Einfluss von Lebensmitteln auf unser Klima


Einleitung

In diesem aiMOOC lernst Du umfassend über den Einfluss von Lebensmitteln auf unser Klima. Dabei erforschen wir, wie die Produktion, der Transport und der Konsum von Lebensmitteln die Umwelt beeinflussen. Du erhältst Einblick in die verschiedenen Aspekte der Lebensmittelindustrie, die von landwirtschaftlichen Praktiken bis hin zu globalen Lieferketten reichen, und wie diese mit dem Klimawandel verknüpft sind. Dieser MOOC ist interaktiv gestaltet, um Dein Wissen zu vertiefen und Dich zu eigenen Aktivitäten anzuregen.


Übersicht


Lebensmittelproduktion und CO2-Emissionen

Die Lebensmittelproduktion ist einer der größten Treiber für Treibhausgase, speziell CO2. Von der Landnutzung, über Düngemittel bis hin zur Methanemission durch Rinder hat jeder Schritt in der Produktionskette direkten Einfluss auf unser Klima.[1]


Transport und Lebensmittel

Transport ist ein weiterer wesentlicher Faktor für die CO2-Bilanz von Lebensmitteln. Die Globalisierung hat zu einem Anstieg des Transports von Lebensmitteln über lange Strecken geführt, was wiederum die Kohlenstoffdioxidemissionen erhöht. Lokal produzierte Lebensmittel können diese Emissionen oft deutlich reduzieren.[2]


Konsumverhalten und Klima

Unser Konsumverhalten hat ebenfalls Auswirkungen auf das Klima. Der Konsum von Fleisch und Milchprodukten ist besonders klimaintensiv. Eine Reduktion oder der Verzicht auf solche Produkte kann eine signifikante Reduzierung der persönlichen Klimabilanz bewirken.[3]


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welcher Prozess in der Landwirtschaft ist eine bedeutende Quelle für Methanemissionen?

Welche Maßnahme kann die Emissionen aus der Rinderhaltung verringern?

Welchen Einfluss hat der Einsatz von Düngemitteln auf die Umwelt?

Welche Rolle spielt die Verpackung von Lebensmitteln beim Klimawandel?

Wie wirkt sich die Reduzierung von Lebensmittelabfällen auf das Klima aus?

Welches Gas trägt neben CO2 wesentlich zur globalen Erwärmung bei und wird in der Landwirtschaft freigesetzt?

Welche Ernährungsweise hat die geringsten CO2-Emissionen?

Was sind die Hauptvorteile des Konsums lokaler Lebensmittel im Hinblick auf das Klima?

Wie viel Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen werden durch die Lebensmittelproduktion verursacht?

Wie kann der individuelle Lebensmittelkonsum angepasst werden, um das Klima zu schützen?





Memory

Lokal konsumiertErhöhen TreibhausgasemissionenLebensmittelabfallDüngemittelReduziert TransportemissionenVeganReduziert, senkt EmissionenErnährung mit geringsten CO2-EmissionenMethanTreibhausgas aus der Landwirtschaft





Kreuzworträtsel

                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was erhöht in der Landwirtschaft die Emissionen von Treibhausgasen?
3
Was erhöht die Emissionen durch zusätzlichen Materialverbrauch?
6
Wie sollten Lebensmittel konsumiert werden, um Transportemissionen zu reduzieren?
7
Welches Gas ist eine wesentliche Emissionsquelle in der Landwirtschaft?
1
Welche Ernährungsweise hat die geringsten CO2-Emissionen?
4
Was verursacht zusätzliche CO2-Emissionen beim Vertrieb von Lebensmitteln?
5
Welche Tierart ist besonders klimaschädlich durch Methanemissionen?
8
Was sollte reduziert werden, um Emissionen in der Lebensmittelproduktion zu senken?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Lebensmittelproduktion ist verantwortlich für

der globalen Treibhausgasemissionen. Besonders Methan

in der Landwirtschaft durch die Verdauung von Wiederkäuern freigesetzt. Der Transport von Lebensmitteln

ebenfalls zur Erhöhung der CO2-Emissionen bei. Eine pflanzliche Ernährung

die persönliche Klimabilanz am effektivsten.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle ein Poster, das die Vorteile einer lokal basierten Ernährung illustriert.
  2. Führe ein Interview mit einem lokalen Landwirt und erfahre mehr über nachhaltige Praktiken in der Landwirtschaft.
  3. Dokumentiere eine Woche lang deinen Lebensmittelkonsum und analysiere die klimatischen Auswirkungen.

Standard

  1. Entwickle eine Kampagne zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen in deiner Schule oder Gemeinde.
  2. Verfasse einen Blogbeitrag über die Auswirkungen von Fleischkonsum auf das Klima.
  3. Plane und koche ein klimafreundliches Menü für deine Familie.

Schwer

  1. Erstelle eine detaillierte Forschungsarbeit über den Einfluss von Düngemitteln auf Treibhausgasemissionen.
  2. Organisiere eine öffentliche Diskussionsrunde zum Thema nachhaltige Ernährung.
  3. Entwickle eine App, die Verbraucher über die CO2-Bilanz ihrer Lebensmittel informiert.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Diskutiere, wie Veränderungen im individuellen Konsumverhalten global das Klima beeinflussen können.
  2. Erkläre die Verbindung zwischen globaler Erwärmung und dem Anstieg der Fleischproduktion.
  3. Analysiere, welche Rolle die Lebensmittelverpackung in Bezug auf die Umwelt spielt.
  4. Bewerte die Effektivität verschiedener Strategien zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen.
  5. Untersuche, wie die Verwendung von lokalen gegenüber importierten Lebensmitteln die Umwelt beeinflusst.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.




  1. FAO, "The State of Food and Agriculture 2019", FAO, 2019.
  2. Environmental Science & Technology, "Food-Miles and the Relative Climate Impacts of Food Choices in the United States", 2008.
  3. The Lancet, "Health and climate change: policy responses to protect public health", 2015.