Rechtschreibung

  1. Groß- und Kleinschreibung
  2. Namen und Eigennamen
  3. Laute und Buchstaben
  4. Schwingen
  5. Silben
  6. Getrennt- und Zusammenschreibung
  7. das oder dass?
  8. Dehnungs-h
  9. Vokallängen
  10. Doppelkonsonanten
  11. Fremdwörter
  12. Fachbegriffe
  13. Konsonantenverdoppelung
  14. Umlautveränderung
  15. Vokalverlängerung
  16. Wortstamm beibehalten
  17. Präfixe und Suffixe hinzufügen
  18. Veränderung der Wortart

Rechtschreibstrategien

  1. Silbentrennung
  2. Groß- und Kleinschreibung
  3. Getrennt- und Zusammenschreibung
  4. Zeichensetzung
  5. Verwendung von Doppelkonsonanten
  6. Umlaute und ä, ö, ü
  7. s, ss, ß
  8. Verlängern und Ableiten
  9. Wortfamilien und Wortfelder
  10. Lautgetreue Schreibung
  11. Silbenschreibung
  12. Ableitung
  13. Merksätze und Regeln
  14. Wortfamilien
  15. Morpheme
  16. Groß- und Kleinschreibung
  17. Getrennt- und Zusammenschreibung
  18. Zeichensetzung
  19. Fremdwörter
  20. Gebrauch von Wörterbüchern und Nachschlagewerken



Rechtschreibung

  1. Adjektive mit -ig und -lich
  2. b, p /d, t/ g, k im Endlaut
  3. Doppelkonsonanten
  4. Doppelte Vokale
  5. Ein Arbeitsblatt und ein Rätsel
  6. Fachbegriffe
  7. Fremdwörter
  8. Getrennt- und Zusammenschreibung
  9. Groß- und Kleinschreibung
  10. Laute und Buchstaben
  11. Mitlautverdoppelung
  12. Morpheme
  13. Namen und Eigennamen
  14. Selbstlaute erkennen und hören. Lange/kurze Vokale.
  15. Silben
  16. Übungen zu Umlauten
  17. Vokale und Umlaute
  18. Vokallängen
  19. Vorsilbe "ver" und "vor"
  20. Wörter mit Qu, qu
  21. Wörter mit V, v
  22. Wörter mit V oder f
  23. Wörter mit ä oder e
  24. Wörter mit äu oder eu
  25. Wörter mit ie
  26. Wörter mit k oder ck
  27. Wörter mit ng oder nk
  28. Wörter mit s, ss oder ß
  29. Wörter mit x oder y
  30. weitere Lernstationen
  31. "wider" und "wieder" richtig schreiben
  32. z oder tz
  33. das oder dass?
  34. einige Kommaregeln
  35. Verben und Adjektive Rechtschreibregeln, auch schwierige Fälle

Ableiten

  1. Präfixe und Suffixe hinzufügen
  2. Veränderung der Wortart
  3. Wortstamm beibehalten

Verlängern

  1. Konsonantenverdoppelung
  2. Umlautveränderung
  3. Vokalverlängerung
  4. Dehnungs-h
  5. Trennen am Zeilenende

Rechtschreibstrategien

  1. Ableitung
  2. Fremdwörter
  3. Gebrauch von Wörterbüchern und Nachschlagewerken
  4. Getrennt- und Zusammenschreibung
  5. Groß- und Kleinschreibung
  6. Lautgetreue Schreibung
  7. Merksätze und Regeln
  8. Silbenschreibung
  9. Silbentrennung
  10. Umlaute und ä, ö, ü
  11. Verlängern und Ableiten
  12. Verwendung von Doppelkonsonanten
  13. Wortfamilien und Wortfelder
  14. Zeichensetzung
  15. s, ss, ß


Zeichensetzung Klasse 1-4: Satzzeichen, Kommas bei Aufzählungen Klasse 5-10: Kommas bei Nebensätzen, Doppelpunkt, Anführungszeichen Klasse 11-13: Semikolon, Gedankenstrich, Klammern

Ausdruck und Sprache in einem Aufsatz Klasse 1-4: Wortwahl, Bildliche Ausdrücke Klasse 5-10: Stil, Fachsprache, Synonyme, Redewendungen Klasse 11-13: Präzisere Wortwahl, Variierender Satzbau, Rhetorische Figuren

Aufbau eines Aufsatzes Klasse 1-4: Einleitung, Hauptteil, Schluss Klasse 5-10: Strukturierung von Einleitung, Hauptteil und Schluss, Argumentation, Textsortenbezogene Gliederung Klasse 11-13: Thesenformulierung, Argumentationsstruktur, Textanalyse, Wissenschaftlicher Aufbau

Inhalt eines Aufsatzes Klasse 1-4: Ideenentwicklung, Themenbezogenheit Klasse 5-10: Kritische Auseinandersetzung, Belegführung, Perspektivenwechsel Klasse 11-13: Interpretation, Literaturanalyse, Kontextualisierung, Positionierung

Aufsatzarten Klasse 1-4: Erzählung, Bericht, Beschreibung, Brief Klasse 5-10: Erörterung, Sachtextanalyse, Personenbeschreibung, Gedichtinterpretation, Tagebucheintrag, Dialog Klasse 11-13: Textanalyse, Literarische Analyse, Vergleichende Analyse, Facharbeit, Rezension, Stellungnahme, Debattenbeitrag, Kurzgeschichtenanalyse, Dramenanalyse, Romananalyse

Grammatik Klasse 1-4: Nomen, Verben, Adjektive, Personalpronomen, Pluralbildung, Zeitformen Klasse 5-10: Genus, Kasus, Konjunktionen, Präpositionen, Reflexivpronomen, Relativsätze, Aktiv und Passiv, Adjektivsteigerung Klasse 11-13: Konjunktiv, Indirekte Rede, Infinitiv mit "zu", Partizipialkonstruktionen