Erich Maria Remarque



Einleitung

Erich Maria Remarque, ein deutscher Autor, der vor allem für seine pazifistische Literatur bekannt ist, hat die literarische Welt mit Werken wie "Im Westen nichts Neues" nachhaltig geprägt. Dieser aiMOOC widmet sich seinem Leben, Werk und der Bedeutung seiner Literatur für die heutige Zeit. Wir erkunden Remarques Biografie, analysieren seine bekanntesten Werke und diskutieren die Themen und Motive, die seine Schriften durchziehen.


Erich Maria Remarque


Biografie

Erich Maria Remarque wurde am 22. Juni 1898 in Osnabrück geboren. Er nahm als Soldat am Ersten Weltkrieg teil, eine Erfahrung, die sein späteres Werk stark beeinflussen sollte. Nach dem Krieg arbeitete er in verschiedenen Berufen, bevor er sich vollständig dem Schreiben widmete. Sein Durchbruch kam mit "Im Westen nichts Neues" (1929), das zu einem internationalen Bestseller wurde und Remarque weltweit berühmt machte. Das Buch, eine schonungslose Darstellung der Schrecken des Krieges aus der Sicht eines jungen Soldaten, wurde in über fünfzig Sprachen übersetzt und sowohl gelobt als auch kontrovers diskutiert.


Werke

Neben "Im Westen nichts Neues" schrieb Remarque zahlreiche andere Romane, die sich oft mit den Auswirkungen des Krieges auf den Einzelnen und die Gesellschaft befassen. Zu seinen weiteren bekannten Werken gehören:

  1. Der Weg zurück: Eine Fortsetzung zu "Im Westen nichts Neues", die die Schwierigkeiten von Kriegsheimkehrern thematisiert.
  2. Drei Kameraden: Erzählt die Geschichte von drei Freunden in der Nachkriegszeit.
  3. Arc de Triomphe: Ein Exilroman, der vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs spielt.


Themen und Motive

Remarques Literatur zeichnet sich durch wiederkehrende Themen und Motive aus, darunter:

  1. Krieg und Frieden: Der zentrale Konflikt in Remarques Werk, der die Absurdität und das Leid des Krieges gegenüber der Sehnsucht nach Frieden und Normalität stellt.
  2. Verlust der Jugend: Die tragische Veränderung und der Verlust der Unschuld junger Menschen durch den Krieg.
  3. Freundschaft: Die unverbrüchliche Kameradschaft unter Soldaten als ein Lichtblick in der Dunkelheit des Krieges.
  4. Exil und Identität: Viele seiner Werke thematisieren auch das Leben im Exil und die Suche nach Identität in einer sich verändernden Welt.


Einfluss und Rezeption

Remarques Werke hatten einen enormen Einfluss auf die Literatur des 20. Jahrhunderts und trugen wesentlich zur pazifistischen Bewegung bei. Seine Bücher wurden weltweit gelesen und lösten Diskussionen über die Sinnlosigkeit des Krieges und die Notwendigkeit des Friedens aus. Trotz ihrer Popularität wurden Remarques Bücher im Dritten Reich verboten und verbrannt. Seine kritische Haltung gegenüber dem Krieg und seine pazifistischen Überzeugungen machten ihn zu einem unerwünschten Autor im nationalsozialistischen Deutschland. Remarque lebte im Exil, zuerst in der Schweiz und später in den Vereinigten Staaten, wo er bis zu seinem Tod am 25. September 1970 weiterhin schrieb und publizierte.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Motiv ist kein wiederkehrendes Element in Remarques Literatur?

In welchem Jahr wurde "Im Westen nichts Neues" veröffentlicht?

Welche Auswirkung hatte der Erfolg von "Im Westen nichts Neues" auf Remarques Leben?

Was war ein direktes Ergebnis der Veröffentlichung von "Im Westen nichts Neues"?

Welches Werk ist eine Fortsetzung von "Im Westen nichts Neues"?

Welches Thema ist nicht zentral in Remarques Werken?

In welchem Land wurde Erich Maria Remarque geboren?

Was passierte mit Remarques Büchern im Dritten Reich?

Welches Thema behandelt "Drei Kameraden" primär?

Wo verbrachte Remarque die letzten Jahre seines Lebens?





Memory

Arc de TriompheFreundschaft in der NachkriegszeitErster WeltkriegLeben im ExilVerlust der JugendDer Weg zurückIm Westen nichts NeuesDrei KameradenWiederkehrendes Motiv in Remarques WerkenSchwierigkeiten von Kriegsheimkehrern





Kreuzworträtsel

                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Autor von "Im Westen nichts Neues"
3
Titelbeginn eines Remarque-Romans über das Exilleben
4
Zentraler Wert in Remarques pazifistischer Überzeugung
7
Schicksal seiner Bücher im Dritten Reich
1
Geburtsstadt von Erich Maria Remarque
5
Zustand, in dem Remarque einen Großteil seines Lebens verbrachte
6
Wichtiges Motiv in Remarques Literatur
8
Zentrales Thema in Remarques Werken




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Erich Maria Remarque wurde im Jahr

geboren und ist vor allem für sein Werk

bekannt, welches im Jahr

veröffentlicht wurde. Das Buch thematisiert die Schrecken des

und wurde weltweit übersetzt. Remarque lebte später im

und starb im Jahr

.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine Biografie-Skizze von Erich Maria Remarque. Konzentriere dich auf die wichtigsten Stationen seines Lebens.
  2. Untersuche, wie der Erste Weltkrieg in "Im Westen nichts Neues" dargestellt wird. Vergleiche diese Darstellung mit historischen Fakten.
  3. Erstelle eine Collage, die die Hauptthemen in Remarques Werken visualisiert.

Standard

  1. Schreibe einen kurzen Essay über die Bedeutung von Freundschaft in "Drei Kameraden".
  2. Analysiere, wie Remarque in seinen Werken das Motiv des Verlusts der Jugend behandelt.
  3. Diskutiere die Auswirkungen des Exils auf Remarques Leben und Werk.

Schwer

  1. Führe ein Interview mit einem Zeitzeugen oder Experten über die Bedeutung von Remarques Werken in der heutigen Zeit.
  2. Gestalte eine Webseite oder einen Blog, auf dem du Remarques Einfluss auf die pazifistische Literatur untersuchst.
  3. Erstelle ein Video-Essay, das die Rezeption von "Im Westen nichts Neues" in verschiedenen Ländern und Epochen beleuchtet.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, inwiefern "Im Westen nichts Neues" auch heute noch relevant ist.
  2. Analysiere die Darstellung von Krieg und Frieden in Remarques Werk im Kontext der Literaturgeschichte.
  3. Erörtere die Rolle von Literatur im Prozess der Kriegsverarbeitung und Friedensstiftung.
  4. Vergleiche Remarques pazifistische Ansichten mit denen anderer zeitgenössischer Autoren.
  5. Reflektiere über den Einfluss des Exillebens auf die literarische Produktion von Erich Maria Remarque.

OERs zum Thema

Links

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.