Das Präteritum, auch Imperfekt oder Vergangenheitsform genannt, ist eine der sechs Zeitformen der deutschen Verben. Es wird hauptsächlich in der Schriftsprache verwendet, um vergangene Ereignisse oder Zustände zu beschreiben. In der Umgangssprache wird es oft durch das Perfekt ersetzt.
Bildung des Präteritums
Die Bildung des Präteritums hängt davon ab, ob das Verb regelmäßig oder unregelmäßig ist.
Regelmäßige Verben
Bei regelmäßigen Verben wird das Präteritum durch Anhängen der Endungen -te, -test, -ten, -tet an den Verbstamm gebildet. Zum Beispiel wird aus dem Infinitiv "arbeiten" das Präteritum "arbeitete".
Unregelmäßige Verben
Bei unregelmäßigen Verben ändert sich der Vokal des Verbstamms und es werden die Endungen -st, -en, -t angehängt. Zum Beispiel wird aus dem Infinitiv "sehen" das Präteritum "sah".
Verwendung des Präteritums
Das Präteritum wird hauptsächlich in der Schriftsprache verwendet, insbesondere in Erzählungen und Berichten. In der Umgangssprache wird es oft durch das Perfekt ersetzt, außer bei einigen häufig verwendeten Verben wie "sein", "haben" und Modalverben.
Offene Aufgaben
Leicht
- Präteritum: Bilden Sie das Präteritum der folgenden regelmäßigen Verben: leben, arbeiten, lernen.
- Präteritum: Bilden Sie das Präteritum der folgenden unregelmäßigen Verben: sehen, gehen, fahren.
- Präteritum: Schreiben Sie einen kurzen Text über ein Ereignis in der Vergangenheit und verwenden Sie dabei das Präteritum.
Standard
- Präteritum: Untersuchen Sie einen Zeitungsartikel oder einen Roman und identifizieren Sie alle Verben im Präteritum.
- Präteritum: Erstellen Sie eine Liste von mindestens 10 regelmäßigen und 10 unregelmäßigen Verben und bilden Sie das Präteritum für jedes Verb.
- Präteritum: Schreiben Sie eine kurze Geschichte und verwenden Sie dabei ausschließlich das Präteritum.
Schwer
- Präteritum: Untersuchen Sie die Verwendung des Präteritums in verschiedenen Textsorten (z.B. Zeitungsartikel, Romane, Gedichte) und vergleichen Sie die Ergebnisse.
- Präteritum: Erstellen Sie eine Präsentation über die Bildung und Verwendung des Präteritums in der deutschen Sprache.
- Präteritum: Entwickeln Sie ein Unterrichtskonzept zur Vermittlung des Präteritums für eine Deutschklasse.
Mündliche Prüfung
- Präteritum: Erklären Sie die Unterschiede zwischen dem Präteritum und dem Perfekt und geben Sie Beispiele.
- Präteritum: Diskutieren Sie die Verwendung des Präteritums in der Schriftsprache im Vergleich zur Umgangssprache.
- Präteritum: Erklären Sie, wie das Präteritum von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben gebildet wird.
- Präteritum: Geben Sie Beispiele für die Verwendung des Präteritums in verschiedenen Textsorten.
- Präteritum: Diskutieren Sie die Herausforderungen beim Erlernen des Präteritums für Deutschlernende.
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
arbeitete | Wie lautet das Präteritum von "arbeiten"? |
ging | Wie lautet das Präteritum von "gehen"? |
lernte | Wie lautet das Präteritum von "lernen"? |
sah | Wie lautet das Präteritum von "sehen"? |
hatte | Wie lautet das Präteritum von "haben"? |
Quiz: Teste Dein Wissen
Wie wird das Präteritum von regelmäßigen Verben gebildet? (Durch Anhängen der Endungen -te, -test, -ten, -tet an den Verbstamm) (!Durch Änderung des Vokals des Verbstamms) (!Durch Anhängen der Endungen -en, -est, -en, -et an den Verbstamm) (!Durch Anhängen der Endungen -te, -test, -ten, -tet an den Infinitiv)
Wie wird das Präteritum von unregelmäßigen Verben gebildet? (Durch Änderung des Vokals des Verbstamms und Anhängen der Endungen -st, -en, -t) (!Durch Anhängen der Endungen -te, -test, -ten, -tet an den Verbstamm) (!Durch Änderung des Vokals des Verbstamms und Anhängen der Endungen -en, -est, -en, -et) (!Durch Anhängen der Endungen -st, -en, -t an den Infinitiv)
In welcher Sprache wird das Präteritum hauptsächlich verwendet? (In der Schriftsprache) (!In der Umgangssprache) (!In der Fachsprache) (!In der Jugendsprache)
Memory
arbeiten | arbeitete |
gehen | ging |
lernen | lernte |
sehen | sah |
haben | hatte |
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+
aiMOOCs
aiMOOC Projekte
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|