Schwingen ist eine Methode zur Verbesserung der Rechtschreibung. Dabei werden Wörter in Silben und Buchstaben zerlegt und gleichzeitig mit der Schreibhand in Schreibrichtung geschwungen. Diese Technik hilft, Wörter und Silben akustisch und motorisch zu erfassen und dadurch korrekt zu schreiben. In diesem aiMOOC werden wir uns mit dem Thema Schwingen und seinen verschiedenen Aspekten beschäftigen. Dazu werden interaktive Elemente wie Kreuzworträtsel, Quizfragen, Memory-Spiele und Lückentexte verwendet. Alle Informationen stammen aus gesicherten Quellen und, wenn möglich, aus der Wikipedia.

Grundlagen des Schwingens

Das Schwingen beruht auf dem Prinzip der Handlungsorientierung. Bei dieser Methode werden Wörter in Silben und Buchstaben zerlegt und dabei deutlich gesprochen. Gleichzeitig wird die Schreibhand in Schreibrichtung geschwungen. So können die Wörter buchstaben- und silbenweise gehört und gleichzeitig motorisch erfasst werden. Dadurch wird das korrekte Schreiben der Wörter erleichtert.

Anwendung des Schwingens

Die Methode des Schwingens kann in verschiedenen Unterrichtsfächern und -situationen angewendet werden. Besonders geeignet ist sie für den Deutschunterricht, aber auch für das Erlernen von Fremdsprachen oder das Üben von Fachbegriffen in anderen Fächern.

LearningApp


Kreuzworträtsel

                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welcher Aspekt des Schreibens wird durch das Schwingen verbessert?
3
Welcher Aspekt des Lernens wird durch das Schwingen der Schreibhand gefördert?
4
Was ist die Methode zur Verbesserung der Rechtschreibung, bei der Wörter in Silben und Buchstaben zerlegt und gleichzeitig mit der Schreibhand geschwungen werden?
5
In welchem Schulfach ist das Schwingen besonders geeignet?
6
In welche Einheiten werden Wörter beim Schwingen zerlegt, neben den Buchstaben?
1
Auf welchem pädagogischen Prinzip basiert die Methode des Schwingens?




Offene Aufgaben

  1. Beschreibe eine Situation, in der du das Schwingen erfolgreich angewendet hast oder anwenden könntest. (LEICHT)

Vorlage:A Erstelle eine Liste von Wörtern, die sich besonders gut zum Üben des Schwingens eignen. (STANDARD) Vorlage:A Entwickle eine Unterrichtseinheit zum Thema Schwingen für eine Schulklasse. Beschreibe, wie du die Methode in den Unterricht integrierst und welche Übungen du verwendest. (SCHWER)

Quiz: Teste Dein Wissen

Welcher Aspekt des Lernens wird durch das Schwingen der Schreibhand gefördert?

Was ist das Ziel der Schwing-Methode?

Was wird beim Schwingen betont, um Wörter akustisch und motorisch zu erfassen?

In welchem Schulfach kann die Schwing-Methode besonders gut eingesetzt werden?

Welche pädagogische Methode bildet die Grundlage für das Schwingen?




Memory

SchwingenBuchstabenHandlungsorientierungSchreibhandSilbenRechtschreibung




Lückentext

Vervollständige den Text.

Schwingen ist eine Methode zur

der Rechtschreibung durch

. Dabei werden Wörter in

und

zerlegt und gleichzeitig mit der Schreibhand in

geschwungen. Diese Technik hilft, Wörter und Silben akustisch und motorisch zu erfassen und dadurch korrekt zu schreiben.

Wiki-Info


  • Start
  • Kapitel 1
  • Kapitel 2
  • Teilen - Diskussion - Bewerten





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.