Otfried Preußler


Einleitung

Otfried Preußler gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Kinderbuchautoren. Seine Werke, darunter Der kleine Wassermann, Die kleine Hexe, Das kleine Gespenst und Krabat, begeistern seit Jahrzehnten Generationen von Leserinnen und Lesern. In diesem aiMOOC erfährst du mehr über das Leben und Werk von Otfried Preußler, seine Erzählweise und die Bedeutung seiner Bücher für die Kinderliteratur.


Leben und Werk von Otfried Preußler


Kindheit und Jugend

Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 in Reichenberg (heute Liberec, Tschechien) geboren. Schon früh interessierte er sich für Geschichten, Märchen und Sagen aus seiner Heimat, die später viele seiner Bücher beeinflussten. Während des Zweiten Weltkriegs geriet er in sowjetische Kriegsgefangenschaft, wo er insgesamt fünf Jahre in verschiedenen Lagern verbrachte.


Rückkehr und Beginn seiner Autorenkarriere

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland im Jahr 1949 ließ sich Preußler in Bayern nieder und arbeitete als Lehrer. Seine Liebe zu Märchen und Fabeln führte dazu, dass er begann, eigene Geschichten zu schreiben. In den 1950er Jahren veröffentlichte er seine ersten Kinderbücher.


Die bekanntesten Werke

Preußlers Bücher sind geprägt von fantastischen Elementen, spannenden Abenteuern und humorvollen Charakteren. Besonders bekannt sind:

  1. Die kleine Hexe (1957) – Die Geschichte einer jungen Hexe, die beschließt, eine "gute Hexe" zu werden.
  2. Der Räuber Hotzenplotz (1962) – Eine humorvolle Geschichte über den berüchtigten Räuber, der Kasperl und Seppel das Leben schwer macht.
  3. Das kleine Gespenst (1966) – Die Erzählung eines freundlichen Geistes, der plötzlich in der Welt der Menschen auftaucht.
  4. Krabat (1971) – Eine düstere, märchenhafte Geschichte über einen Jungen, der eine geheimnisvolle Mühle betritt und dort in die schwarze Magie eingeführt wird.


Stil und Themen

Otfried Preußlers Geschichten basieren oft auf volkstümlichen Erzählungen und sind durch eine einfache, aber eindrucksvolle Sprache gekennzeichnet. Wichtige Themen sind:

  1. Freundschaft und Zusammenhalt
  2. Mut und Gerechtigkeit
  3. Freiheit und Selbstbestimmung


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist die Hauptfigur in "Das kleine Gespenst"?

In welchem Bundesland arbeitete Otfried Preußler als Lehrer?

Welche Eigenschaft beschreibt Otfried Preußlers Bücher am besten?

Wie viele Jahre war Otfried Preußler in Kriegsgefangenschaft?

Wann wurde Otfried Preußler geboren?

Welches Werk von Preußler spielt in einer Mühle?

Welche Hauptfigur gibt es in Preußlers Werken nicht?





Memory

Das kleine GespenstAbraxasRäuber HotzenplotzSchwarze MühlePfefferpistoleKleine HexeMitternachtKrabatKinderbuchautorOtfried Preußler





Drag and Drop

Ordne die richtigen Begriffe zu. Thema
Magische Mühle
Kasperl & Seppel
Hexenprüfung
Burg Eulenstein
Kinderbuchklassiker

Otfried PreußlerDas kleine GespenstKrabatRäuber HotzenplotzDie kleine Hexe



Kreuzworträtsel

                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wohnt in Burg Eulenstein
3
Nachname des Autors
1
Hauptfigur mit Rabe Abraxas
4
Lebt in einem Mühlenweiher
5
Lehrling in der Schwarzen Mühle
6
Räuber mit Pfefferpistole





Offene Aufgaben

Leicht

  1. Lieblingsbuch: Welches Buch von Otfried Preußler gefällt dir am besten und warum?
  2. Illustrationen: Male eine Szene aus einem Preußler-Buch.
  3. Nacherzählung: Erzähle eine Geschichte von Otfried Preußler mit eigenen Worten nach.

Standard

  1. Buchanalyse: Beschreibe die Hauptfigur eines Preußler-Buches und deren Entwicklung.
  2. Vergleich: Vergleiche zwei Bücher von Otfried Preußler miteinander.
  3. Märchenstil: Schreibe eine kurze Geschichte im Stil von Preußlers Werken.

Schwer

  1. Krabat und die schwarze Magie: Erkläre, welche Rolle Magie in "Krabat" spielt.
  2. Historischer Kontext: Analysiere, welche historischen Ereignisse in Preußlers Werken eine Rolle spielen.
  3. Moderne Interpretation: Wie könnte eine moderne Version von "Der Räuber Hotzenplotz" aussehen?




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


OERs zum Thema

Medien

Datei:Otfried Preußler portrait.jpg

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.