werden, bei der Schüler:innen untereinander Materialien austauschen, die sie doppelt haben oder nicht mehr benötigen.
  2. Materialvergabe: Neue Schulmaterialien, wie Bücher, Hefte und Stifte, werden gemeinsam verteilt und beschriftet. Die Schüler:innen können ihre Materialien auch kreativ mit Stickern oder kleinen Zeichnungen personalisieren.
  3. Materialpflege-Ritual: Führt ein wöchentliches Ritual ein, bei dem alle ihre Materialien pflegen und auf Ordnung prüfen. Dies kann z.B. jeden Freitag vor dem Wochenende stattfinden, um die Materialien für die nächste Woche vorzubereiten.

Stundenplan und Schulalltag

  1. Vorstellung des Stundenplans: Der neue Stundenplan wird vorgestellt und ausführlich erklärt. Wichtig ist, dass alle Schüler:innen wissen, wann welche Fächer unterrichtet werden und welche besonderen Aktivitäten geplant sind. Besondere Fächer oder Änderungen zum Vorjahr sollten besonders hervorgehoben werden.
  2. Stundenplan gestalten: Die Schüler:innen gestalten einen eigenen Stundenplan für zu Hause. Dabei können sie kreativ sein und den Stundenplan bunt und ansprechend gestalten. Der selbst gestaltete Stundenplan kann laminiert und über dem Schreibtisch aufgehängt werden.
  3. Pausenbesprechung: Besprecht gemeinsam, wie die Pausen gestaltet werden können und welche Regeln dabei gelten. Es könnte auch eine Diskussion darüber geben, welche Spiele oder Aktivitäten in den Pausen besonders beliebt sind. Eventuell könnt ihr auch eine „Spielecke“ oder einen „ruhigen Bereich“ für Lesen und Entspannen einrichten.

Schulregeln und Schulgelände

  1. Schulhof-Rallye: Organisiert eine spannende Rallye über das Schulgelände. Die Schüler:innen lösen kleine Aufgaben an verschiedenen Stationen (z.B. „Wie viele Bäume stehen auf dem Schulhof?“ oder „Finde den Weg zur Turnhalle“). Die Rallye hilft den Schüler:innen, sich besser auf dem Schulgelände zurechtzufinden und die wichtigsten Orte zu kennen.
  2. Schulwege und Sicherheit: Besprecht sichere Schulwege und verhaltet euch richtig im Straßenverkehr. Ihr könnt eine kleine Exkursion zu einem nahegelegenen Verkehrspunkt machen, um die Verkehrsregeln in der Praxis zu besprechen und einzuüben.

Erste Lernaktivitäten

  1. Lernspiele: Startet mit leichten, spielerischen Aufgaben in den Hauptfächern Mathematik und Deutsch, um das Gedächtnis aufzufrischen. Beispiel Mathematik: Zahlen-Bingo, bei dem die Schüler:innen Zahlen auf ihren Karten abhaken, wenn diese genannt werden. Beispiel Deutsch: Wort-Detektive, bei dem die Schüler:innen in Texten nach bestimmten Wörtern oder Satzstrukturen suchen.
  2. Gemeinsame Lesestunde: Lest gemeinsam ein Buch oder eine kurze Geschichte vor, um die Freude am Lesen zu fördern. Die Schüler:innen können im Anschluss darüber sprechen, was ihnen an der Geschichte gefallen hat oder ihre Lieblingsstelle vorlesen.

Abschluss des Tages

  1. Tagesreflexion: Jeder Schüler zieht ein Kärtchen aus einem „Fragen-Korb“ und beantwortet die Frage zur Reflexion (z.B. „Was hat dir heute besonders gut gefallen?“ oder „Was hast du heute Neues gelernt?“). Diese Reflexionsrunde fördert das Nachdenken über den Tag und hilft, positive Erlebnisse bewusst zu machen.
  2. Ruhiger Ausklang: Der Tag endet mit einer kurzen, ruhigen Aktivität, wie einer Meditation, einer geführten Fantasiereise oder einem ruhigen Spiel. Dies hilft den Schüler:innen, entspannt und ausgeglichen den Schultag zu beenden.

Mittwoch: Teamgeist stärken

Morgenkreis

  1. Austausch: Jeder Schüler erzählt, was ihn bisher in der Woche überrascht oder besonders erfreut hat. Diese Runde stärkt das Gemeinschaftsgefühl und gibt jedem die Möglichkeit, seine Erfahrungen zu teilen.
  2. Partner-Interviews: Die Schüler:innen interviewen sich gegenseitig über ihre Hobbys, Vorlieben und Erwartungen für das neue Schuljahr. Anschließend stellt jeder seinen Interviewpartner der Klasse vor, was die Klassengemeinschaft stärkt und die Schüler:innen näher zusammenbringt.

Teambildung

  1. Kooperationsspiele:
    • Der Knoten: Die Schüler:innen stehen im Kreis, greifen willkürlich nach den Händen anderer, und müssen versuchen, sich zu entknoten, ohne die Hände loszulassen.
    • Vertrauensfall: In einem sicheren Umfeld lassen sich die Schüler:innen nach hinten fallen und vertrauen darauf, dass ihr Partner sie auffängt. Dieses Spiel fördert Vertrauen und Zusammenarbeit.
  2. Gruppenaufgaben:
    • Gemeinsames Puzzle: Die Klasse wird in Gruppen aufgeteilt, die jeweils ein großes Puzzle lösen. Das gemeinsame Arbeiten an einer Aufgabe fördert die Zusammenarbeit und das Gefühl, als Team erfolgreich zu sein.
    • Kreativaufgabe: Jede Gruppe malt oder bastelt zusammen ein großes Bild, das symbolisch für den Zusammenhalt der Klasse steht. Am Ende werden die Werke präsentiert und im Klassenzimmer aufgehängt.

Klassenprojekte

  1. Projektvorschläge: Die Schüler:innen dürfen eigene Ideen für ein Klassenprojekt vorstellen, das im Laufe des Jahres umgesetzt wird. Dies kann ein gemeinsamer Ausflug, ein Bauprojekt oder eine soziale Aktion sein, die die Klasse zusammen durchführt. Die Schüler:innen entwickeln ihre Ideen in kleinen Gruppen und präsentieren diese der Klasse. Dabei werden auch mögliche Herausforderungen und Lösungen diskutiert.
  2. Abstimmung: Die Klasse stimmt demokratisch darüber ab, welches Projekt zuerst umgesetzt wird. Dieser Prozess fördert das Gefühl der Mitbestimmung und Verantwortung für das Klassenzusammenleben.

Weiteres Lernen

  1. Einführung in neue Themen: Beispiel Mathematik: Eine spielerische Einführung in das erste große Thema des Jahres, z.B. durch Rätsel oder Gruppenaufgaben, die das logische Denken anregen. Beispiel Deutsch: Die Schüler:innen schreiben kurze Texte über ihre Wünsche und Ziele für das neue Schuljahr. Diese Texte können als Aufsätze oder Gedichte verfasst werden und später im Klassenzimmer ausgehängt werden.
  2. Freies Schreiben: Die Schüler:innen dürfen eine kurze Geschichte zu einem freien Thema schreiben. Die Geschichten können später vorgelesen und in einem Klassenbuch gesammelt werden. Dies fördert die Kreativität und Ausdrucksfähigkeit.

Abschlussrunde

  1. Reflexionsrunde: In der Abschlussrunde können die Schüler:innen in einem kreativen Format (z.B. mit Zeichnungen oder kleinen Sketchen) darstellen, was sie heute Neues über sich und die anderen gelernt haben. Diese Reflexion stärkt das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten und die der Mitschüler:innen.
  2. Dankbarkeitsrunde: Jeder Schüler nennt etwas, wofür er an diesem Tag dankbar ist. Diese Übung fördert eine positive Einstellung und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Donnerstag: Kreativität entfalten

Morgenstart

  1. Kreativer Einstieg: Beginnt den Tag mit einem Denkspiel oder Rätsel, das die Kreativität anregt. Beispiele: „Was könnte dieser ungewöhnliche Gegenstand sein?“ (ein alltäglicher Gegenstand, der kreativ umgedeutet wird), oder „Wenn du ein Tier erfinden könntest, wie sähe es aus?“.
  2. Inspirationsgeschichte: Eine kurze, inspirierende Geschichte wird vorgelesen, um die Schüler:innen in eine kreative Stimmung zu versetzen. Diese Geschichte könnte ein Märchen oder eine Erzählung über berühmte Künstler und ihre Werke sein.

Kreativworkshops

  1. Basteln und Malen:
  2. Musik und Bewegung:

Klassenkunstwerk

  1. Gemeinschaftsarbeit: Arbeitet zusammen an einem großen Klassenkunstwerk, das im Klassenzimmer aufgehängt wird. Jeder Schüler trägt einen Teil bei, sei es durch Malen, Basteln oder Schreiben. Das Kunstwerk könnte ein gemeinsames Thema haben, wie „Unsere Träume für das Schuljahr“ oder „Was uns als Klasse verbindet“. Am Ende des Schuljahres kann das Kunstwerk mit neuen Elementen ergänzt oder durch ein neues ersetzt werden.

Präsentationen

  1. Zeig her, was du kannst: Die Schüler:innen präsentieren ihre kreativen Werke vor der Klasse. Dabei lernen sie, vor anderen zu sprechen und ihre Arbeiten zu erläutern. Feedbackrunden fördern die Wertschätzung der Arbeiten und die Reflexion über die eigenen und die Leistungen der Mitschüler:innen.

Lernen durch Kunst

  1. Verbindung von Kunst und Fachwissen: Verknüpft kreative Aktivitäten mit dem Fachwissen aus verschiedenen Schulfächern. Zum Beispiel könnten die Schüler:innen im Erdkundeunterricht eine Landkarte malen oder im Geschichtsunterricht berühmte historische Szenen nachstellen. Diese Methoden fördern das Verständnis und die Erinnerung an die behandelten Themen durch multisensorisches Lernen.

Tagesreflexion

  1. Kreative Reflexion: Lasst die Schüler:innen in kleinen Zeichnungen oder kurzen Sätzen festhalten, was sie heute besonders inspiriert hat oder was sie neu entdeckt haben. Diese Reflexion kann in einem „Kreativ-Tagebuch“ festgehalten werden, das die Schüler:innen über das Schuljahr hinweg führen. Ihr könnt die Schüler:innen auch bitten, am Ende des Tages eine „Kreatividee“ mit nach Hause zu nehmen und diese mit ihren Eltern oder Geschwistern zu teilen.

Freitag: Ein starkes Finale

Wochenrückblick

  1. Gemeinsamer Rückblick: Setzt euch im Kreis zusammen und besprecht, was in dieser Woche alles passiert ist. Jeder Schüler kann erzählen, was ihm besonders gut gefallen hat und welche neuen Erfahrungen er gemacht hat. Ein „Wochenrückblick“-Poster kann erstellt werden, auf dem die Highlights der Woche festgehalten werden.
  2. Reflexionskarten: Jede:r Schüler:in zieht eine Reflexionskarte mit einer Frage wie „Was habe ich diese Woche gelernt?“ oder „Worauf bin ich besonders stolz?“. Die Antworten können mündlich geteilt oder schriftlich festgehalten werden.

Zielsetzung für das Schuljahr

  1. Persönliche Ziele: Jeder Schüler setzt sich ein Ziel für das kommende Schuljahr. Diese Ziele können akademischer Natur sein (z.B. „Ich möchte meine Mathematiknote verbessern“) oder persönliche Entwicklungen betreffen (z.B. „Ich möchte mutiger im Vortragen werden“). Die Ziele werden auf kleine Plakate oder Karten geschrieben und kreativ gestaltet. Diese können im Klassenzimmer aufgehängt oder in einem „Ziele-Buch“ gesammelt werden.
  2. Klassenziele: Zusammen entwickelt die Klasse ein großes Ziel, das sie gemeinsam erreichen wollen. Dies könnte ein Klassenprojekt sein, eine gemeinsame Veranstaltung oder das Erreichen eines bestimmten Durchschnitts in einem Fach. Das gemeinsame Ziel wird auf einem großen Plakat festgehalten, das im Klassenzimmer sichtbar aufgehängt wird.

Feierliches Ende

  1. Zertifikate und Auszeichnungen: Jeder Schüler erhält ein kleines Zertifikat oder eine Auszeichnung, die ihn für die erfolgreiche erste Woche ehrt. Diese Zertifikate können für besondere Leistungen, positive Einstellung oder herausragende Kreativität vergeben werden. Die Zertifikate werden feierlich überreicht, eventuell mit einer kleinen Ansprache für jede:n Schüler:in.
  2. Kleine Feier: Plant eine kleine Feier, um die erste Woche gebührend abzuschließen. Diese Feier kann Musik, einen kleinen Snack und vielleicht ein lustiges Spiel oder eine Tanzrunde beinhalten. Eine „Schatzkiste“ mit kleinen Überraschungen (z.B. Aufkleber, Bleistifte, Radiergummis) kann geöffnet werden, aus der sich die Schüler:innen eine Kleinigkeit aussuchen dürfen.

Abschlussrunde

  1. Wünsche für das Schuljahr: Jeder Schüler darf einen Wunsch für das kommende Schuljahr äußern. Diese Wünsche werden auf ein großes Plakat geschrieben und im Klassenzimmer aufgehängt. Die Schüler:innen können auch einen Wunsch „symbolisch“ darstellen, indem sie z.B. einen Gegenstand aus der Natur auswählen, der ihren Wunsch repräsentiert (z.B. ein Stein für Stärke, ein Blatt für Wachstum).
  2. Reflexion und Dankbarkeit: Zum Abschluss könnt ihr noch einmal eine Dankbarkeitsrunde durchführen, in der jeder Schüler etwas nennt, wofür er in dieser Woche besonders dankbar ist. Diese Übung hilft, das Positive in den Mittelpunkt zu stellen und mit einem guten Gefühl ins Wochenende zu starten.

Entspannter Abschluss

  1. Gemeinsame Entspannung: Der letzte Schultag der Woche endet mit einer kurzen Entspannungsübung oder einem ruhigen Spiel. Eine „Fantasiereise“ könnte die Schüler:innen durch eine beruhigende Geschichte führen, die sie auf das Wochenende einstimmt. Alternativ könnt ihr eine „Ruhezeit“ einführen, in der die Schüler:innen zu leiser Musik zeichnen, lesen oder einfach nur entspannen.







ALTERNATIVE


Erste Schulwoche

=== Montag: Der Start ins Abenteuer ===

  1. Schulmaterialien verteilen – Heute beginnen wir mit der Ausgabe aller wichtigen Schulmaterialien wie Hefte, Bücher und andere Unterrichtsmaterialien.
  2. Kennenlernen – Eine spannende Einführungsrunde steht an, bei der sich alle Schüler und Lehrer vorstellen und besser kennenlernen können.
  3. Schulregeln besprechen – Wir nehmen uns Zeit, um die wichtigsten Regeln und Verhaltensweisen an unserer Schule durchzugehen.
  4. Stundenplan verteilen – Jeder Schüler erhält seinen individuellen Stundenplan, der die Woche strukturieren wird.
  5. Schulrundgang – Gemeinsam erkunden wir das Schulgebäude, um wichtige Orte wie die Mensa, die Turnhalle und die Bibliothek kennenzulernen.

Dienstag: Der Unterricht beginnt

  1. Erste Unterrichtsstunden – Heute startet der reguläre Unterricht nach dem Stundenplan.
  2. Einführung in die Fächer – Die Lehrer stellen ihre Fächer vor und geben einen Überblick über das, was im Schuljahr auf euch zukommt.
  3. Hausaufgabenhefte verteilen – Ihr bekommt eure neuen Hausaufgabenhefte und lernt, wie ihr diese am besten nutzt.
  4. Erste Hausaufgaben – Leichte Hausaufgaben zum Einstieg helfen euch, den Stoff besser zu verstehen und euch einzufinden.

Mittwoch: Orientierung und Engagement

  1. AGs vorstellen – Heute geben wir euch einen Überblick über die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften (AGs) und erklären, wie ihr euch dafür anmelden könnt.
  2. Schulweg üben – Sicherheit geht vor! Wir besprechen den sicheren Schulweg, besonders für diejenigen unter euch, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen.
  3. Einführung in die Bibliothek – Ein Besuch in unserer Schulbibliothek steht an, bei dem ihr lernt, wie ihr die Bibliothek optimal nutzen könnt.

Donnerstag: Teamwork und Digitalisierung

  1. Klassenrat einführen – Heute lernt ihr den Klassenrat kennen und erfahrt, wie dieser eure Mitarbeit und Mitbestimmung fördert.
  2. Erste Projektarbeit – Wir starten ein gemeinsames Projekt, das eure Teamarbeit und Kreativität fördert.
  3. Digitales Lernen – Einführung in die Nutzung unserer digitalen Plattformen und Werkzeuge, die euch das Lernen erleichtern.

Freitag: Rückblick und Ausblick

  1. Rückblick der Woche – Wir werfen einen Blick auf das, was wir in dieser Woche gelernt und erlebt haben.
  2. Feedbackrunde – Ihr habt die Möglichkeit, eure Eindrücke der ersten Woche mit uns zu teilen.
  3. Planung der nächsten Woche – Eine Vorschau auf die Themen und Aktivitäten, die euch in der kommenden Woche erwarten.
  4. Spaßige Aktivität – Zum Abschluss der Woche erwartet euch eine spielerische oder kreative Aktivität, wie ein kleines Sportturnier oder ein Kunstprojekt.

Auf eine erfolgreiche Schulwoche!

Zweite Schulwoche

Montag: Vertiefung und neue Herausforderungen

  1. Wiederholung und Vertiefung – Wir starten die Woche mit einer Wiederholung der wichtigsten Themen aus der ersten Schulwoche, um sicherzustellen, dass alle gut mitkommen.
  2. Einführung neuer Inhalte – Ab heute beginnen wir mit neuen Lerneinheiten in den Hauptfächern wie Mathematik, Deutsch und Englisch.
  3. Hausaufgaben überprüfen – Wir nehmen uns Zeit, um die Hausaufgaben der letzten Woche zu besprechen und eventuelle Fragen zu klären.

Dienstag: AG-Start und Klassenorganisation

  1. Start der AGs – Heute beginnen die ersten Arbeitsgemeinschaften (AGs). Stellt sicher, dass ihr rechtzeitig zu euren gewählten AGs erscheint!
  2. Klassenratssitzung – Die erste Klassenratssitzung steht an, bei der wir gemeinsam die Themen und Anliegen der Klasse besprechen.
  3. Materialorganisation – Wir überprüfen gemeinsam, ob alle notwendigen Materialien vorhanden und gut organisiert sind, um den Unterricht reibungslos fortzusetzen.

Mittwoch: Projekte und Präsentationen

  1. Projektarbeit fortsetzen – Wir arbeiten weiter an den Projekten, die wir letzte Woche begonnen haben. Teams werden gebildet und Aufgaben verteilt.
  2. Präsentationstechniken üben – Heute lernen wir, wie man Präsentationen vorbereitet und hält. Diese Fähigkeiten werden euch in vielen Fächern nützlich sein.
  3. Bibliotheksbesuch – Ein weiterer Besuch in der Bibliothek steht an, um Recherchematerial für eure Projekte zu sammeln.

Donnerstag: Digitalisierung und Kreativität

  1. Digitale Lernplattformen nutzen – Heute setzen wir verstärkt auf die Nutzung unserer digitalen Lernplattformen. Ihr werdet in die Erstellung von Präsentationen und das Arbeiten mit Online-Tools eingeführt.
  2. Kreative Schreibübungen – In Deutsch widmen wir uns kreativen Schreibübungen, die eure Fantasie und Ausdruckskraft fördern.
  3. Kunstausstellung vorbereiten – Wir beginnen mit der Vorbereitung einer kleinen Kunstausstellung im Klassenraum, bei der ihr eure Werke präsentieren könnt.

Freitag: Rückblick, Feedback und Freizeit

  1. Wochenrückblick – Wir besprechen die Highlights der Woche und welche Lernziele erreicht wurden.
  2. Feedbackrunde – Ihr habt wieder die Möglichkeit, Feedback zu geben und eure Eindrücke zu teilen.
  3. Planung der kommenden Woche – Wir schauen auf die Themen, die uns nächste Woche erwarten, und wie ihr euch am besten darauf vorbereiten könnt.
  4. Freizeitaktivität – Zum Abschluss der Woche planen wir eine gemeinsame Freizeitaktivität wie ein kleines Sportturnier oder eine Filmvorführung.

Freut euch auf eine spannende zweite Schulwoche!







Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)










Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)