Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Der Besuch der alten Dame


Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Der Besuch der alten Dame
Einleitung
Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler, bekannt für seine scharfsinnigen gesellschaftskritischen Werke. Eines seiner berühmtesten Stücke ist "Der Besuch der alten Dame", ein tragikomisches Drama, das 1956 uraufgeführt wurde. In diesem Werk thematisiert Dürrenmatt die Korruption, die Moral und die menschliche Natur auf eine Weise, die bis heute zum Nachdenken anregt.
Der Inhalt
"Der Besuch der alten Dame" erzählt die Geschichte von Claire Zachanassian, einer reichen älteren Frau, die in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurückkehrt. Ihr Besuch weckt Hoffnungen auf finanzielle Unterstützung. Claire macht jedoch ein makabres Angebot: Sie ist bereit, der Stadt eine Milliarde zu schenken, unter der Bedingung, dass jemand den Tod ihres ehemaligen Geliebten, Alfred Ill, verursacht, der sie einst verraten hat. Das Stück entfaltet sich als moralisches Dilemma und untersucht, wie die Gemeinschaft zunehmend rationalisiert und schließlich den Mord akzeptiert, um ihre wirtschaftlichen Probleme zu lösen.
Themen und Motive
Gerechtigkeit und Rache
Claire Zachanassians Streben nach Gerechtigkeit durch Rache wirft Fragen über die Natur der Gerechtigkeit selbst auf. Ist es gerecht, für vergangenes Unrecht mit Unrecht zu antworten?
Moral und Korruption
Das Stück zeigt, wie die Aussicht auf Reichtum die moralischen Werte der Stadtbewohner von Güllen korrumpiert. Die schrittweise Akzeptanz von Claires Forderung spiegelt die menschliche Tendenz wider, ethische Grundsätze für materiellen Gewinn zu kompromittieren.
Menschliche Natur
Dürrenmatt untersucht die menschliche Natur und die Fähigkeit des Menschen, zu rationalisieren und moralische Grenzen zu überschreiten, wenn es um persönliche Vorteile geht.
Figuren
- Claire Zachanassian: Die Protagonistin, eine Milliardärin, die Gerechtigkeit für das ihr angetane Unrecht sucht.
- Alfred Ill: Claires ehemaliger Liebhaber und das Ziel ihrer Rache.
- Bürger von Güllen: Sie repräsentieren die Gesellschaft und deren moralischen Verfall.
Wirkung und Rezeption
"Der Besuch der alten Dame" ist eines der meistgespielten deutschsprachigen Theaterstücke und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Es hat nicht nur auf der Bühne Erfolg, sondern wurde auch in verschiedenen Medien adaptiert, darunter Filme und Opern. Das Stück bleibt relevant, da es universelle Fragen der Ethik, der Gerechtigkeit und der menschlichen Natur stellt.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
In welchem Jahr wurde "Der Besuch der alten Dame" uraufgeführt?
Welche Art von Drama ist "Der Besuch der alten Dame"?
Wer ist die Protagonistin von "Der Besuch der alten Dame"?
Wie reagieren die Bürger von Güllen auf Claires Angebot?
Wie wird Güllen zu Beginn des Stücks dargestellt?
Was untersucht Dürrenmatt in seinem Stück vor allem?
Welches Thema wird NICHT in "Der Besuch der alten Dame" behandelt?
Was zeigt "Der Besuch der alten Dame" über die menschliche Natur?
Was fordert Claire Zachanassian als Gegenleistung für ihre finanzielle Unterstützung?
Welches Motiv ist zentral in "Der Besuch der alten Dame"?
Memory
Protagonistin und MilliardärinTragikomödieGenre des StücksVerarmte Heimatstadt1956GüllenZiel von Claires RacheUraufführungsjahrAlfred IllClaire Zachanassian
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Erstelle ein Poster, das die wichtigsten Themen und Charaktere von "Der Besuch der alten Dame" darstellt.
- Schreibe einen Brief aus der Perspektive eines Bürgers von Güllen, der seine Gedanken zu Claires Angebot äußert.
- Zeichne ein Bild von Güllen, wie du dir die Stadt vor und nach Claires Besuch vorstellst.
Standard
- Führe ein Interview mit einem Klassenkameraden, als ob einer von euch Claire Zachanassian und der andere ein Journalist wäre.
- Schreibe eine kurze Geschichte, die in der Welt von "Der Besuch der alten Dame" spielt, aber eine neue Perspektive einführt.
- Erstelle eine Präsentation, die die Entwicklung der Moral in Güllen im Verlauf des Stücks analysiert.
Schwer
- Schreibe ein alternatives Ende für "Der Besuch der alten Dame", in dem Güllen eine andere Entscheidung trifft.
- Organisiere eine Diskussionsrunde in der Klasse über die Frage, ob es jemals gerechtfertigt sein kann, moralische Prinzipien für materiellen Gewinn zu opfern.
- Entwickle ein Theaterstück, das eine moderne Adaption von "Der Besuch der alten Dame" darstellt, angepasst an heutige gesellschaftliche Probleme.


Mündliche Prüfung
- Diskutiere, inwiefern "Der Besuch der alten Dame" heute noch relevant ist und welche Parallelen du zu aktuellen gesellschaftlichen Themen siehst.
- Erkläre, wie Dürrenmatt durch die Charaktere und die Handlung des Stücks seine Kritik an der menschlichen Natur ausdrückt.
- Vergleiche "Der Besuch der alten Dame" mit einem anderen literarischen Werk, das ähnliche Themen behandelt.
- Analysiere, wie das Setting in Güllen zur Gesamtstimmung des Stücks beiträgt.
- Reflektiere über die Bedeutung des Endes des Stücks und welche Botschaft Dürrenmatt damit vermitteln wollte.
OERs zum Thema
Links
Deutsch

|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche










Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.



Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Der Besuch der alten Dame
aiMOOC 2
Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler, bekannt für seine scharfsinnigen gesellschaftskritischen Werke. Eines seiner berühmtesten Stücke ist "Der Besuch der alten Dame", eine tragische Komödie, die 1956 uraufgeführt wurde. Das Stück thematisiert Moral, Gerechtigkeit und die Frage, wie weit Menschen gehen würden, um Wohlstand oder Rache zu erlangen. Es spielt in der fiktiven Stadt Güllen und erzählt die Geschichte von Claire Zachanassian, einer reichen älteren Frau, die in ihre verarmte Heimatstadt zurückkehrt und den Bewohnern Reichtum im Austausch für den Tod ihrer Jugendliebe, Alfred Ill, bietet.
Hintergrund
Entstehung und Kontext
"Der Besuch der alten Dame" entstand in der Nachkriegszeit, einer Phase, in der Europa sich von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs erholte und gleichzeitig von moralischen und ethischen Fragestellungen geprägt war. Dürrenmatts Werk reflektiert diese Unsicherheiten und wirft Fragen nach der Verantwortung des Einzelnen innerhalb der Gesellschaft auf.
Themen und Motive
Die zentralen Themen des Stückes umfassen:
- Moralische Integrität versus materieller Wohlstand
- Die Korruption der Gesellschaft durch Geld
- Rache und Gerechtigkeit
- Schuld und Sühne
Neben diesen Hauptthemen behandelt das Stück auch die Veränderlichkeit menschlicher Beziehungen und den Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Welches Angebot macht Claire Zachanassian den Bewohnern von Güllen?
Welches Genre repräsentiert "Der Besuch der alten Dame"?
Wie reagieren die Bewohner von Güllen zunächst auf das Angebot von Claire Zachanassian?
Wie heißt die reiche alte Dame, die in ihre Heimatstadt zurückkehrt?
Wofür steht Alfred Ill im Stück?
Wie endet "Der Besuch der alten Dame"?
Was symbolisiert die Stadt Güllen im Stück?
In welchem Jahr wurde "Der Besuch der alten Dame" uraufgeführt?
Welche Rolle spielt Geld in "Der Besuch der alten Dame"?
Wer ist der Autor von "Der Besuch der alten Dame"?
Memory
Claire ZachanassianFriedrich DürrenmattJugendliebe1956Alfred IllFiktive StadtUraufführungAutorReiche alte DameGüllen
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Verfasse eine kurze Zusammenfassung des Stückes "Der Besuch der alten Dame".
- Diskutiere in einer Gruppe, wie ihr auf Claires Angebot reagieren würdet.
- Erstelle ein Poster, das die wichtigsten Charaktere und Themen des Stückes darstellt.
Standard
- Schreibe eine kritische Analyse über das Thema Korruption und wie es in "Der Besuch der alten Dame" dargestellt wird.
- Entwirf ein alternatives Ende für das Stück.
- Führe ein Rollenspiel durch, in dem die Entscheidung der Stadt Güllen verhandelt wird.
Schwer
- Untersuche die Verwendung von Symbolik in "Der Besuch der alten Dame" und präsentiere deine Ergebnisse.
- Diskutiere die ethischen Dilemmata, die das Stück aufwirft, in einem Essay.
- Erstelle ein Video, in dem du die Relevanz von "Der Besuch der alten Dame" in der heutigen Zeit erörterst.


Mündliche Prüfung
- Diskutiere, wie "Der Besuch der alten Dame" die Natur menschlicher Moral und Ethik hinterfragt.
- Erkläre, warum das Stück als tragische Komödie betrachtet wird.
- Analysiere, wie Dürrenmatt durch das Stück Kritik an der Gesellschaft übt.
- Vergleiche "Der Besuch der alten Dame" mit einem anderen Werk von Dürrenmatt.
- Bewerte die Bedeutung des Endes des Stückes für die Gesamtaussage.
OERs zum Thema
Links
Deutsch

|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche










Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
