National Union of Mineworkers


Einleitung

Der National Union of Mineworkers (NUM) ist eine bedeutende Gewerkschaft im Vereinigten Königreich, die 1945 gegründet wurde. Sie vertritt die Interessen der Bergleute in Großbritannien und spielt eine zentrale Rolle in der britischen Arbeitsbewegung. Insbesondere während des britischen Bergarbeiterstreiks von 1984-1985 erlangte sie internationale Bekanntheit. In diesem sehr ausführlichen aiMOOC lernst Du alles Wichtige über die NUM, ihre Geschichte, ihre Rolle in der britischen Gesellschaft und ihre wichtigsten Kämpfe und Erfolge.


Geschichte der NUM

Die NUM wurde 1945 gegründet, um die Rechte und Arbeitsbedingungen der Bergleute zu verbessern. Ihre Ursprünge lassen sich jedoch bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als Bergleute begannen, sich zu organisieren, um bessere Arbeitsbedingungen und Löhne zu fordern. Die Gewerkschaft spielte eine entscheidende Rolle in vielen historischen Arbeitskämpfen, darunter der Generalstreik von 1926 und der berühmte Streik von 1984-1985, der als einer der größten Arbeitskämpfe der britischen Geschichte gilt.


Gründung und frühe Jahre

Die NUM wurde offiziell 1945 gegründet, aber ihre Wurzeln reichen zurück zu lokalen Bergarbeiterorganisationen, die sich im 19. Jahrhundert bildeten. Die Gewerkschaft setzte sich von Anfang an für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und soziale Gerechtigkeit ein.


Der Generalstreik von 1926

Der Generalstreik von 1926 war ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der britischen Arbeiterbewegung. Obwohl die NUM zu diesem Zeitpunkt noch nicht gegründet war, spielten die Bergleute eine zentrale Rolle im Streik, der von der Trades Union Congress (TUC) organisiert wurde, um die Kürzung der Löhne und die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen in den Kohlebergwerken zu verhindern.


Der Bergarbeiterstreik von 1984-1985

Der Bergarbeiterstreik von 1984-1985 war ein Wendepunkt in der Geschichte der NUM und der britischen Gewerkschaftsbewegung. Der Streik begann als Reaktion auf die Pläne der Regierung von Margaret Thatcher, zahlreiche Kohlebergwerke zu schließen, was zu massiven Arbeitsplatzverlusten geführt hätte. Die NUM unter der Führung von Arthur Scargill organisierte den Streik, der schließlich ein Jahr dauerte und zu erheblichen Auseinandersetzungen zwischen den Bergleuten und der Regierung führte.


Auswirkungen und Nachwirkungen

Der Streik von 1984-1985 hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die britische Gesellschaft und die Gewerkschaftsbewegung. Er führte zur Schließung vieler Bergwerke, zur Schwächung der NUM und zu einer Veränderung der Arbeitsbeziehungen in Großbritannien. Dennoch bleibt der Streik ein symbolträchtiges Ereignis im Kampf der Arbeiter für ihre Rechte.


Struktur und Organisation

Die NUM ist demokratisch aufgebaut und wird von gewählten Vertretern der Bergleute geleitet. Die Gewerkschaft ist in verschiedene Regionen unterteilt, die jeweils ihre eigenen Vertretungen und Strukturen haben. Die Hauptorgane der NUM sind der National Executive Committee (NEC), das für die strategische Führung zuständig ist, und die jährliche Konferenz, bei der wichtige Entscheidungen getroffen werden.


Hauptziele und Aufgaben

Die Hauptziele der NUM sind der Schutz und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Bergleute, die Sicherung fairer Löhne und die Vertretung der Interessen der Bergleute auf nationaler und internationaler Ebene. Die Gewerkschaft engagiert sich auch in sozialen und politischen Fragen und arbeitet eng mit anderen Gewerkschaften und Organisationen zusammen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wann wurde die National Union of Mineworkers (NUM) gegründet? (1945) (!1926) (!1984) (!1973)

Was war ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der NUM? (Der Bergarbeiterstreik von 1984-1985) (!Der Generalstreik von 1926) (!Die Gründung der TUC) (!Die Industrielle Revolution)

Wer war während des Bergarbeiterstreiks von 1984-1985 der Vorsitzende der NUM? (Arthur Scargill) (!Margaret Thatcher) (!Neil Kinnock) (!Michael Heseltine)

Welche Regierung plante die Schließung zahlreicher Kohlebergwerke, was zum Streik von 1984-1985 führte? (Die Regierung von Margaret Thatcher) (!Die Regierung von Winston Churchill) (!Die Regierung von Harold Wilson) (!Die Regierung von Tony Blair)

Was war ein direktes Ergebnis des Streiks von 1984-1985? (Die Schließung vieler Bergwerke) (!Die Erhöhung der Löhne der Bergleute) (!Die Expansion der Kohleindustrie) (!Die Wahl von Arthur Scargill zum Premierminister)

In welchem Jahr fand der Generalstreik statt, an dem die Bergleute eine zentrale Rolle spielten? (1926) (!1945) (!1984) (!1972)

Welches Organ der NUM ist für die strategische Führung zuständig? (Der National Executive Committee) (!Die regionale Vertretung) (!Die jährliche Konferenz) (!Der Gewerkschaftsrat)

Welche Organisation organisierte den Generalstreik von 1926? (Trades Union Congress (TUC)) (!National Union of Mineworkers (NUM)) (!Die Labour Party) (!Der National Executive Committee (NEC))

Wie lange dauerte der Bergarbeiterstreik von 1984-1985? (Ein Jahr) (!Sechs Monate) (!Drei Jahre) (!Zwei Wochen)

Welches war ein Hauptziel der NUM seit ihrer Gründung? (Der Schutz und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Bergleute) (!Die Unterstützung der Regierungspolitik) (!Die Schließung von Kohlebergwerken) (!Die Privatisierung der Bergwerke)





Memory

NUM National Union of Mineworkers
Arthur Scargill Vorsitzender während des Streiks von 1984-1985
Bergarbeiterstreik 1984-1985
Margaret Thatcher Premierministerin während des Streiks von 1984-1985





Kreuzworträtsel

NationalUnion Wie lautet die Abkürzung für die National Union of Mineworkers?
ArthurScargill Wer war der Vorsitzende der NUM während des Streiks von 1984-1985?
Kohlebergwerke Was plante die Regierung Thatcher zu schließen, was zum Streik führte?
Streik Wie nennt man die Arbeitsniederlegung, die von den Bergleuten durchgeführt wurde?
TUC Welche Organisation organisierte den Generalstreik von 1926?
Gewerkschaft Was ist die NUM?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die National Union of Mineworkers (NUM) wurde

gegründet und vertritt die Interessen der

im Vereinigten Königreich. Ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der NUM war der

von 1984-1985, der von der Regierung

ausgelöst wurde. Die Gewerkschaft wird von einem

geleitet und setzt sich für bessere

ein.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. National Union of Mineworkers: Erstelle ein Poster über die Gründung und die Ziele der NUM.
  2. Bergarbeiterstreik von 1984-1985: Schreibe einen kurzen Aufsatz über den Verlauf des Streiks.
  3. Arbeitsbedingungen: Recherchiere die Arbeitsbedingungen der Bergleute im 20. Jahrhundert und präsentiere Deine Ergebnisse.

Standard

  1. NUM: Untersuche die Rolle der NUM im Generalstreik von 1926 und präsentiere Deine Ergebnisse.
  2. Arthur Scargill: Erstelle ein Profil über Arthur Scargill und seine Bedeutung für die NUM.
  3. Thatcher Regierung: Analysiere die politischen Maßnahmen der Thatcher-Regierung, die zum Bergarbeiterstreik führten.

Schwer

  1. NUM: Vergleiche die NUM mit einer anderen bedeutenden Gewerkschaft und diskutiere die Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
  2. [[Bergarbeiterstreik
von 1984-1985]]: Schreibe eine detaillierte Analyse über die langfristigen Auswirkungen des Streiks auf die britische Wirtschaft und Gesellschaft.
  1. Arbeitskämpfe: Untersuche die Bedeutung von Arbeitskämpfen für die Entwicklung der Arbeitnehmerrechte im 20. Jahrhundert.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle

  1. National Union of Mineworkers: Diskutiere die Bedeutung der NUM für die britische Arbeiterbewegung.
  2. Bergarbeiterstreik von 1984-1985: Analysiere die Rolle der Medien während des Streiks und ihre Auswirkungen auf die öffentliche Meinung.
  3. Thatcher Regierung: Erörtere die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Politik der Thatcher-Regierung für die Bergarbeiter.
  4. Gewerkschaften: Vergleiche die Rolle der Gewerkschaften im 19. Jahrhundert mit ihrer Rolle im 20. Jahrhundert.
  5. Arbeitsbedingungen: Beurteile die Entwicklung der Arbeitsbedingungen in der Bergbauindustrie von den Anfängen bis heute.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)