Dritte Welt



Einleitung

Die Bezeichnung "Dritte Welt" wurde während des Kalten Krieges geprägt und diente dazu, die Länder zu bezeichnen, die weder zum westlichen kapitalistischen Block (Erste Welt) noch zum östlichen kommunistischen Block (Zweite Welt) gehörten. Diese Länder werden heute oft als Entwicklungsländer bezeichnet. In diesem aiMOOC wirst Du mehr über die historischen Hintergründe, die heutige Verwendung des Begriffs und die Merkmale der sogenannten Dritten Welt erfahren.


Historischer Hintergrund

Die Einteilung der Welt in drei Teile entstand im Kontext des Kalten Krieges:

  1. Erste Welt: Die kapitalistischen, industrialisierten Länder des Westens, einschließlich der USA, Kanada, Westeuropa, Australien und Japan.
  2. Zweite Welt: Die kommunistischen Länder, hauptsächlich die Sowjetunion und ihre osteuropäischen Satellitenstaaten.
  3. Dritte Welt: Die Länder, die sich weder dem Westen noch dem Osten anschlossen, oft ehemalige Kolonien in Afrika, Asien und Lateinamerika.


Merkmale der Dritten Welt

Die Entwicklungsländer der Dritten Welt haben oft folgende gemeinsame Merkmale:

  1. Geringes Pro-Kopf-Einkommen
  2. Hohe Arbeitslosigkeit
  3. Niedriges Bildungsniveau
  4. Schwache Infrastruktur
  5. Hohe Geburten- und Sterberaten
  6. Abhängigkeit von Agrarwirtschaft


Heutige Verwendung

Der Begriff "Dritte Welt" wird heute weniger häufig verwendet, da er oft als abwertend empfunden wird. Stattdessen spricht man von Entwicklungsländern, Schwellenländern oder Globaler Süden.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was bezeichnete der Begriff "Dritte Welt" ursprünglich?

Was versteht man unter Schwellenländern?

Welche Region zählt häufig zu den Entwicklungsländern?

Was ist ein Synonym für Entwicklungsländer?

Wie nennt man heute oft die Entwicklungsländer?

Warum wird der Begriff "Dritte Welt" heute weniger genutzt?

Welche Herausforderung ist typisch für viele Entwicklungsländer?

Welche Merkmale sind typisch für Entwicklungsländer?

Welcher Block wurde als "Erste Welt" bezeichnet?

Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Dritte Welt zu?





Memory

Geringes EinkommenIndustrienationenZweite WeltGlobaler SüdenErste WeltKommunistische StaatenDritte WeltTypisches MerkmalSchwellenländerEntwicklungsländer





Kreuzworträtsel

                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Länder, die sich im Übergang zu Industrienationen befinden, nennt man?
3
Welcher Kontinent hat viele Entwicklungsländer?
4
In welchem historischen Kontext entstand der Begriff "Dritte Welt"?
5
Viele Entwicklungsländer waren früher was?
6
Welcher Begriff wird heute oft für Entwicklungsländer verwendet?
7
Was fehlt oft in Entwicklungsländern?
8
Ein typisches Problem in der Dritten Welt?
1
Wie nennt man die Dritte Welt heute?





LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

Der Begriff "Dritte Welt" wurde während des

geprägt und beschreibt Länder, die weder zum westlichen kapitalistischen Block noch zum östlichen kommunistischen Block gehörten. Diese Länder werden heute oft als

bezeichnet. Typische Merkmale sind geringes Pro-Kopf-Einkommen, hohe Arbeitslosigkeit, niedriges

und schwache

. Da der Begriff als abwertend empfunden wird, spricht man heute häufig von

oder Schwellenländern.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Begriffserklärung: Erkläre in Deinen eigenen Worten, was man unter der Dritten Welt versteht.
  2. Historischer Kontext: Beschreibe die historische Entstehung des Begriffs "Dritte Welt".
  3. Typische Merkmale: Liste und erläutere drei typische Merkmale von Entwicklungsländern.

Standard

  1. Vergleich: Vergleiche die Begriffe "Dritte Welt" und "Globaler Süden". Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
  2. Analyse: Analysiere die Gründe, warum der Begriff "Dritte Welt" heute als abwertend empfunden wird.
  3. Fallstudie: Wähle ein Entwicklungsland und beschreibe seine Herausforderungen und Fortschritte.

Schwer

  1. Projektarbeit: Entwickle ein Projekt, das die Lebensbedingungen in einem Entwicklungsland verbessern könnte.
  2. Diskussion: Diskutiere die Vor- und Nachteile der Verwendung des Begriffs "Dritte Welt".
  3. Kritische Auseinandersetzung: Setze Dich kritisch mit der Entwicklungspolitik der Industrienationen auseinander.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Zusammenhänge erkennen: Erkläre, wie der historische Kontext des Kalten Krieges die Einteilung der Welt in drei Teile beeinflusst hat.
  2. Transferleistung: Überlege, wie die Merkmale von Entwicklungsländern mit den globalen Herausforderungen wie Klimawandel und Migration zusammenhängen.
  3. Politische Bildung: Erörtere, wie internationale Organisationen wie die UNO oder die Weltbank Entwicklungsländer unterstützen.
  4. Kritische Reflexion: Reflektiere, warum es wichtig ist, die Bezeichnung "Dritte Welt" zu hinterfragen und wie Sprache unsere Wahrnehmung beeinflusst.
  5. Lösungsansätze: Entwickle Lösungsansätze, wie die Armut in Entwicklungsländern bekämpft werden könnte.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.