Die Protestantische Kirche ist eine der drei Hauptströmungen des Christentums, neben der Römisch-katholischen Kirche und der Orthodoxen Kirche. Sie entstand im 16. Jahrhundert während der Reformation, die von Martin Luther und anderen Theologen, wie Huldrych Zwingli und Johannes Calvin, angeführt wurde.

Ursprung und Entwicklung

Die Reformation begann 1517, als Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg nagelte. Diese Thesen kritisierten verschiedene Praktiken der Römisch-katholischen Kirche, insbesondere den Ablasshandel. Dies führte zu einer tiefgreifenden Spaltung in der westlichen Christenheit, die zur Bildung der protestantischen Kirchen führte.

Glaubensgrundsätze

Die protestantischen Kirchen legen großen Wert auf die Bibel als höchste Autorität in Glaubensfragen. Sie betonen die Rechtfertigung durch Glauben und nicht durch Werke. Dies bedeutet, dass die Erlösung durch den Glauben an Jesus Christus und nicht durch gute Taten erreicht wird. Ein weiteres zentrales Konzept ist das Priestertum aller Gläubigen, das besagt, dass jeder Gläubige direkten Zugang zu Gott hat und nicht auf einen Priester oder eine andere kirchliche Autorität angewiesen ist.

Hauptzweige

Die protestantische Kirche ist in viele verschiedene Denominationen unterteilt, darunter die Lutheraner, die Reformierten, die Anglikaner, die Methodisten, die Baptisten und viele andere. Jede dieser Denominationen hat ihre eigenen Glaubensgrundsätze und Praktiken, aber alle teilen die grundlegenden Prinzipien des Protestantismus.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Martin Luther: Recherchiere mehr über das Leben und die Arbeit von Martin Luther. Was waren seine wichtigsten Beiträge zur Reformation?
  2. Reformation: Erstelle eine Zeitleiste der wichtigsten Ereignisse der Reformation.
  3. Protestantische Denominationen: Wähle eine protestantische Denomination und recherchiere mehr über ihre spezifischen Glaubensgrundsätze und Praktiken.

Standard

  1. Bibel: Lies ein Buch der Bibel und schreibe eine Zusammenfassung dessen, was du gelesen hast.
  2. Rechtfertigung durch Glauben: Schreibe einen Aufsatz über das Konzept der Rechtfertigung durch Glauben. Wie unterscheidet es sich von der katholischen Vorstellung von Erlösung durch Werke?
  3. Priestertum aller Gläubigen: Diskutiere das Konzept des Priestertums aller Gläubigen. Wie hat es die Struktur und Praxis der protestantischen Kirchen beeinflusst?

Schwer

  1. Protestantismus und Gesellschaft: Untersuche den Einfluss des Protestantismus auf die Gesellschaft und Kultur in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region.
  2. Vergleich von Denominationen: Vergleiche zwei oder mehr protestantische Denominationen. Was sind ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
  3. Protestantismus heute: Untersuche die Rolle und Bedeutung des Protestantismus in der heutigen Welt. Wie hat er sich im Laufe der Zeit verändert?




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wie heißt die Bewegung, die zur Entstehung des Protestantismus führte?
5
Wodurch wird laut protestantischer Lehre die Erlösung erreicht?
6
Wer war der Initiator der Reformation?
8
Welches Buch ist die höchste Autorität in Glaubensfragen für Protestanten?
1
Wer ist nach dem Konzept des "Priestertums aller Gläubigen" nicht unbedingt notwendig für den Zugang zu Gott?
3
Wer war neben Martin Luther eine weitere wichtige Figur der Reformation?
4
Wer war der Begründer des Calvinismus, einer wichtigen protestantischen Denomination?
7
Wie nennt man die verschiedenen Zweige innerhalb des Protestantismus?




Quiz: Teste Dein Wissen

Wer war der Initiator der Reformation?

Wer war neben Martin Luther eine weitere wichtige Figur der Reformation?

Wie nennt man die verschiedenen Zweige innerhalb des Protestantismus?

Wer war der Begründer des Calvinismus, einer wichtigen protestantischen Denomination?

Wie heißt die Bewegung, die zur Entstehung des Protestantismus führte?

Wer ist nach dem Konzept des "Priestertums aller Gläubigen" nicht unbedingt notwendig für den Zugang zu Gott?

Welches Buch ist die höchste Autorität in Glaubensfragen für Protestanten?

Wodurch wird laut protestantischer Lehre die Erlösung erreicht?




Memory

DenominationenNicht unbedingt notwendig für den Zugang zu Gott nach dem Konzept des "Priestertums aller Gläubigen"BibelMittel zur Erlösung laut protestantischer LehreGlaubenInitiator der ReformationMartin LutherHöchste Autorität in Glaubensfragen für ProtestantenPriesterVerschiedene Zweige innerhalb des Protestantismus




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Protestantische Kirche ist eine der drei Hauptströmungen des

s, neben der Römisch-katholischen Kirche und der Orthodoxen Kirche. Sie entstand im 16. Jahrhundert während der

, die von Martin Luther und anderen Theologen, wie Huldrych Zwingli und Johannes Calvin, angeführt wurde. Die protestantischen Kirchen legen großen Wert auf die

als höchste Autorität in Glaubensfragen. Sie betonen die

und nicht durch Werke. Dies bedeutet, dass die Erlösung durch den Glauben an Jesus Christus und nicht durch gute Taten erreicht wird.


OERs zum Thema

Links


Christentum





  Das Christentum ist eine monotheistische Religion, die auf dem Leben und den Lehren von Jesus von Nazareth basiert, wie sie im Neuen Testament der Bibel dargestellt sind. Es ist die größte Religion der Welt, mit geschätzten 2,4 Milliarden Anhängern, oder 33% der Weltbevölkerung, die als Christen bekannt sind.

Ursprung und Geschichte

Das Christentum begann als eine jüdische Sekte im 1. Jahrhundert im römischen Reich und entwickelte sich schnell in eine eigenständige Religion mit unterschiedlichen Überzeugungen und Praktiken. Im 4. Jahrhundert wurde es durch das Edikt von Mailand zur erlaubten Religion im Römischen Reich und wurde schließlich zur Staatsreligion.

Frühes Christentum

Das frühe Christentum wurde von mehreren Faktoren geprägt, darunter die Verfolgung durch die römischen Behörden, interne Meinungsverschiedenheiten und theologische Kontroversen, sowie die Ausbreitung des Christentums in die umliegenden Gebiete.

Mittelalter

Im Mittelalter spielte das Christentum eine zentrale Rolle in der Bildung europäischer Identitäten. Die Kirche war eine mächtige soziale und politische Institution, die alle Aspekte des Lebens beeinflusste.

Reformation und Gegenreformation

Die Reformation im 16. Jahrhundert führte zur Spaltung des westlichen Christentums in die römisch-katholische Kirche und die protestantischen Kirchen. Die Gegenreformation war die Reaktion der katholischen Kirche auf die Reformation und führte zu einer Erneuerung und Reform der Kirche.

Glaubensgrundlagen

Die zentralen Glaubensgrundlagen des Christentums sind in den christlichen Schriften, insbesondere im Neuen Testament, festgehalten. Die wichtigsten Überzeugungen sind der Glaube an die Dreieinigkeit (Gott der Vater, Jesus Christus der Sohn und der Heilige Geist), die Auferstehung Jesu und das ewige Leben.

Bibel

Die Bibel ist das heilige Buch des Christentums und besteht aus dem Alten und dem Neuen Testament. Das Alte Testament enthält die religiösen Schriften des Judentums, während das Neue Testament die Lehren und das Leben Jesu sowie die Anfänge des Christentums beschreibt.

Sakramente

Die Sakramente sind heilige Riten, die als sichtbare Zeichen der Gnade Gottes angesehen werden. Die meisten christlichen Traditionen erkennen zwei Sakramente an: die Taufe und das Abendmahl.

Christliche Konfessionen

Es gibt viele verschiedene christliche Konfessionen, die sich in ihren Glaubensüberzeugungen, Praktiken und Strukturen unterscheiden. Die drei größten Gruppen sind die römisch-katholische Kirche, die orthodoxen Kirchen und die protestantischen Kirchen.

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche ist die größte christliche Kirche mit über 1,3 Milliarden Anhängern. Sie wird vom Papst geleitet und hat ihren Hauptsitz im Vatikan.

Orthodoxe Kirchen

Die orthodoxen Kirchen, auch bekannt als die Ostkirchen, sind eine Gruppe von christlichen Kirchen, die sich im 11. Jahrhundert von der westlichen Kirche getrennt haben. Sie haben etwa 260 Millionen Anhänger.

Protestantische Kirchen

Die protestantischen Kirchen entstanden im 16. Jahrhundert aus der Reformation. Sie umfassen viele verschiedene Traditionen, darunter die Lutheraner, die Reformierten, die Anglikaner und die Methodisten.

Christentum in der Welt

Das Christentum ist in allen Teilen der Welt verbreitet, mit der größten Anzahl von Anhängern in Amerika und Europa. Es hat einen bedeutenden Einfluss auf die Kultur, das Recht, die Ethik und die Philosophie in vielen Gesellschaften.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Christentum - Ursprung und Geschichte: Recherchiere und schreibe einen kurzen Aufsatz über die Ursprünge und die Geschichte des Christentums.
  2. Christentum - Glaubensgrundlagen: Erstelle eine Liste der zentralen Glaubensgrundlagen des Christentums und erkläre jede von ihnen in deinen eigenen Worten.
  3. Christentum - Christliche Konfessionen: Wähle eine christliche Konfession und recherchiere ihre spezifischen Glaubensüberzeugungen und Praktiken.

Standard

  1. Christentum - Bibel: Lies ein Buch aus dem Neuen Testament und schreibe eine Zusammenfassung dessen, was du gelesen hast.
  2. Christentum - Sakramente: Untersuche die Bedeutung und Praxis der Sakramente in einer christlichen Tradition deiner Wahl.
  3. Christentum - Christentum in der Welt: Untersuche die Rolle und den Einfluss des Christentums in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region.

Schwer

  1. Christentum - Frühes Christentum: Führe eine detaillierte Studie über das frühe Christentum durch, einschließlich seiner Entwicklung, seiner Herausforderungen und seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft.
  2. Christentum - Reformation und Gegenreformation: Untersuche die Ursachen und Auswirkungen der Reformation und der Gegenreformation auf das Christentum und die Gesellschaft.
  3. Christentum - Christliche Konfessionen: Vergleiche und kontrastiere die Glaubensüberzeugungen und Praktiken von zwei oder mehr christlichen Konfessionen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wer ist der zentrale Figur des Christentums?
4
Wie heißt das Konzept von Gott in drei Personen im Christentum?
7
Wer ist das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche?
1
Was ist das heilige Buch des Christentums?
3
Welches Sakrament markiert die Aufnahme in die christliche Gemeinschaft?
5
Welche Gruppe von Kirchen trennte sich im 11. Jahrhundert von der westlichen Kirche?
6
Welche Bewegung im 16. Jahrhundert führte zur Spaltung des westlichen Christentums?
8
Welche Art von Kirchen entstanden aus der Reformation?




Quiz: Teste Dein Wissen

Wer ist die zentrale Figur des Christentums?

Wer ist das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche?

Wie heißt das Konzept von Gott in drei Personen im Christentum?

Welche Gruppe von Kirchen trennte sich im 11. Jahrhundert von der westlichen Kirche?

Welche Bewegung im 16. Jahrhundert führte zur Spaltung des westlichen Christentums?

Welche Art von Kirchen entstanden aus der Reformation?

Welches Sakrament markiert die Aufnahme in die christliche Gemeinschaft?

Was ist das heilige Buch des Christentums?




Memory

Zentrale Figur des ChristentumsSakrament der Aufnahme in die christliche GemeinschaftBibelReformationTaufeJesusBewegung, die zur Spaltung des westlichen Christentums führteKonzept von Gott in drei Personen im ChristentumHeiliges Buch des ChristentumsDreieinigkeit




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Das Christentum ist eine

Religion, die auf dem Leben und den Lehren von

basiert. Es ist die größte Religion der Welt, mit geschätzten

Anhängern. Die zentralen Glaubensgrundlagen des Christentums sind in den

, insbesondere im Neuen Testament, festgehalten. Die wichtigsten Überzeugungen sind der Glaube an die

, die Auferstehung Jesu und das ewige Leben.

OERs zum Thema

Links




 








MOOCs




Quiz


Mit Liedern Religion kennenlernen



Weltreligionen sind Glaubenssysteme, die eine bedeutende Anzahl von Anhängern auf der ganzen Welt haben. Sie sind oft durch Heilige Schriften, Rituale, ethische Normen und Glaubensvorstellungen gekennzeichnet, die die Beziehung zwischen dem Menschen und dem Göttlichen definieren. Die fünf am weitesten verbreiteten Weltreligionen sind das Christentum, der Islam, der Hinduismus, der Buddhismus und das Judentum.

Christentum

Das Christentum ist die größte Weltreligion, mit Anhängern auf der ganzen Welt. Es basiert auf den Lehren von Jesus Christus, die im Neuen Testament der Bibel aufgezeichnet sind. Christen glauben an die Dreieinigkeit - Gott als Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist. MOOCit

Islam

Der Islam ist die zweitgrößte Weltreligion und basiert auf den Lehren des Propheten Mohammed, wie sie im Koran aufgezeichnet sind. Muslime glauben an einen einzigen Gott, Allah, und folgen den Fünf Säulen des Islam: Glaubensbekenntnis (Schahada), Gebet (Salat), Almosen (Zakat), Fasten (Saum) und Pilgerfahrt (Hadsch). MOOCit

Hinduismus

Der Hinduismus ist eine der ältesten Religionen der Welt und hat seine Wurzeln in Indien. Er ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Glaubensrichtungen, Praktiken und Ritualen. Hindus glauben an das Konzept von Karma und Wiedergeburt und verehren eine Vielzahl von Göttern und Göttinnen. MOOCit

Buddhismus

Der Buddhismus basiert auf den Lehren von Siddhartha Gautama, auch bekannt als der Buddha. Buddhisten folgen dem Achtfachen Pfad und streben nach Erleuchtung (Nirvana) durch Meditation und ethisches Verhalten. MOOCit

Judentum

Das Judentum ist eine der ältesten monotheistischen Religionen und hat einen starken Einfluss auf andere abrahamitische Religionen, insbesondere das Christentum und den Islam. Juden folgen den Lehren der Tora, dem ersten Teil der hebräischen Bibel. MOOCit

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Christentum: Recherchiere und schreibe einen kurzen Text über die Hauptlehren des Christentums.
  2. Islam: Erstelle eine Präsentation über die Fünf Säulen des Islam.
  3. Hinduismus: Zeichne ein Bild, das die Vielfalt der Götter und Göttinnen im Hinduismus darstellt.

Standard

  1. Buddhismus: Schreibe einen Aufsatz über den Achtfachen Pfad im Buddhismus.
  2. Judentum: Führe ein Interview mit einer Person jüdischen Glaubens über ihre religiösen Praktiken und Überzeugungen.
  3. Weltreligionen: Erstelle eine Karte, die die Verbreitung der fünf Weltreligionen auf der Welt zeigt.

Schwer

  1. Religionsvergleich: Vergleiche und kontrastiere zwei der fünf Weltreligionen in Bezug auf ihre Glaubenssätze und Praktiken.
  2. Religionsgeschichte: Untersuche und schreibe einen Bericht über die historische Entwicklung einer der fünf Weltreligionen.
  3. Religionsphilosophie: Diskutiere und reflektiere über die philosophischen Konzepte in einer der fünf Weltreligionen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welche Religion hat ihre Wurzeln in Indien und glaubt an Karma und Wiedergeburt?
3
Welche Religion wurde vom Propheten Mohammed gegründet?
4
Welche Religion folgt den Lehren der Tora und ist eine der ältesten monotheistischen Religionen?
5
Welche Religion basiert auf den Lehren von Jesus Christus?
1
Welche Religion folgt den Lehren von Siddhartha Gautama und dem Achtfachen Pfad?




Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Religion folgt dem Achtfachen Pfad?

Welche Religion hat die meisten Anhänger weltweit?

Welche Religion basiert auf den Lehren des Propheten Mohammed?

Welche Religion folgt den Lehren der Tora?

Welche Religion glaubt an das Konzept von Karma und Wiedergeburt?




Memory

HinduismusMohammedBuddhismusToraJudentumChristentumAchtfacher PfadJesus ChristusIslamKarma




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Das

ist die größte Weltreligion, basierend auf den Lehren von Jesus Christus. Der

ist die zweitgrößte Weltreligion, gegründet vom Propheten Mohammed. Der

ist eine der ältesten Religionen der Welt mit Glauben an Karma und Wiedergeburt. Der

folgt den Lehren von Siddhartha Gautama und dem Achtfachen Pfad. Das

ist eine der ältesten monotheistischen Religionen und folgt den Lehren der Tora.


OERs zum Thema

Links

Teilen. Mitmachen. Bewerten.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.




Addbook - Texte der Orientierung - Addbook - Schülerfirma Fair-Image