CDU/CSU



Einleitung

Die CDU/CSU ist eine der wichtigsten politischen Kräfte in Deutschland. Sie besteht aus zwei Parteien: der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU). Während die CDU bundesweit aktiv ist, tritt die CSU nur in Bayern an. Gemeinsam bilden sie eine Fraktionsgemeinschaft im Deutschen Bundestag und treten oft als „Union“ auf.

Die CDU wurde 1945 gegründet und versteht sich als Volkspartei der Mitte. Die CSU wurde 1946 gegründet und ist eine eigenständige Partei, die jedoch eng mit der CDU zusammenarbeitet. Beide Parteien verfolgen eine konservative und wirtschaftsliberale Politik mit christlich-sozialen Werten.

Dieser aiMOOC gibt einen Überblick über die CDU/CSU, ihre Geschichte, ihre politischen Positionen und ihre Bedeutung in der deutschen Politik. Zudem gibt es zahlreiche interaktive Aufgaben, um Dein Wissen zu testen.


Geschichte der CDU/CSU

Die CDU/CSU hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Ihre Wurzeln reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die ersten konservativen und christlichen Parteien entstanden.


Die Gründung der CDU

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstand die CDU als überkonfessionelle christliche Partei. Sie vereinte ehemalige Mitglieder der Zentrumspartei, der Deutschnationale Volkspartei und anderer konservativer Gruppierungen. Ihr Ziel war es, Demokratie, soziale Marktwirtschaft und ein christliches Wertefundament in Deutschland zu etablieren.


Die Gründung der CSU

Die CSU wurde 1946 als eigene Partei in Bayern gegründet. Sie ist traditionell stärker in ländlichen Gebieten verwurzelt und verfolgt eine betont konservative Politik. Anders als die CDU ist die CSU nicht in ganz Deutschland aktiv, sondern ausschließlich in Bayern.


Die Union im Wandel der Zeit

o 1949: Konrad Adenauer wird der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und prägt die CDU als Partei der Westbindung und der sozialen Marktwirtschaft.

o 1982: Helmut Kohl wird Bundeskanzler und setzt auf eine Politik der wirtschaftlichen Erneuerung.

o 1990: Die CDU/CSU spielt eine entscheidende Rolle bei der Wiedervereinigung Deutschlands.

o 2005: Angela Merkel wird die erste weibliche Bundeskanzlerin und modernisiert die CDU in sozialen und wirtschaftlichen Fragen.

o 2021: Nach 16 Jahren Angela Merkel verliert die CDU/CSU die Bundestagswahl 2021 und geht in die Opposition.


Politische Positionen

Die CDU/CSU verfolgt eine Politik, die auf konservativen, wirtschaftsliberalen und christlichen Werten basiert. Wichtige Themen sind:

o Wirtschaft: Unterstützung der soziale Marktwirtschaft, Förderung von Unternehmen und Steuersenkungen.

o Soziales: Betonung von Eigenverantwortung und Förderung von Familienpolitik.

o Europa: Unterstützung der EU, aber Ablehnung von Schuldenunion.

o Migration: Regulierte Einwanderung und Begrenzung der Flüchtlingspolitik.

o Innere Sicherheit: Stärkung der Polizei, härtere Strafen für Kriminalität.

o Klimaschutz: Technologieoffene Ansätze wie Wasserstoffstrategie und Förderung von erneuerbaren Energien.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wer ist der bekannteste Bundeskanzler der CDU?

In welchem Bundesland tritt die CSU an?

Wann wurde die CDU gegründet?




Memory

Kanzler der WiedervereinigungErste Bundeskanzlerin der CDUHelmut KohlKonrad AdenauerSoziale MarktwirtschaftMarkus SöderErster Kanzler der CDUMinisterpräsident der CSUAngela MerkelWirtschaftspolitik der CDU/CSU




Kreuzworträtsel

                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Erste Bundeskanzlerin Deutschlands
3
Erster Kanzler der Bundesrepublik
4
Bundesland, in dem die CSU antritt
1
Wichtige politische Ebene der CDU/CSU
5
Gemeinsame Bezeichnung von CDU und CSU




Lückentext

Vervollständige den Text.

Die CDU wurde im Jahr

gegründet. Die CSU ist nur in

aktiv. Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik war

. Die CDU/CSU setzt sich für die

ein.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. CDU und CSU: Erstelle eine Mindmap zur Zusammenarbeit der beiden Parteien.
  2. Wirtschaftspolitik der CDU/CSU: Erkläre den Begriff „soziale Marktwirtschaft“.
  3. CDU-Kanzler: Nenne drei Bundeskanzler der CDU.

Standard

  1. CDU vs. CSU: Vergleiche die Politik von CDU und CSU.
  2. Angela Merkel: Analysiere die wichtigsten Reformen ihrer Amtszeit.
  3. CDU-Wahlprogramm: Fasse die zentralen Themen des aktuellen Wahlprogramms zusammen.

Schwer

  1. CDU/CSU in Europa: Welche Rolle spielt die Union in der EU?
  2. Wirtschaftspolitik: Diskutiere Vor- und Nachteile der Steuersenkungen der CDU.
  3. Parteienlandschaft: Wie unterscheidet sich die CDU/CSU von anderen Parteien?




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


OERs zum Thema

Medien

Datei:Angela Merkel (2019).jpg

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.