Treibhausgase


Einleitung

Die Diskussion um Treibhausgase und ihren Einfluss auf das Klima der Erde ist in den letzten Jahren immer präsenter geworden. Diese Gase, insbesondere Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffoxid (N2O), und Fluorkohlenwasserstoffe (FKWs), spielen eine zentrale Rolle im Treibhauseffekt, der wiederum eine Schlüsselfunktion beim globalen Klimawandel hat. In diesem aiMOOC wirst Du nicht nur die Grundlagen der Treibhausgase verstehen, sondern auch ihre Quellen, Auswirkungen und die Möglichkeiten zur Reduktion dieser Emissionen kennenlernen. Durch interaktive Elemente wird Dein Wissen vertieft, sodass Du gut informiert Deinen Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten kannst.


Was sind Treibhausgase?

Treibhausgase sind Gase in der Atmosphäre, die Wärmestrahlung absorbieren und wieder abgeben, wodurch die Erdoberfläche und die unteren Schichten der Atmosphäre erwärmt werden. Dieser natürliche Prozess wird als Treibhauseffekt bezeichnet und ist für das auf der Erde herrschende milde Klima verantwortlich. Ohne den Treibhauseffekt läge die Durchschnittstemperatur der Erdoberfläche bei etwa -18 °C statt der aktuellen ca. 14 °C.


Die Haupttreibhausgase

  1. Kohlendioxid (CO2): Entsteht vor allem durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, Rodung von Wäldern und andere menschliche Aktivitäten.
  2. Methan (CH4): Wird hauptsächlich durch die Landwirtschaft (insbesondere durch die Viehzucht), die Entsorgung von organischen Abfällen in Deponien und durch die Förderung und den Transport von Erdöl und Erdgas freigesetzt.
  3. Distickstoffoxid (N2O): Kommt vor allem aus landwirtschaftlichen Bodennutzungen, Verbrennungsprozessen und industriellen Aktivitäten.
  4. Fluorkohlenwasserstoffe (FKWs): Werden in der Industrie als Kühlmittel, Lösungsmittel und bei der Herstellung von Schaumstoffen verwendet.


Auswirkungen von Treibhausgasen

Die Anreicherung von Treibhausgasen in der Atmosphäre führt zum Klimawandel, der sich in steigenden Durchschnittstemperaturen, veränderten Niederschlagsmustern, dem Schmelzen von Gletschern und Eisflächen und einem Anstieg des Meeresspiegels äußert. Diese Veränderungen haben weitreichende Auswirkungen auf die Natur und menschliche Gesellschaften, indem sie die Verfügbarkeit von Wasserressourcen, die Nahrungsmittelsicherheit, die Gesundheit und die Wohnorte von Menschen beeinflussen.


Reduzierung von Treibhausgasemissionen

Die Reduzierung von Treibhausgasemissionen ist essentiell, um den Klimawandel zu bekämpfen. Maßnahmen umfassen die Umstellung auf erneuerbare Energien, die Steigerung der Energieeffizienz, den Schutz und die Wiederaufforstung von Wäldern, die Reduzierung der Abholzung, verbesserte landwirtschaftliche Praktiken und die Verringerung des Fleischkonsums.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist eine direkte Folge des Klimawandels?

Was ist die Hauptquelle für CO2-Emissionen?

Welches Gas trägt am stärksten zum Treibhauseffekt bei?

Welche Maßnahme kann NICHT zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen?

Welches Treibhausgas wird hauptsächlich durch die Landwirtschaft freigesetzt?





Memory

FluorkohlenwasserstoffeLandwirtschaftliche BodennutzungenReduzierung von TreibhausgasenDistickstoffoxidErneuerbare EnergienIndustrielle KühlmittelKohlendioxidLandwirtschaft und AbfalldeponienVerbrennung fossiler BrennstoffeMethan





Kreuzworträtsel

                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Beispiel für eine erneuerbare Energiequelle
3
Was kann helfen, CO2 aus der Atmosphäre zu binden?
4
Was wird durch Treibhausgase verstärkt?
5
Was soll verbessert werden, um Energieverbrauch zu senken?
8
Welches Gas ist besonders potent, aber in geringerer Menge in der Atmosphäre vorhanden?
1
Wie nennt man Energien, die nicht zu Treibhausgasen beitragen?
6
Welches Gas ist das bekannteste Treibhausgas?
7
Was sollte reduziert werden, um Methanemissionen zu verringern?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Treibhausgase wie

und

spielen eine zentrale Rolle beim

, der wiederum eine Schlüsselfunktion beim globalen

hat. Durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe und die Landwirtschaft wird die Konzentration dieser Gase in der Atmosphäre

, was zu einer Erwärmung der Erde führt. Um diesen Effekt zu bekämpfen, ist es wichtig, auf

umzustellen und die

zu steigern.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherche: Suche nach den aktuellen CO2-Emissionswerten Deines Landes und vergleiche sie mit denen vor 10 Jahren.
  2. Diskussion: Diskutiere mit Deinen Freunden oder Familienmitgliedern über den Einfluss des Fleischkonsums auf den Klimawandel.
  3. Präsentation: Erstelle eine kurze Präsentation über erneuerbare Energiequellen und ihre Vorteile gegenüber fossilen Brennstoffen.

Standard

  1. Projekt: Entwickle einen Plan zur Reduzierung Deines persönlichen CO2-Fußabdrucks.
  2. Interview: Führe ein Interview mit einem Experten für erneuerbare Energien oder Klimawandel.
  3. Bericht: Schreibe einen Bericht über die Folgen des Klimawandels in Deiner Region.

Schwer

  1. Analyse: Analysiere die Effektivität verschiedener internationaler Klimaschutzabkommen.
  2. Experiment: Untersuche, wie verschiedene Bodenbedeckungen die Menge des reflektierten Sonnenlichts beeinflussen.
  3. Forschungsarbeit: Erarbeite eine Forschungsarbeit über die langfristigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Kritische Reflexion: Reflektiere kritisch über den Beitrag von Industrienationen zum globalen Klimawandel.
  2. Fallstudie: Untersuche eine Region, die besonders stark vom Klimawandel betroffen ist, und identifiziere Anpassungsstrategien.
  3. Debatte: Führe eine Debatte über die Wirksamkeit von CO2-Steuern und Handelssystemen für Emissionsrechte.
  4. Planung: Entwickle einen Plan für eine Stadt, um ihre Treibhausgasemissionen innerhalb der nächsten 10 Jahre zu halbieren.
  5. Simulation: Simuliere die Auswirkungen verschiedener Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen auf das globale Klima.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.