Wirtschaft der DDR - Grundprinzipien der Planwirtschaft und ihre Auswirkungen auf den Alltag in der DDR darstellen - G - Kompetenzraster Geschichte 10



Wirtschaft der DDR - Grundprinzipien der Planwirtschaft und ihre Auswirkungen auf den Alltag in der DDR darstellen - G - Kompetenzraster Geschichte 10


Grundprinzipien der Planwirtschaft und ihre Auswirkungen auf den Alltag in der DDR

  1. Grundprinzipien der Planwirtschaft
  2. Alltag in der DDR
  3. Soziale Gleichheit in der DDR
  4. Mangelwirtschaft in der DDR


Einleitung

In diesem aiMOOC beschäftigen wir uns mit den Grundprinzipien der Planwirtschaft und ihren Auswirkungen auf den Alltag in der DDR. Die Planwirtschaft, auch als Zentralverwaltungswirtschaft bekannt, war ein charakteristisches Merkmal der DDR sowie anderer sozialistischer Staaten. Sie unterschied sich grundlegend von der Marktwirtschaft, wie sie in westlichen Ländern praktiziert wurde. Wir werden die Funktionsweise der Planwirtschaft, ihre Ziele und Prinzipien sowie die direkten und indirekten Folgen für die Menschen in der DDR untersuchen. Durch interaktive Elemente wie Quizzes, Memory-Spiele und offene Aufgaben wirst Du nicht nur Dein Wissen vertiefen, sondern auch ein Verständnis für die alltäglichen Herausforderungen und Erfahrungen der DDR-Bürger entwickeln.


Grundprinzipien der Planwirtschaft

Die Planwirtschaft basierte auf einer zentralen Planung und Lenkung aller wirtschaftlichen Prozesse durch den Staat. Im Gegensatz zur Marktwirtschaft, in der Angebot und Nachfrage den Wirtschaftsprozess regulieren, bestimmte in der Planwirtschaft eine zentrale Behörde, was, wie und für wen produziert wurde. Zu den Grundprinzipien zählten:

  1. Zentralisierung: Die Entscheidungsfindung konzentrierte sich auf eine zentrale Autorität, die für die Festlegung und Überwachung der Wirtschaftspläne verantwortlich war.
  2. Planerfüllung: Unternehmen und Betriebe erhielten spezifische Produktionsziele, die sie erfüllen mussten, um die Vorgaben des Plans zu erreichen.
  3. Mangelwirtschaft: Durch die starre Planung und das Fehlen von Marktmechanismen kam es oft zu Ungleichgewichten zwischen Angebot und Nachfrage, was zu Mangelerscheinungen führte.
  4. Soziale Gleichheit: Eines der erklärten Ziele war die Schaffung sozialer Gleichheit durch eine gerechte Verteilung von Gütern und Dienstleistungen.


Auswirkungen auf den Alltag in der DDR

Die Planwirtschaft prägte den Alltag der DDR-Bürger in vielerlei Hinsicht. Einige der direkten Auswirkungen waren:

  1. Konsumgütermangel: Die zentrale Planung führte häufig zu einem Mangel an Konsumgütern, was lange Wartezeiten und Bückware (Ware, die unter dem Ladentisch verkauft wurde) zur Folge hatte.
  2. Wohnraummangel: Auch im Bereich des Wohnungsbaus kam es zu Engpässen, da die staatliche Planung nicht immer mit dem tatsächlichen Bedarf übereinstimmte.
  3. Reisebeschränkungen: Die Möglichkeiten, ins nicht-sozialistische Ausland zu reisen, waren stark eingeschränkt, was die Freiheit der DDR-Bürger begrenzte.
  4. Soziale Sicherheit: Trotz der Mängel bot die Planwirtschaft ein hohes Maß an sozialer Sicherheit, da Arbeitslosigkeit nahezu unbekannt war und soziale Leistungen wie Gesundheitsversorgung und Bildung kostenlos zur Verfügung standen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was versteht man unter einer Planwirtschaft? (Eine Wirtschaftsform, in der alle Entscheidungen über Produktion und Verteilung von einer zentralen Behörde getroffen werden.) (!Eine Wirtschaftsform, in der Marktmechanismen wie Angebot und Nachfrage die Produktion und Verteilung regulieren.) (!Eine Wirtschaftsform, die ausschließlich auf dem Prinzip des freien Unternehmertums basiert.) (!Eine Wirtschaftsform, die auf der gleichmäßigen Verteilung von Eigentum und Ressourcen unter den Bürgern basiert.)

Welches Ziel verfolgte die Planwirtschaft in der DDR hauptsächlich? (Soziale Gleichheit durch gerechte Verteilung von Gütern und Dienstleistungen.) (!Maximierung des Profits für Unternehmen und Betriebe.) (!Förderung des freien Wettbewerbs zwischen Unternehmen.) (!Steigerung der Exporte durch Spezialisierung auf bestimmte Industriezweige.)

Wodurch war der Alltag in der DDR im Rahmen der Planwirtschaft gekennzeichnet? (Mangel an Konsumgütern und lange Wartezeiten.) (!Überfluss an Konsumgütern und kurze Wartezeiten.) (!Freie Reisemöglichkeiten in das nicht-sozialistische Ausland.) (!Vollständige Freiheit in der Berufswahl und Karriereplanung.)





Memory

Zentralisierung Entscheidungsfindung durch zentrale Autorität
Planerfüllung Vorgabe spezifischer Produktionsziele
Mangelwirtschaft Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage
Soziale Gleichheit Gerechte Verteilung von Gütern und Dienstleistungen
Konsumgütermangel Lange Wartezeiten und Bückware





Kreuzworträtsel

Zentralisierung Die Konzentration der Entscheidungsmacht bei einer zentralen Autorität
Planwirtschaft Wirtschaftssystem der DDR
Bückware Ware, die unter dem Ladentisch verkauft wurde
Sozialismus Ideologische Grundlage der DDR-Wirtschaft
Mangel Häufiges Phänomen bei Konsumgütern in der DDR




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

In der DDR wurde die Wirtschaft durch

gesteuert, die über

entschied. Dies führte oft zu

und

.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherche: Suche Informationen über den Alltag in der DDR und erstelle eine kurze Präsentation über die Auswirkungen der Planwirtschaft.
  2. Interview: Befrage jemanden, der in der DDR gelebt hat, nach seinen Erfahrungen mit der Planwirtschaft und dem Alltagsleben.

Standard

  1. Analyse: Vergleiche die Planwirtschaft der DDR mit der Marktwirtschaft der BRD anhand von konkreten Beispielen.
  2. Diskussion: Diskutiere in einer Gruppe die Vor- und Nachteile der Planwirtschaft.

Schwer

  1. Projekt: Erstelle ein Tagebuch aus der Perspektive eines DDR-Bürgers, der die Herausforderungen des Alltags unter der Planwirtschaft beschreibt.
  2. Recherche: Untersuche, wie die Planwirtschaft die Kultur und Kunst in der DDR beeinflusst hat.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Analyse: Beschreibe, wie die Zentralisierung der Entscheidungsfindung die Effizienz der Wirtschaft beeinflusste.
  2. Vergleich: Vergleiche die soziale Sicherheit in der DDR mit der in der BRD.
  3. Reflexion: Reflektiere über die Bedeutung von Reisefreiheit und wie deren Beschränkung in der DDR das Leben der Menschen beeinflusste.
  4. Anwendung: Überlege, welche modernen Wirtschaftssysteme Elemente der Planwirtschaft beinhalten könnten und warum.
  5. Kritik: Kritisiere die Effektivität der Planwirtschaft angesichts des Mangels an Konsumgütern und der damit verbundenen sozialen Folgen.



OERs zum Thema


Links

Grundprinzipien der Planwirtschaft und ihre Auswirkungen auf den Alltag in der DDR

  1. Grundprinzipien der Planwirtschaft
  2. Alltag in der DDR
  3. Soziale Gleichheit in der DDR
  4. Mangelwirtschaft in der DDR

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte











Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)