Dritte Welt

Version vom 10. Juni 2024, 14:29 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Oben}} {| align=center {{:D-Tab}} '''Entwicklungsländer''' {{o}} Erste Welt {{o}} Zweite Welt {{o}} Globaler Süden {{o}} Schwellenländer |} {{:BRK}} = Einleitung = Die Bezeichnung "Dritte Welt" wurde während des Kalten Krieges geprägt und diente dazu, die Länder zu bezeichnen, die weder zum westlichen kapitalistischen Block (Erste Welt) noch zum östlichen kommunistischen Block (Zweite Welt) gehörten. Diese Länder…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Dritte Welt



Einleitung

Die Bezeichnung "Dritte Welt" wurde während des Kalten Krieges geprägt und diente dazu, die Länder zu bezeichnen, die weder zum westlichen kapitalistischen Block (Erste Welt) noch zum östlichen kommunistischen Block (Zweite Welt) gehörten. Diese Länder werden heute oft als Entwicklungsländer bezeichnet. In diesem aiMOOC wirst Du mehr über die historischen Hintergründe, die heutige Verwendung des Begriffs und die Merkmale der sogenannten Dritten Welt erfahren.


Historischer Hintergrund

Die Einteilung der Welt in drei Teile entstand im Kontext des Kalten Krieges:

  1. Erste Welt: Die kapitalistischen, industrialisierten Länder des Westens, einschließlich der USA, Kanada, Westeuropa, Australien und Japan.
  2. Zweite Welt: Die kommunistischen Länder, hauptsächlich die Sowjetunion und ihre osteuropäischen Satellitenstaaten.
  3. Dritte Welt: Die Länder, die sich weder dem Westen noch dem Osten anschlossen, oft ehemalige Kolonien in Afrika, Asien und Lateinamerika.


Merkmale der Dritten Welt

Die Entwicklungsländer der Dritten Welt haben oft folgende gemeinsame Merkmale:

  1. Geringes Pro-Kopf-Einkommen
  2. Hohe Arbeitslosigkeit
  3. Niedriges Bildungsniveau
  4. Schwache Infrastruktur
  5. Hohe Geburten- und Sterberaten
  6. Abhängigkeit von Agrarwirtschaft


Heutige Verwendung

Der Begriff "Dritte Welt" wird heute weniger häufig verwendet, da er oft als abwertend empfunden wird. Stattdessen spricht man von Entwicklungsländern, Schwellenländern oder Globaler Süden.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was bezeichnete der Begriff "Dritte Welt" ursprünglich? (Entwicklungsländer) (!Industrienationen) (!Kommunistische Staaten) (!Kolonialmächte)

Welcher Block wurde als "Erste Welt" bezeichnet? (Der kapitalistische Westen) (!Die kommunistischen Staaten) (!Die blockfreien Staaten) (!Die Entwicklungsländer)

Welche Merkmale sind typisch für Entwicklungsländer? (Geringes Pro-Kopf-Einkommen) (!Hohe Industrialisierung) (!Niedrige Geburtenrate) (!Stabile Wirtschaft)

Warum wird der Begriff "Dritte Welt" heute weniger genutzt? (Er wird als abwertend empfunden) (!Er ist wissenschaftlich ungenau) (!Er ist veraltet) (!Er wurde nur im Kalten Krieg verwendet)

Welche Region zählt häufig zu den Entwicklungsländern? (Afrika) (!Nordamerika) (!Westeuropa) (!Australien)

Was versteht man unter Schwellenländern? (Länder, die sich in der Übergangsphase von einem Entwicklungsland zu einem Industrieland befinden) (!Länder, die stark verschuldet sind) (!Länder mit einer hohen Arbeitslosenquote) (!Länder, die nicht zur Dritten Welt gehören)

Welche Herausforderung ist typisch für viele Entwicklungsländer? (Hohe Arbeitslosigkeit) (!Hohe Industrialisierung) (!Geringe Geburtenrate) (!Niedrige Bildungsrate)

Wie nennt man heute oft die Entwicklungsländer? (Globaler Süden) (!Erste Welt) (!Zweite Welt) (!Industrieländer)

Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Dritte Welt zu? (Sie umfasst viele ehemalige Kolonien) (!Sie besteht aus den reichsten Ländern der Welt) (!Sie gehört zum östlichen Block) (!Sie umfasst nur asiatische Länder)

Was ist ein Synonym für Entwicklungsländer? (Schwellenländer) (!Industrienationen) (!Erste Welt) (!Wirtschaftsmächte)





Memory

Dritte Welt Entwicklungsländer
Erste Welt Industrienationen
Zweite Welt Kommunistische Staaten
Globaler Süden Schwellenländer
Geringes Einkommen Typisches Merkmal





Kreuzworträtsel

Entwicklungsländer Wie nennt man die Dritte Welt heute?
KalterKrieg In welchem historischen Kontext entstand der Begriff "Dritte Welt"?
Infrastruktur Was fehlt oft in Entwicklungsländern?
Afrika Welcher Kontinent hat viele Entwicklungsländer?
GlobalerSüden Welcher Begriff wird heute oft für Entwicklungsländer verwendet?
Arbeitslosigkeit Ein typisches Problem in der Dritten Welt?
Kolonien Viele Entwicklungsländer waren früher was?
Schwellenländer Länder, die sich im Übergang zu Industrienationen befinden, nennt man?





LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

Der Begriff "Dritte Welt" wurde während des

geprägt und beschreibt Länder, die weder zum westlichen kapitalistischen Block noch zum östlichen kommunistischen Block gehörten. Diese Länder werden heute oft als

bezeichnet. Typische Merkmale sind geringes Pro-Kopf-Einkommen, hohe Arbeitslosigkeit, niedriges

und schwache

. Da der Begriff als abwertend empfunden wird, spricht man heute häufig von

oder Schwellenländern.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Begriffserklärung: Erkläre in Deinen eigenen Worten, was man unter der Dritten Welt versteht.
  2. Historischer Kontext: Beschreibe die historische Entstehung des Begriffs "Dritte Welt".
  3. Typische Merkmale: Liste und erläutere drei typische Merkmale von Entwicklungsländern.

Standard

  1. Vergleich: Vergleiche die Begriffe "Dritte Welt" und "Globaler Süden". Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
  2. Analyse: Analysiere die Gründe, warum der Begriff "Dritte Welt" heute als abwertend empfunden wird.
  3. Fallstudie: Wähle ein Entwicklungsland und beschreibe seine Herausforderungen und Fortschritte.

Schwer

  1. Projektarbeit: Entwickle ein Projekt, das die Lebensbedingungen in einem Entwicklungsland verbessern könnte.
  2. Diskussion: Diskutiere die Vor- und Nachteile der Verwendung des Begriffs "Dritte Welt".
  3. Kritische Auseinandersetzung: Setze Dich kritisch mit der Entwicklungspolitik der Industrienationen auseinander.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Zusammenhänge erkennen: Erkläre, wie der historische Kontext des Kalten Krieges die Einteilung der Welt in drei Teile beeinflusst hat.
  2. Transferleistung: Überlege, wie die Merkmale von Entwicklungsländern mit den globalen Herausforderungen wie Klimawandel und Migration zusammenhängen.
  3. Politische Bildung: Erörtere, wie internationale Organisationen wie die UNO oder die Weltbank Entwicklungsländer unterstützen.
  4. Kritische Reflexion: Reflektiere, warum es wichtig ist, die Bezeichnung "Dritte Welt" zu hinterfragen und wie Sprache unsere Wahrnehmung beeinflusst.
  5. Lösungsansätze: Entwickle Lösungsansätze, wie die Armut in Entwicklungsländern bekämpft werden könnte.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)