Fortbildung - Basismodul - Portalvergleich: Unterschied zwischen den Versionen
Glanz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Glanz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{:Fortbildung - Basismodul - Navigation}} | {{:Fortbildung - Basismodul - Navigation}} | ||
<br /> | |||
<br /> | |||
[[Datei:Portalwahl_Schulentwicklung_Fortbildung.png|250px|center|link=Systemsuche und Portalwahl - Medienkonzept - Schulentwicklung]] | |||
<br /> | |||
<br /> | |||
{{:MOOCit | |||
{| id="Vorlage_Baustelle" {{Bausteindesign4|style=margin-bottom:1em;}} | |||
|- | |||
|class="nomobile noviewer" style="width: 40px" aria-hidden="true" role="presentation"| [[Datei:UnderCon icon.svg|64px|link=|alt=|Arbeitsauftrag: Erstellen Sie auf MOOCit und Ihrem Portal (z.B. auf Moodle oder Ilias) einen "Mini-MOOC", d.h. einen Lernkurs mit einem Video und Multiple-Choice-Aufgaben]] | |||
| '''Arbeitsauftrag | |||
# Erstellen Sie auf MOOCit und Ihrem Portal (z.B. auf Moodle oder Ilias) jeweils einen "Mini-MOOC", d.h. einen Lernkurs mit einem Video und Multiple-Choice-Aufgaben. | |||
# Vergleichen Sie die Seiten im Hinblick auf den möglichen Einsatz in der Bildung (Schule, Ausbildung, Studium) miteinander und bewerten Sie für sich die Aussagen zur Portalwahl (siehe unten). Vergeben Sie Punkte von 0 – 10, 0 = trifft nicht zu, 10 = trifft voll zu | |||
# Entscheiden Sie, welche Kriterien für Sie besonders wichtig sind und verwenden Sie dann das Portal Ihrer Wahl. | |||
|} | |||
<br> | |||
== Anwendung == | |||
# '''Verständlichkeit''': Die Anleitung ist für Lernende verständlich bzw. die Aufgabe ist selbsterklärend. | |||
# '''Übersichtlichkeit''': Die Darstellung im Bearbeitungsmodus ist für die alltägliche Nutzung angemessen. | |||
# '''Handhabung''': Ein Lernkurs mit interaktiven Aufgaben und Video ist nach einer kurzen Einführung für Lernende leicht zu erstellen. | |||
# '''Aufwand'': Das Portal ist auf die aktive Beteiligung Lernender vorbereitet. Alle Aufgaben lassen sich für Lernende ohne Absprachen mit einem Administrator erledigen. | |||
<br> | |||
== Individualisierbarkeit == | |||
# '''Individualisierbarkeit der Aufgabe''': Es sind angemessen viele Optionen für den Einsatz in der Bildung vorhanden. (Mehrfachauswahl usw.) | |||
# '''Individualisierbarkeit der Thematik''': Persönliche Interessen der Lernenden werden berücksichtigt. Auf dem Portal können individuelle Lernkurse angelegt werden. | |||
<br> | |||
== Öffentlichkeit / Anerkennung == | |||
# '''Zugänglichkeit''': Durch die (mögliche) Öffentlichkeit können selbst erstellte Lernkurse Lernende zu höheren Leistungen motivieren. | |||
# '''Crowd''': Durch Öffentlichkeit entstehende innovative Projekte und Grenzen überschreitende Kooperationen sind für die Bildung wichtig. | |||
# '''Expert_Innen-Einbindung''': Auch externe Expert_Innen sollten die Qualität der Inhalte optimieren können. | |||
# '''Anerkennung''': Die Wertschätzung für die erbrachte Leistung ist für die Schule angemessen. | |||
<br> | |||
== Ihre Kriterien == | |||
# IHR KRITERIUM .......... | |||
# ... | |||
<br> | |||
== Ergebnis == | |||
'''Ihr Ergebnis: Zum Erstellen eigener MOOCs ist das Portal geeignet für ...''' | |||
* Schüler_Innen | |||
* Studierende | |||
* Schul-Lehrkräfte | |||
* PH-/Uni-Dozierende | |||
<br> | |||
<br> | |||
== Teilen == | |||
{{:Teilen - MOOCit}} | |||
Version vom 7. Januar 2020, 12:37 Uhr

Arbeitsauftrag
|
Anwendung
- Verständlichkeit: Die Anleitung ist für Lernende verständlich bzw. die Aufgabe ist selbsterklärend.
- Übersichtlichkeit: Die Darstellung im Bearbeitungsmodus ist für die alltägliche Nutzung angemessen.
- Handhabung: Ein Lernkurs mit interaktiven Aufgaben und Video ist nach einer kurzen Einführung für Lernende leicht zu erstellen.
- 'Aufwand: Das Portal ist auf die aktive Beteiligung Lernender vorbereitet. Alle Aufgaben lassen sich für Lernende ohne Absprachen mit einem Administrator erledigen.
Individualisierbarkeit
- Individualisierbarkeit der Aufgabe: Es sind angemessen viele Optionen für den Einsatz in der Bildung vorhanden. (Mehrfachauswahl usw.)
- Individualisierbarkeit der Thematik: Persönliche Interessen der Lernenden werden berücksichtigt. Auf dem Portal können individuelle Lernkurse angelegt werden.
Öffentlichkeit / Anerkennung
- Zugänglichkeit: Durch die (mögliche) Öffentlichkeit können selbst erstellte Lernkurse Lernende zu höheren Leistungen motivieren.
- Crowd: Durch Öffentlichkeit entstehende innovative Projekte und Grenzen überschreitende Kooperationen sind für die Bildung wichtig.
- Expert_Innen-Einbindung: Auch externe Expert_Innen sollten die Qualität der Inhalte optimieren können.
- Anerkennung: Die Wertschätzung für die erbrachte Leistung ist für die Schule angemessen.
Ihre Kriterien
- IHR KRITERIUM ..........
- ...
Ergebnis
Ihr Ergebnis: Zum Erstellen eigener MOOCs ist das Portal geeignet für ...
- Schüler_Innen
- Studierende
- Schul-Lehrkräfte
- PH-/Uni-Dozierende
Teilen
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.

Zurück zur Fortbildung

- Formales | Notwendigkeit | Quellen
- Welche Unterrichtskonzepte eignen sich?
- Warum ist die Kombination von OERs und eigenen Vorstellungen wichtig?
- Was ist ein P4P Mini-MOOC?
- Welche Einsatzmöglichkeiten bietet MOOCit für Ihren Unterricht? Welche Beispiele für Bildungsprojekte gibt es?
- Vorteile
- Warum in ein Wiki vertrauen?
- Warum sollten Lernende MOOCit nutzen?
- Welche Vorteile bietet MOOCit für Lehrende?
- Welche Abgrenzung zu anderen MOOC-Portalen gibt es?
- Wie kann Rollenklarheit im Netz geschaffen werden?