Nachhaltigkeit und Umweltschutz



  • Klimawandel
  • Rettet die Welt
  • Rette unsere Zukunft
  • Handwerk l(i)eben
  • Ernährung
  • 7000 Eicheln
  • Tüte
  • Fleisch
  • Songs
  • Filme
  • Bücher
  • Upcycling Spiel

  • Einleitung

    Der Klimawandel ist ein globales Phänomen, das durch die Erhöhung der durchschnittlichen Temperatur der Erdatmosphäre und der Ozeane charakterisiert wird. Verursacht wird dieser Wandel hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten, insbesondere die Verbrennung fossiler Brennstoffe, die zu einer Zunahme von Treibhausgasen in der Atmosphäre führen. Dies hat weitreichende Folgen für das Klimasystem der Erde, die natürlichen Ökosysteme und die menschliche Gesellschaft. In diesem aiMOOC werden wir die Ursachen, die wissenschaftlichen Grundlagen, die aktuellen Forschungsergebnisse und die möglichen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels sowie seine vielfältigen Auswirkungen diskutieren.


    Ursachen des Klimawandels

    Der Klimawandel wird vorwiegend durch die Freisetzung von Treibhausgasen, wie Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Lachgas (N2O) und Fluorkohlenwasserstoffe (FKWs), in die Atmosphäre verursacht. Diese Gase entstehen durch verschiedene menschliche Aktivitäten:

    1. Verbrennung fossiler Brennstoffe: Kohle, Öl und Gas für Energieerzeugung und Transport.
    2. Entwaldung: Die Rodung von Wäldern verringert die Menge der Pflanzen, die CO2 absorbieren können.
    3. Landwirtschaft: Besonders die Viehzucht produziert Methan, ein potentes Treibhausgas.
    4. Industrieprozesse: Produktion von Zement, Stahl und anderen Materialien.


    Folgen des Klimawandels

    Die Auswirkungen des Klimawandels sind vielfältig und betreffen sowohl die natürliche Umwelt als auch menschliche Gesellschaften:

    Globale Erwärmung

    Eine der offensichtlichsten Folgen des Klimawandels ist die globale Erwärmung, die zu einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur führt.

    Schmelzen der Polkappen und Gletscher

    Das Schmelzen der Polkappen und Gletscher führt zu einem Anstieg des Meeresspiegels, was Küstenregionen und Inselstaaten bedroht.

    Extremwetterereignisse

    Eine Zunahme von Extremwetterereignissen, wie Stürmen, Hitzewellen, Dürren und Starkregen, wird immer häufiger beobachtet.

    Auswirkungen auf Ökosysteme

    Veränderungen im Klima beeinflussen die Ökosysteme, indem sie die Lebensräume vieler Arten verändern und zu einem Rückgang der Biodiversität führen.

    Sozioökonomische Folgen

    Die sozioökonomischen Folgen umfassen u.a. Gesundheitsrisiken, Einfluss auf die Landwirtschaft und die Lebensmittelversorgung, Migration und Konflikte um Ressourcen.


    Interaktive Aufgaben


    Quiz: Teste Dein Wissen

    Welche Folge hat das Schmelzen der Polkappen?

    Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Landwirtschaft aus?

    Welches Treibhausgas trägt am meisten zur globalen Erwärmung bei?

    Was ist die Hauptursache des Klimawandels?

    Was wird als eine Maßnahme zur Bekämpfung des Klimawandels angesehen?





    Memory

    Anstieg der DurchschnittstemperaturZunahme wegen KlimawandelBiodiversitätGlobale ErwärmungEntwaldungReduzierung der CO2-AbsorptionBeeinträchtigt durch KlimawandelKohlendioxidExtremwetterereignisseHaupttreibhausgas





    Kreuzworträtsel

                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
    ×

    Eingabe

    Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

    Waagrecht →Senkrecht ↓
    3
    Kann durch Klimawandel beeinflusst werden.
    4
    Ein wichtiger CO2-Speicher
    5
    Was verändert sich global?




    LearningApps

    Lückentext

    Vervollständige den Text.

    Der Klimawandel wird hauptsächlich durch

    verursacht und führt zur globalen Erwärmung, die wiederum das Schmelzen der

    beschleunigt. Dies hat einen Anstieg des

    zur Folge und beeinflusst das Wettergeschehen, indem es zu einer Zunahme von

    kommt. Die Auswirkungen auf die

    sind ebenfalls erheblich, da viele Arten ihren Lebensraum verlieren oder sich an die veränderten Bedingungen nicht anpassen können.



    Offene Aufgaben

    Leicht

    1. Klimawandel beobachten: Beobachte das Wetter und notiere, ob und wie sich Extremwetterereignisse in deiner Region in den letzten Jahren verändert haben.
    2. CO2-Fußabdruck berechnen: Berechne deinen persönlichen CO2-Fußabdruck und überlege, wie du diesen verringern kannst.
    3. Nachhaltige Produkte: Recherchiere und erstelle eine Liste mit nachhaltigen Produkten, die du im Alltag verwenden kannst.

    Standard

    1. Energieverbrauch senken: Erstelle einen Plan, wie du den Energieverbrauch in deinem Haushalt reduzieren kannst.
    2. Lokale Klimainitiativen unterstützen: Finde lokale Klimaschutzinitiativen und überlege, wie du sie unterstützen kannst.
    3. Aufklärungsarbeit leisten: Informiere Freunde und Familie über den Klimawandel und seine Folgen.

    Schwer

    1. Nachhaltiges Projekt: Entwickle ein nachhaltiges Projekt für deine Schule oder Gemeinde.
    2. Wissenschaftliche Studien analysieren: Analysiere wissenschaftliche Studien zum Klimawandel und präsentiere die Ergebnisse.
    3. Politische Maßnahmen bewerten: Bewerte politische Maßnahmen zum Klimaschutz und diskutiere ihre Effektivität.




    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



    Mündliche Prüfung

    1. Ursachen des Klimawandels: Diskutiere die Hauptursachen des Klimawandels und erkläre, warum menschliche Aktivitäten eine zentrale Rolle spielen.
    2. Folgen für Ökosysteme: Erkläre die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Ökosysteme und deren Bewohner.
    3. Maßnahmen gegen Klimawandel: Diskutiere verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können, um den Klimawandel zu bekämpfen.
    4. Sozioökonomische Auswirkungen: Beschreibe die sozioökonomischen Auswirkungen des Klimawandels und wie sie globale Ungleichheiten beeinflussen können.
    5. Zukunftsszenarien: Erörtere mögliche Zukunftsszenarien in Bezug auf den Klimawandel und die Rolle der internationalen Zusammenarbeit.



    OERs zum Thema


    Links

    Teilen - Diskussion - Bewerten





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.