Einen Kurzfilm drehen

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Zur Navigation springen Zur Suche springen





Idee und Konzept

Die erste Phase in der Produktion eines Kurzfilms ist die Entwicklung einer Idee. Dies kann eine einfache Handlung, ein Charakter oder ein Thema sein. Es ist wichtig, dass die Idee klar und prägnant ist, da Kurzfilme in der Regel nur wenige Minuten dauern.

Brainstorming

  1. Ideen sammeln
  2. Ideen bewerten
  3. Konzept entwickeln

Drehbuch schreiben

Nachdem die Idee feststeht, wird ein Drehbuch erstellt. Dieses enthält alle Dialoge, Handlungen und Anweisungen für die Kamera. Es ist das Herzstück des Films und dient als Leitfaden für alle Beteiligten.

Elemente eines Drehbuchs

  1. Szene
  2. Dialog
  3. Kameraanweisungen

Vorproduktion

Die Vorproduktion umfasst alle Vorbereitungen, die vor dem eigentlichen Dreh des Films getroffen werden müssen. Dazu gehören das Casting der Schauspieler, die Auswahl der Drehorte und die Planung des Drehtages.

Aufgaben in der Vorproduktion

  1. Casting
  2. Drehorte auswählen
  3. Drehtag planen

Produktion

Die Produktion ist die Phase, in der der Film tatsächlich gedreht wird. Hier kommen alle Elemente zusammen: Schauspieler, Kamera, Licht, Ton und Regie.

Elemente der Produktion

  1. Schauspiel
  2. Kameraführung
  3. Licht
  4. Ton
  5. Regie

Postproduktion

Nach dem Dreh folgt die Postproduktion. Hier wird der Film geschnitten, der Ton bearbeitet und eventuell Musik hinzugefügt. Auch visuelle Effekte können in dieser Phase hinzugefügt werden.

Elemente der Postproduktion

  1. Schnitt
  2. Tonbearbeitung
  3. Musik
  4. Visuelle Effekte

Veröffentlichung und Promotion

Schließlich wird der Film veröffentlicht und beworben. Dies kann auf Filmfestivals, im Internet oder auf anderen Plattformen geschehen.

Wege der Veröffentlichung

  1. Filmfestivals
  2. Internet
  3. Andere Plattformen

LearningApps



Kurzfilm mit PowToon erstellen

PowToon-Tutorial.jpg



Thema

Spiele

Print

Titel Schülerheft D 5 Sprachwissen.png


Zurück zu ...

  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

  • Deutsch-MOOCs MOOC it.png



    Deutsch Klasse 5.png Deutsch Klasse 6.png Deutsch Klasse 7.png Deutsch Klasse 8.png Deutsch Klasse 9.png Deutsch Klasse 10.png Deutsch Klasse 11.png Deutsch Klasse 12.png Deutsch Klasse 13.png DaF Deutsch als Fremdsprache.png

  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

  • Themen

    Sprechen Kompetenzraster Materialnetzwerk Deutsch.jpg


    Lesen Kompetenzraster Materialnetzwerk Deutsch.jpg


    Literatur Kompetenzraster Materialnetzwerk Deutsch.jpg


    Schreiben Kompetenzraster Materialnetzwerk Deutsch.jpg


    Textsorten Kompetenzraster Materialnetzwerk Deutsch.jpg


    Rechtschreibung Kompetenzraster Materialnetzwerk Deutsch.jpg


    Sprachwissen Kompetenzraster Materialnetzwerk Deutsch.jpg


    Präsentieren Kompetenzraster Materialnetzwerk Deutsch.jpg


    Miteinander arbeiten Kompetenzraster Materialnetzwerk Deutsch.jpg


    Medien Kompetenzraster Materialnetzwerk Deutsch.jpg



    Prüfung

    Links




    Teilen - Diskussion - Bewertung

    Dein Beitrag - MOOC it.png

    Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    0.00
    (0 Stimmen)




    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



    Chat GPT 4 PR.jpg Cover * JEDER MENSCH.jpg SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


    MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

    Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

    1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
    2. Für eine bessere Welt
    3. Presse
    4. Schulmagazin
    5. Schulfirma
    6. Schulspiel
    7. Beruf MOOCs
    8. Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org


    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


    AiMOOCs.png
    AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
    AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
    AiMOOC Deutsch 6.png
    AiMOOCs gegen Rassismus.png
    Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
    Presse MOOCit aiMOOC.png
    Fair-Image Schulfirma.png
    AiMOOCs Klimawandel.png
    Jeder Mensch Versteckte Selbstausstellung.png