Saisonal und regional


Einleitung

In diesem aiMOOC beschäftigen wir uns mit dem Thema saisonales und regionales Einkaufen und Essen. Die Entscheidung, saisonal und regional zu konsumieren, hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Umwelt, unsere Gesundheit und die lokale Wirtschaft. In den folgenden Abschnitten erfährst Du, was genau unter saisonalem und regionalem Konsum verstanden wird, warum er wichtig ist und wie Du ihn in Deinen Alltag integrieren kannst.


Was bedeutet saisonal und regional?


Saisonales Essen

Saisonales Essen bezieht sich auf Lebensmittel, die während ihrer natürlichen Wachstums- und Erntezeit konsumiert werden. Der Verzehr von Produkten, wenn sie in der jeweiligen Region Saison haben, garantiert nicht nur Frische und Geschmack, sondern reduziert auch den Bedarf an langen Transportwegen und Lagerung, die Ressourcen verbrauchen und die Umwelt belasten.


Regionales Essen

Regionales Essen stammt aus der unmittelbaren Umgebung oder einem definierten geografischen Gebiet. Kurze Transportwege zwischen Erzeuger und Verbraucher stehen hier im Vordergrund. Dies unterstützt lokale Bauern und Unternehmen und verringert ebenfalls den CO2-Ausstoß, der mit dem Transport von Lebensmitteln verbunden ist.


Warum saisonal und regional einkaufen?


Vorteile für die Umwelt

  1. Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch kürzere Transportwege.
  2. Geringerer Energieverbrauch und weniger Verpackungsmaterial durch weniger Notwendigkeit für lange Lagerung und Konservierung.
  3. Erhalt der Biodiversität durch angepassten Anbau verschiedener Sorten.


Vorteile für die Gesundheit

  1. Höherer Nährstoffgehalt und Frische durch kurze Lagerzeiten.
  2. Weniger Pestizide durch natürlichen Anbauzyklus und weniger Bedarf an Haltbarmachung.


Vorteile für die lokale Wirtschaft

  1. Unterstützung lokaler Bauern und Produzenten stärkt die regionale Wirtschaft.
  2. Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region.


Wie kann ich saisonal und regional einkaufen?


Kennzeichnung und Siegel

Achte auf Labels und Siegel, die Auskunft über die Herkunft und den Anbau der Produkte geben. Regionale Qualitätszeichen oder Bio-Siegel können als Orientierungshilfe dienen.


Bauernmärkte und Direktverkauf

Besuche Bauernmärkte oder nutze Angebote des Direktverkaufs von Bauernhöfen in Deiner Nähe. Hier kannst Du direkt bei den Produzenten frische und saisonale Produkte kaufen.


Saisonkalender

Nutze Saisonkalender, um zu erfahren, welche Obst- und Gemüsesorten gerade Saison haben. Viele Websites und Apps bieten solche Kalender an und erleichtern die Planung deines Einkaufs.


Quiz:

Was ist ein Vorteil von saisonalem Essen für die Gesundheit?

Wo kann man regionale Produkte am besten kaufen?

Wofür sind Labels und Siegel beim Einkauf von Lebensmitteln nützlich?

Warum ist der Verzehr von saisonalen Lebensmitteln umweltfreundlich?

Was unterstützt der Kauf von regionalen Produkten?





Offene Aufgaben




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Leicht

  1. Beobachte eine Woche lang, welche Lebensmittel Du konsumierst, und finde heraus, welche davon saisonal und regional verfügbar wären.
  2. Erstelle eine Einkaufsliste für die nächste Woche, die nur saisonale und regionale Produkte enthält.

Standard

  1. Besuche einen lokalen Bauernmarkt und führe ein kurzes Interview mit einem der Bauern über die Vorteile von saisonalem und regionalem Anbau.
  2. Plane und koche ein Menü mit ausschließlich saisonalen und regionalen Zutaten.

Schwer

  1. Entwickle einen kleinen Saisonkalender für Deine Region und teile ihn in Deinem Freundeskreis oder in sozialen Netzwerken.
  2. Organisiere einen Kochabend mit Freunden, bei dem jeder ein Gericht aus ausschließlich saisonalen und regionalen Produkten mitbringt.


Kontrolle


  1. Diskutiere, wie saisonaler und regionaler Konsum zur Lösung von Umweltproblemen beitragen kann.
  2. Entwirf einen Plan, um Deine lokale Gemeinschaft für das Thema saisonales und regionales Essen zu sensibilisieren.
  3. Analysiere die Auswirkungen des globalen Lebensmitteltransports auf die Umwelt und vergleiche sie mit dem Konzept des regionalen Konsums.
  4. Erstelle eine Argumentationskette, die die Vorteile von saisonalem und regionalem Essen gegenüber industriell produzierten Lebensmitteln hervorhebt.
  5. Bewerte die Effektivität verschiedener Labels und Siegel im Hinblick auf die Förderung von regionalem und saisonalem Essen.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.