Andersen, Hans Christian (1805-1875): Die Prinzessin auf der Erbse




Einleitung

Hans Christian Andersen, ein dänischer Dichter und Schriftsteller, geboren im Jahr 1805 und verstorben 1875, ist weltweit für seine Märchen bekannt. Unter seinen zahlreichen Werken sticht besonders "Die Prinzessin auf der Erbse" hervor. Dieses Märchen, erstmals veröffentlicht 1835, ist eine kurze Geschichte, die die Erzählung einer Prinzessin, einer Erbse und einer ungewöhnlichen Prüfung umfasst, um die Echtheit der Prinzessin zu bestätigen.


Die Geschichte

"Die Prinzessin auf der Erbse" erzählt von einem Prinzen, der auf der Suche nach einer echten Prinzessin ist. Trotz vieler Begegnungen mit Prinzessinnen aus verschiedenen Ländern, zweifelt der Prinz immer wieder deren Echtheit an. Eines stürmischen Abends klopft eine junge Frau, durchweicht vom Regen, am Tor des Schlosses an und behauptet, eine echte Prinzessin zu sein. Die Königinmutter beschließt, diese Behauptung auf die Probe zu stellen, indem sie eine Erbse unter zwanzig Matratzen und zwanzig Daunendecken legt, auf denen die junge Frau schlafen soll. Am nächsten Morgen klagt die junge Frau über eine schlechte Nacht, da sie etwas Hartes im Bett gespürt habe, was beweist, dass sie eine echte Prinzessin ist, da nur eine echte Prinzessin so empfindlich sein könnte. Der Prinz heiratet sie daraufhin, überzeugt von ihrer Echtheit, und die Erbse wird als kostbares Gut im königlichen Museum aufbewahrt.


Analyse und Interpretation

"Die Prinzessin auf der Erbse" ist mehr als nur eine einfache Erzählung; sie bietet verschiedene Interpretationsmöglichkeiten und wirft Fragen über Sensibilität, Adel und die Kriterien für "Echtheit" auf. Andersen nutzt das Motiv der Erbse, um die Idee zu vermitteln, dass wahre Natur nicht immer durch äußere Erscheinung oder materiellen Reichtum erkennbar ist. Die Überempfindlichkeit der Prinzessin, symbolisiert durch ihre Unfähigkeit, aufgrund einer kleinen Erbse unter so vielen Schichten zu schlafen, wird paradoxerweise als Beweis ihrer Authentizität und ihres Adels dargestellt.


Themen und Motive

In "Die Prinzessin auf der Erbse" spielen mehrere Themen und Motive eine Rolle, darunter:

  1. Empfindlichkeit und Feinfühligkeit: Das zentrale Motiv der Geschichte ist die übermäßige Sensibilität der Prinzessin, die als Beweis für ihre Echtheit dient.
  2. Die Suche nach Authentizität: Der Prinz ist auf der Suche nach einer "echten" Prinzessin, was die Bedeutung von Authentizität und Echtheit in menschlichen Beziehungen hervorhebt.
  3. Die Rolle von Beweisen: Die Geschichte hinterfragt, was als Beweis oder Bestätigung von Identität und Wahrheit gilt.
  4. Märchen und Realität: Andersen spielt mit der Grenze zwischen Märchen und Realität, indem er eine unwahrscheinliche Situation schafft, die dennoch tiefgründige Wahrheiten über den menschlichen Charakter und die Gesellschaft offenbart.


Bedeutung im Werk Andersens

"Die Prinzessin auf der Erbse" steht exemplarisch für Andersens Fähigkeit, tiefgründige und vielschichtige Geschichten in einfachen Märchenformaten zu erzählen. Seine Werke, die oft als Kindergeschichten abgetan werden, enthalten komplexe Themen und moralische Fragen, die Leser aller Altersgruppen zum Nachdenken anregen. Andersen nutzt das Märchen, um universelle Themen wie Authentizität, Moral und die menschliche Natur zu erkunden.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

In welchem Jahr wurde "Die Prinzessin auf der Erbse" erstmals veröffentlicht? (1835) (!1825) (!1845) (!1855)

Wer ist der Autor von "Die Prinzessin auf der Erbse"? (Hans Christian Andersen) (!Jacob Grimm) (!Wilhelm Grimm) (!Charles Perrault)

Was war das besondere Merkmal der Prinzessin in "Die Prinzessin auf der Erbse"? (Ihre Empfindlichkeit) (!Ihre Schönheit) (!Ihre Intelligenz) (!Ihr Gesangstalent)

Worauf wurde die Erbse gelegt, um die Prinzessin zu testen? (Unter zwanzig Matratzen und zwanzig Daunendecken) (!Unter einem Kissen) (!Unter dem Bett) (!In einem Schuh)

Was beweist die Unfähigkeit der Prinzessin, gut zu schlafen? (Dass sie eine echte Prinzessin ist) (!Dass sie lügt) (!Dass sie krank ist) (!Dass sie verwöhnt ist)

Was passiert mit der Erbse am Ende der Geschichte? (Sie wird im königlichen Museum aufbewahrt) (!Sie wird weggeworfen) (!Sie wird gegessen) (!Sie wird verloren)

Wie reagiert der Prinz, als er erfährt, dass die junge Frau schlecht geschlafen hat? (Er heiratet sie) (!Er schickt sie fort) (!Er lacht sie aus) (!Er glaubt ihr nicht)

Was symbolisiert die Erbse in der Geschichte? (Die Empfindlichkeit der Prinzessin) (!Reichtum) (!Klugheit) (!Mut)

Wie viele Prinzessinnen hatte der Prinz bereits getroffen, bevor er die echte Prinzessin fand? (Die Geschichte spezifiziert die Anzahl nicht) (!Eine) (!Zehn) (!Hundert)

Was zeigt die Geschichte über die Bedeutung von äußerem Schein und wahrer Natur? (Dass wahre Natur nicht immer durch äußere Erscheinung erkennbar ist) (!Dass äußerer Schein das Wichtigste ist) (!Dass Reichtum über Charakter geht) (!Dass Schönheit über Sensibilität steht)





Memory

Hans Christian Andersen Dänischer Dichter und Schriftsteller
1835 Erstveröffentlichung von "Die Prinzessin auf der Erbse"
Empfindlichkeit Zentrales Motiv der Geschichte
Echte Prinzessin Ergebnis des Tests mit der Erbse
Königliches Museum Aufbewahrungsort der Erbse





Kreuzworträtsel

Andersen Wer ist der Autor von "Die Prinzessin auf der Erbse"?
Erbse Was wurde unter die Matratzen gelegt?
Prinz Wer sucht eine echte Prinzessin?
Museum Wo wird die Erbse am Ende aufbewahrt?
Empfindlich Wie wird die Prinzessin in der Geschichte beschrieben?
Matratzen Was lag über der Erbse?
Echt Wie sollte die Prinzessin sein, die der Prinz sucht?
Regen Was für ein Wetter herrscht, als die Prinzessin am Schloss anklopft?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Hans Christian Andersen, geboren

, ist bekannt für seine Märchen, darunter

, welches

veröffentlicht wurde. Die Geschichte handelt von einem Prinzen, der eine

Prinzessin sucht und findet, deren Echtheit durch ihre Empfindlichkeit gegenüber einer

unter zwanzig

und zwanzig

bewiesen wird.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Schreibe ein eigenes Märchen: Verfasse ein eigenes Märchen, das eine ähnliche Moral oder Botschaft wie "Die Prinzessin auf der Erbse" vermittelt.
  2. Gestalte ein Poster: Erstelle ein Poster, das die wichtigsten Elemente und Themen von "Die Prinzessin auf der Erbse" darstellt.
  3. Diskutiere im Klassenzimmer: Diskutiert, ob die Methode, eine echte Prinzessin zu finden, fair und sinnvoll ist.

Standard

  1. Erstelle eine moderne Version: Schreibe eine moderne Version von "Die Prinzessin auf der Erbse". Wie würde die Geschichte heute aussehen?
  2. Führe ein Interview: Führe ein fiktives Interview mit dem Prinzen, der Prinzessin oder der Königinmutter. Was würden sie über die Ereignisse sagen?
  3. Erkunde die Bedeutung von Sensibilität: Erforsche, wie Sensibilität in verschiedenen Kulturen wahrgenommen wird. Gibt es Parallelen zu der Geschichte?

Schwer

  1. Analyse der Märchensymbole: Analysiere die Symbole in "Die Prinzessin auf der Erbse" und ihre Bedeutung in Andersens Zeit sowie ihre Relevanz heute.
  2. Erstelle eine kritische Ausgabe: Erstelle eine kritische Ausgabe von "Die Prinzessin auf der Erbse", inklusive Fußnoten, die historische und kulturelle Kontexte erläutern.
  3. Untersuche Andersens Einfluss: Untersuche den Einfluss von Hans Christian Andersen auf die moderne Literatur und das Genre des Märchens.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere die Bedeutung von Authentizität: Was sagt "Die Prinzessin auf der Erbse" über Authentizität und Identität aus? Wie können wir diese Konzepte in der heutigen Gesellschaft anwenden?
  2. Vergleiche Märchen: Vergleiche "Die Prinzessin auf der Erbse" mit einem anderen Märchen von Andersen. Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Botschaften?
  3. Analyse der Charaktere: Analysiere die Charaktere der Prinzessin, des Prinzen und der Königinmutter. Was sagen ihre Handlungen und Motive über ihre Persönlichkeiten aus?
  4. Betrachte die Rolle der Frau: Wie wird die Rolle der Frau in "Die Prinzessin auf der Erbse" dargestellt? Wie verändert oder bestätigt das Märchen zeitgenössische Geschlechterrollen?
  5. Untersuche die Rezeptionsgeschichte: Untersuche, wie "Die Prinzessin auf der Erbse" über die Zeit rezipiert wurde. Wie haben verschiedene Kulturen und Epochen das Märchen interpretiert?

OERs zum Thema

Links

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)