Technikübungen




Einleitung

Techniktraining im Fußball ist essentiell für die Entwicklung von Spielern auf allen Niveaus. Es hilft, fundamentale Fähigkeiten wie Ballkontrolle, Passgenauigkeit, Dribbling, Schusstechniken und die Ballannahme zu verbessern. Durch gezielte Übungen können Spieler ihre technischen Fähigkeiten schärfen, was direkt ihre Leistung auf dem Spielfeld beeinflusst. In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf leichte Ballübungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Ballkontrolle und Passgenauigkeit zu verbessern. Diese Fähigkeiten sind grundlegend für das Zusammenspiel im Team und die Effektivität im Spiel.


Techniktraining: Leichte Ballübungen

Ballkontrolle


Leicht

  1. Einführung in die Ballkontrolle: Beginne mit einfachen Übungen, bei denen der Spieler den Ball mit beiden Füßen stoppt und in verschiedene Richtungen lenkt.
  2. Ballführung im Laufen: Übe das Führen des Balls im Laufen, um die Beweglichkeit und Kontrolle bei verschiedenen Geschwindigkeiten zu verbessern.
  3. Ballkontrolle unter Druck: Simuliere Spielsituationen, in denen der Spieler den Ball unter leichtem Druck von Gegenspielern kontrollieren muss.

Passgenauigkeit


Leicht

  1. Grundlagen des Passspiels: Erlernen der Grundtechniken des Passens - von kurzen Pässen bis hin zu langen Flugbällen.
  2. Passübungen mit Zielen: Setze Ziele oder Hütchen auf, um die Präzision beim Passen zu erhöhen.
  3. Passspiele in kleinen Gruppen: Fördere die Passgenauigkeit und das Zusammenspiel durch kleine Spiele, in denen präzises Passen erforderlich ist.


Quiz

Was ist das primäre Ziel von Techniktraining im Fußball?

Wie kann die Passgenauigkeit in Trainingsübungen gefördert werden?

Welche Übung hilft besonders bei der Verbesserung der Ballkontrolle?

Warum ist Passgenauigkeit im Fußball wichtig?

Welche Übung ist nicht direkt Teil des Techniktrainings?






Trainingsangebot

Erstelle mindestens 12 konkrete Fußballtraining-Übungen in drei Niveaustufen mit Beschreibung für Fußballspieler und Fußballtrainer, welche sie anregen, selbst im Alltag aktiv zu werden, z.B. konkrete Handlungen im Training durchzuführen, besondere Aktionen umzusetzen usw.

Leicht

  1. Einführung in die Ballkontrolle: Starte mit Basisübungen, bei denen der Ball zwischen den Füßen hin und her gespielt wird, um Gefühl und Kontrolle zu entwickeln.
  2. Grundlagen des Passspiels: Übe kurze Pässe mit einem Partner über eine geringe Distanz, um die Genauigkeit zu verbessern.
  3. Ballführung im Laufen: Laufe mit dem Ball am Fuß über kurze Distanzen, um die Ballkontrolle in Bewegung zu schärfen.

Standard

  1. Passübungen mit Zielen: Richte Ziele ein und versuche, den Ball mit verschiedenen Techniken (Innenseitstoß, Außenseitstoß) zu treffen.
  2. Dribbling-Parcours: Erstelle einen Parcours mit Hütchen, durch den die Spieler dribbeln müssen, um Agilität und Kontrolle zu verbessern.
  3. Ballkontrolle unter Druck: Spiele kleine Spiele, in denen Spieler den Ball unter leichtem Druck von Gegnern kontrollieren müssen.

Schwer

  1. Passspiele in kleinen Gruppen: Spiele mit höherer Intensität und Fokus auf schnellen, präzisen Pässen unter Zeitdruck.
  2. Erweiterte Dribbling-Übungen: Kombiniere Dribbling mit abrupten Richtungswechseln, um die Gegner auszuspielen.
  3. Schusstechniken verfeinern: Übe verschiedene Schusstechniken, um die Präzision und Kraft hinter den Schüssen zu erhöhen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Kontrolle

Fußballtechnik verstehen und anwenden

  1. Analyse von Spielsituationen: Diskutiere verschiedene Spielsituationen und wie technische Fähigkeiten die Ergebnisse beeinflussen können.
  2. Selbsteinschätzung der Ballkontrolle: Spieler bewerten ihre eigene Ballkontrolle und setzen sich Ziele zur Verbesserung.
  3. Teamübungen zur Passgenauigkeit: Teams arbeiten gemeinsam an der Verbesserung ihrer Passgenauigkeit und bewerten sich gegenseitig.

OERs zum Thema

Links

Fußballtraining



Technikübungen





Fußball


„Das MOOCit Fußballtraining bietet besonders im Bereich des Techniktrainings eine herausragende Hilfe für Wissenserwerb und dessen zeitnaher Überprüfung. Vor allem der engagierte Juniorentrainer findet einen kostenlosen Online-Lernkurs vor, der Fach- und Methodenkompetenz verbessert und somit die Planung von qualitativ hochwertigen, entwicklungsgerechten Trainingseinheiten unterstützt.“

Carsten Neuberth (DFB-A-Lizenz, langjähriger Trainer in verschiedenen Nachwuchsleistungszentren u.a. SC Freiburg, SV Darmstadt 98)





Noch nicht viele Fragen vorhanden:




Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.