Schreiben - Ein Protokoll zu einer selbst gewählten Diskussionssendung im Fernsehen erstellen, den Verlauf bewerte und dazu Stellung nehme - E - Kompetenzraster Deutsch 8

Protokoll einer Diskussionssendung

  1. Auswahl der Diskussionssendung - Titel der Sendung, Ausstrahlungsdatum und -zeit, Sender.
  2. Teilnehmer - Liste der Diskussionsteilnehmer mit kurzen Beschreibungen ihrer Hintergründe und Positionen.
  3. Moderation - Einschätzung der Rolle und Leistung des Moderators während der Diskussion.
  4. Hauptthemen - Auflistung der diskutierten Themen, inklusive einer kurzen Zusammenfassung der verschiedenen Standpunkte.
  5. Wichtige Argumente - Darstellung der zentralen Argumente, die von den Teilnehmern vorgebracht wurden, gegliedert nach Themen.
  6. Interaktionen - Beschreibung der Dynamik zwischen den Teilnehmern, einschließlich bedeutender Zwischenfälle oder Konflikte.
  7. Schlussfolgerungen - Zusammenfassung der Endpunkte oder Lösungsvorschläge, die während der Diskussion erreicht wurden.
  8. Persönliche Bewertung - Bewertung des Diskussionsverlaufs, der Qualität der Argumente, der Ausgewogenheit der Standpunkte und der Leistung des Moderators.
  9. Stellungnahme - Persönliche Meinung zu den diskutierten Themen und zur Diskussion selbst, inklusive der Reflexion über die Bedeutung der Diskussion für die Öffentlichkeit oder für das eigene Verständnis des Themas.







  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

  • Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)