Medienbildung als Schulprofil - Schulentwicklung: Unterschied zwischen den Versionen
Glanz (Diskussion | Beiträge) |
Glanz (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
= Medienbildung und Schule = | = Medienbildung und Schule = | ||
* [[Digitalisierung der Bildung - Schulentwicklung|Digitalisierung der Bildung]] | * [[Digitalisierung der Bildung - Schulentwicklung|Digitalisierung der Bildung]] | ||
* [[Bildung neu denken - Schulentwicklung|Bildung neu denken]] | * [[Bildung neu denken - Schulentwicklung|Bildung neu denken]] | ||
Zeile 49: | Zeile 47: | ||
* [[Macht im Netz - Schulentwicklung|Macht im Netz]] | * [[Macht im Netz - Schulentwicklung|Macht im Netz]] | ||
>> [https://www.youtube.com/watch?v=e_94-CH6h-o&list=PL74uwbrE131oK95sWZY7B45E0cfDZuH2J YouTube-Playlist: Digitale Bildung, Stimmen von Expert_Innen] | |||
= Notwendigkeit der Medienbildung = | = Notwendigkeit der Medienbildung = |
Version vom 1. März 2017, 18:14 Uhr

Kurzinfo
Diese Seite informiert über mögliche Entwicklungen an deutschen Schulen. In mehreren Kategorien werden Punkte vorgestellt, zu welchen dann Informationen, Videos, Links usw. zu finden sind. (Manche Themen sind in mehreren Kategorien angesiedelt.) Jede Schule entscheidet für sich, welche Bausteine zu Ihr passen.
Dies ist ein Wiki! Sie können ...
- sich informieren
- mitmachen
Zielsetzung
- Lernende auf die digitale Welt vorbereiten
- Gefahren der digitalen Welt erkennen, z.B. Cyber-Mobbing
- Sicheres Handeln im Netz gewährleisten
- Produktive Handlungsbereiche kennenlernen
- Kenntnisse über die Netzkultur vermitteln
- Handlungskompetenz stärken
- Fähigkeiten, Fertigkeiten schulen
- Motivieren, faszinieren, besondere Einsichten gewähren, Neugier wecken
- Effizienz in der individuellen Bildung fördern
- Reflexionskompetenz fördern
- Demokratie fördern: Partizipation am (Schul-)Leben ermöglichen
- Konkrete Vorbereitung auf die Berufswelt
Medienbildung und Schule
- Digitalisierung der Bildung
- Bildung neu denken
- Digitale Schule
- Bewegter Bildungsplan
- Wie lernen am besten gelingt
- Digitales Lernen ausprobieren
- Kreativität - Komplexität zulassen
- Deutschland braucht den Paradigmenwechsel
- Macht im Netz
>> YouTube-Playlist: Digitale Bildung, Stimmen von Expert_Innen
Notwendigkeit der Medienbildung
Medienbildung, um Gefahren um Herausforderungen der digitalen Welt zu erkennen und bewältigen zu können.
- Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
- Freies Wissen vs. Google Algorithmus
- 10 Gebote der digitalen Ethik
- Cyber-Mobbing
- Fake News
- Auflösung der Privatsphäre
- Shit-Storm
- Cyber-Krieg
- ...
Medienbildung im Unterricht
- Blended Learning & Flipped Classroom
- Medienmentoren
- Lernbegleiter: Beziehungen ermöglichen
- Mit Videos lernen
- Individuelles, interessensgesteuertes Lernen
- Differenzierung in digitalen Lernumgebungen
- Digitales Materialnetzwerk
- Tabletklassen
- MOOC-Portale
- P4P Mini MOOCs im Unterricht
Portal-Wahl
Welches Online-Schul-Portal eignet sich?
A) Materialnetzwerk & Schulkommunikation
- DiLer
- SchulCloud (deutschlandweit & BW)
- ...
- WebUntis
- ...
Schulkonzept allgemein
Individualisiertes Lernen
- Lernbegleiter: Beziehungen ermöglichen
- Blended Learning & Flipped Classroom
- Entlastungen durch demokratische Strukturen
- Individuelles, interessensgesteuertes Lernen
- Lernatelier
- Auflösung der Klassen & Einzelbetreuung
- Flexibler Stundenplan
- Differenzierung in digitalen Lernumgebungen
- Anerkennung individueller Interessen & Wertschätzung online erbrachter Leistungen
Entlastung der Lehrenden
- Digitale Systeme zur Entlastung der Lehrkräfte
- Auflösung der Klassen & Einzelbetreuung
- Lernbegleiter: Beziehungen ermöglichen
- Flexibler Stundenplan
- Differenzierung in digitalen Lernumgebungen
- Blended Learning & Flipped Classroom
Mögliche Inhalte für die Medienbildung
Auflistung nach Tätigkeitsbereich von A bis Z und zugehörigen Programmen bzw. Portale, welche das Erlernen ermöglichen.
A-Z nach Tätigkeitsfeld, z.B. A wie Audioprogramme.
A
AI
Animationen
Audio / Musik
B
Bild, Design
Browser
C
Cloud
Community
D
Daten
Design / Bild
E
E-Book
E-Learning
F
Foto
G
H
Hilfen
I
Industrie 4.0
Interaktive Aufgaben
Internet
J
K
KI
Kommunikation
L
M
MOOCs erstellen
|
Maschinelles Lernen
Musik
N
O
P
Präsentation
- Explain Everything
- Keynote
- PowerPoint
- Impress
- Verschiedenes: Präsentieren Grundkenntnisse, Präsentier-Regeln, Präsentieren für Fortgeschrittene, Das Präsentier-ABC
Projekte
- Asana
- Bitrix24
- Freedcamp
- GanttProject
- InLoox
- LibrePlan
- Meistertask
- OpenProject
- Producteev
- Trello
- Wrike
- Podio
- Redbooth
- Verschiedenes: Projektplanung, Projektmanagement
Programmieren
- openHPI (D)
- KhanAcademy (E)
- Udacity MOOCs - Überblick (E)
- Coursera MOOCs - Überblick (E)
- Verschiedenes: Programmieren
Publishing
Q
QR-Code
R
S
Shop
Sicherheit
T
Text
- Page
- Word
- Writer
- Verschiedenes: Libre Office, Acrobat Pro, Textverarbeitung - Grundlagen, Schreib und Gestaltungsregeln, Textverarbeitung für Fortgeschrittene
U
V
Video
- Animierte Videos: PowToon, Pivot Animator, Explain Everything, Prezi, After Effects
- Player: VLC Media Player, Windows Media Player, iTunes
- Schnitt: Final Cut Pro, iMovie, Premiere, Movie Maker, Hitfilm 4
- Veröffentlichen: YouTube, MyVideo, Clipfish, Sevenload, Dailymotion
W
X
Y
Z
Zahlen & Tabellen
- Numbers
- Excel
- Calc
- Verschiedenes: Tabellenkalkulation, Tabellenkalkulation für Fortgeschrittene
Zitieren
