Rokoko - Kunstgeschichte - MOOC
Was war ein zentrales Thema der Rokoko-Kunst?
Welches berühmte Gemälde von François Boucher ist ein Meisterwerk des Rokokos?
Welcher Künstler gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Rokokos?
Welches Gebäude in Frankreich gilt als eines der wichtigsten Beispiele für die Rokoko-Architektur?
In welchem Land hat das Rokoko seinen Ursprung?
Welche Maltechnik wurde im Rokoko verwendet, um die Zartheit und Leichtigkeit der Szenen darzustellen?
Wann war das Rokoko als Kunststil vorherrschend?
Welcher Architekt gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Rokokos?
Welches Merkmal ist typisch für die Malerei des Rokokos?
Welcher Bildhauer prägte das Rokoko maßgeblich?

















Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.

Zurück zu ...
Schulspiel


Kult-Spiel









Fußballquiz

Freiburgspiel

Bierdeckelquiz
MOOC
In diesem Mooc geht es um das Rokoko, eine Epoche der europäischen Kunst

Merkmale des Rokokos
Die Blütezeit des Rokokos war zwischen 1730 und 1780. Das Rokoko entwickelte sich aus dem und wird daher oft als bezeichnet und als eigenständige Epoche. Der Name Rokoko stammt aus dem Französischen und bedeutet soviel wie Muschel- und Grottenwerk (=Rocaille).
Der Hochbarock war gekennzeichnet mit und Ernst, das Rokoko erscheint jedoch sehr verspielt, und leicht.
Die Epoche war gekennzeichnet durch reiche und Dekoration an Möbeln und . Die Epoche widerspiegelt die `Leichtigkeit der Seins´, zum Beispiel mit feinen Porzellanfiguren.
Das Rokoko setzte sich hauptsächlich in und den Kolonialreichen Spaniens und durch.
BautenOrnamentikSpätbarockBarockkeineelegantPortugalsEuropaWucht
...

Video
Kunst und Malerei
Gemalt wurde hauptsächlich mit , weichen und zarten Farben. Die waren gezeichnet durch reiche Ornamentik mit Stuck und vielen Wandmalereien. Ganze Wände und Decken waren mit - und Grottenwerkornamenten versehen, ein typisches Dekorelement dieser Zeit. Die schweren und pompösen Bauten des wurden durch grazile und verspielte des Rokokos abgelöst. Sei es der Schmuck in Palästen, Tempel und Gärten oder das als Gottheiten, die mythische Ausprägung war immer und . In der wurde das Rokoko oft als Kitsch bezeichnet, doch wenn man die Kunst des 19. betrachtet, hatte das Rokoko doch sehr großen Einfluss.
BarocksMuschelNachzeitInnenräumePastellfarbenporträtierenüberallJahrhunderts

Künstler des Rokokos
Jean Marc Nattier
Jean Marc Nattier war ein Portraitmaler des Rokokos, geboren 1685 in .
Schon mit jungen 15 Jahren bekam er akademische für seine Malerei. Sein Stil war farbenfroh und . Ein Werk von ihm war zum Beispiel das Gemälde der .

französischerAuszeichnungenParisMadame de Pompadourleuchtend
Giovanni Battista Tiepolo
Giovanni Battista Tiepolo war ein sehr bedeutender des späten Barocks und des . Auch er hatte bereits sehr früh mit seinem Gemälden. Bis heute sind seine sehr bekannt. In seinen Wandgemälden kamen oft, die zu dieser Zeit typischen vor. Ein bekanntes Werk ist das Gemälde von .

Apollo und DaphneErfolgRokokosWandgemäldeMalerGriechischen Mythen
QUIZit
Multiple-Choice
Durch was war das Rokoko gekennzeichnet?
Wo setzte sich das Rokoko hauptsächlich durch?
Aus welcher Epoche entstand das Rokoko?
Mit welchen Farben bzw. Farbtönen wurde damals gemalt?
Was Waren typische Dekorelemente zu dieser Zeit?
...
Kreuzworträtsel
Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
...
Memory
Dein Memory-Titel
Finde die Paare.
CPasst zu BPasst zu CB
...
′′′
Die Epoche Rokoko dauerte von und wurde oft als bezeichnet. Der Name stammt aus dem und bedeutet soviel wie . Gekennzeichnet ist die Epoche durch an Möbeln und Bauten. Die Epoche ist gekennzeichnet durch die des Seins. Der hingegen ist gekennzeichnet durch Wucht und Ernst. Auch die Kunst und Malerei ist gekennzeichnet durch die Leichtigkeit, es wurde mit Pastellfarben, und zarten Farben gemalt. Ein bekannter Portraitmaler war Jean Marc . Ein weiterer Maler des und des Rokokos war Giovanni Battista Tiepolo. "
(Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit bei Smartphones.)
Spätbarocks1730 bis 1780FranzösischenOrnamentik und DekorationNattierHochbarockMuschel- und GrottenwerkLeichtigkeitweichenSpätbarock
...
Drag and Drop
Ordne die richtigen Begriffe zu. | Dein Thema |
---|---|
Weiche und zarte Farben | |
Grottenwerkornamente | |
Wucht und Ernst | |
Kitsch | |
Feine Porzellanfiguren |
Typisches Dekorelement für das RokokoHochbarockLeichtigkeit des SeinsMalen im RokokoNachzeit
...
Suchen und Finden
- Finde die Wörter! (Waagrecht, senkrecht und schräg)
- Um ein gefundenes Wort zu markieren, ziehe mit der Maus über das Wort und markiere es dadurch.
- Hilfe: Es wurden die Worte: MOOCit, Video, Interaktive Aufgaben, Mini MOOC und MOOC Auftrag versteckt.
Z | Z | W | V | V | C | C | O | V | I | P | X | P | U | N | R | W | U | P | Z | Y | X | W |
D | J | X | L | N | I | G | K | G | R | U | X | E | O | Z | N | P | Q | X | F | S | G | C |
H | M | O | U | Z | G | D | T | Z | W | Q | S | S | J | B | Y | K | V | M | P | Q | W | O |
V | N | W | P | D | R | N | E | M | A | K | V | Y | R | R | D | F | W | P | O | X | K | J |
L | R | W | D | R | S | M | O | O | C | I | T | T | T | Z | A | W | H | B | G | L | X | E |
P | R | L | L | H | B | V | V | O | V | L | D | C | M | Q | P | Z | V | I | H | U | D | Z |
M | I | N | I | M | O | O | C | J | B | T | V | Q | B | I | G | M | Y | W | V | O | R | |
Q | J | M | J | R | K | O | B | H | H | S | G | O | C | L | C | P | O | I | P | E | C | |
F | E | O | I | X | W | Z | W | A | T | P | V | K | Y | G | E | N | R | C | R | K | S | Z |
U | Z | N | C | N | U | K | L | U | A | O | J | A | C | T | H | L | V | J | Q | S | U | N |
Q | U | V | U | G | T | I | R | F | P | E | Y | Z | I | H | O | P | Q | O | Q | P | Y | M |
Z | O | Z | Y | O | L | E | P | T | Z | O | X | G | X | V | C | X | N | R | G | V | L | J |
S | I | R | P | Z | M | K | R | R | F | O | G | Z | S | A | K | M | L | V | D | G | N | C |
O | U | Q | N | F | L | C | V | A | F | I | O | G | A | A | X | L | M | I | X | H | I | V |
N | A | K | S | E | W | C | F | G | K | V | Y | F | L | R | X | D | U | E | U | D | I | C |
W | O | N | B | B | S | U | U | K | U | T | H | L | R | Z | W | N | O | N | F | K | S | D |
Z | M | F | B | C | V | N | X | K | X | W | I | N | S | I | Q | E | P | S | T | D | K | A |
U | N | W | Z | L | O | L | A | G | A | X | T | V | X | P | B | I | J | A | Y | F | X | B |
H | U | B | L | S | E | F | S | Q | H | G | Q | M | E | J | S | I | G | N | X | T | J | N |
C | L | X | T | T | O | V | U | W | S | I | W | J | P | B | B | U | H | X | S | N | R | |
J | Q | E | E | W | E | N | E | I | B | R | P | Z | B | E | A | L | H | Z | Y | F | M | D |
J | G | J | R | X | R | D | J | H | U | P | T | K | U | C | T | U | M | Y | V | B | J | L |
R | R | D | T | S | P | Y | N | D | N | E | V | G | C | S | B | O | F | U | K | S | H | A |
D | Y | G | G | O | X | P | G | G | B | O | N | M | U | O | B | P | O | G | K | D | R | L |
J | B | Z | O | P | E | H | M | E | N | W | R | X | D | K | K | J | X | X | A | N | J | K |
A | K | S | T | V | O | N | I | W | L | Y | O | F | K | T | X | C | Z | R | P | B | M | N |
B | F | Q | W | S | Z | S | T | W | J | V | E | C | E | R | Y | J | Z | R | J | E | E | F |
C | N | C | S | V | W | S | T | Y | J | E | I | E | N | B | U | T | L | N | C | P | T | N |
...
Offene Aufgaben & Projekte
Feedback / Diskussion / Bewertung
Links
- Intern: MOOCit
- Extern: Fair-Image
Test
Kontakt
Zuordnung