Die Mediensicherheit ist ein zentraler Aspekt der Medienbildung in der Schule und spielt eine immer wichtigere Rolle in unserer digitalisierten Gesellschaft. Sie umfasst verschiedene Bereiche wie den sicheren Umgang mit persönlichen Daten, den Schutz vor Cybermobbing und die kritische Auseinandersetzung mit Informationen aus dem Internet.

Mediensicherheit und Datenschutz

In der digitalen Welt ist der Schutz persönlicher Daten von großer Bedeutung. Schülerinnen und Schüler müssen lernen, welche Informationen sie sicher im Internet teilen können und welche nicht. Sie sollten auch verstehen, wie Cookies und Tracking-Technologien funktionieren und wie sie ihre Privatsphäre online schützen können. Klicksafe bietet dazu umfangreiche Materialien und Informationen.

Cybermobbing

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Mediensicherheit ist der Schutz vor Cybermobbing. Schülerinnen und Schüler müssen lernen, wie sie sich gegen Cybermobbing wehren können und wo sie Hilfe finden, wenn sie Opfer von Cybermobbing werden. Sie sollten auch verstehen, welche Folgen Cybermobbing für die Opfer haben kann und warum es wichtig ist, sich gegen Cybermobbing zu engagieren. BMFSFJ bietet dazu hilfreiche Informationen und Ressourcen.

Kritischer Umgang mit Informationen aus dem Internet

Nicht alle Informationen, die im Internet zu finden sind, sind korrekt und verlässlich. Schülerinnen und Schüler müssen lernen, Informationen kritisch zu hinterfragen und Quellen zu überprüfen. Sie sollten auch verstehen, wie Fake News und Desinformation funktionieren und wie sie sich davor schützen können. BPB bietet dazu hilfreiche Materialien und Informationen.

Medienkompetenz

Mediensicherheit ist ein wichtiger Teil der Medienkompetenz. Neben dem sicheren Umgang mit dem Internet und digitalen Medien gehört dazu auch die Fähigkeit, Medieninhalte zu analysieren und zu bewerten, sowie die kreative und produktive Nutzung von Medien. Medienkompetenzportal NRW bietet dazu umfangreiche Informationen und Materialien.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Datenschutz: Recherchiere, welche persönlichen Daten du sicher im Internet teilen kannst und welche nicht.
  2. Cybermobbing: Erstelle ein Poster, das auf die Gefahren von Cybermobbing hinweist und Tipps gibt, wie man sich davor schützen kann.
  3. Fake News: Finde ein Beispiel für Fake News und erkläre, woran du erkennen kannst, dass es sich um Fake News handelt.

Standard

  1. Datenschutz: Erstelle eine Präsentation über die Funktion von Cookies und Tracking-Technologien und wie man seine Privatsphäre online schützen kann.
  2. Cybermobbing: Führe eine Umfrage in deiner Klasse durch, um herauszufinden, wie viele Schülerinnen und Schüler schon einmal Opfer von Cybermobbing waren und welche Erfahrungen sie gemacht haben.
  3. Fake News: Erstelle ein Video, in dem du erklärst, wie Fake News und Desinformation funktionieren und wie man sich davor schützen kann.

Schwer

  1. Datenschutz: Entwickle ein Konzept für einen Workshop zum Thema Datenschutz und Privatsphäre im Internet.
  2. Cybermobbing: Schreibe einen Bericht über die Folgen von Cybermobbing und was getan werden kann, um Cybermobbing zu bekämpfen.
  3. Fake News: Entwickle eine App oder ein Online-Tool, das dabei hilft, Fake News zu erkennen und zu entlarven.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Mündliche Prüfung

  1. Datenschutz: Diskutiere die Vor- und Nachteile von Cookies und Tracking-Technologien und erkläre, wie man seine Privatsphäre online schützen kann.
  2. Cybermobbing: Erkläre, was Cybermobbing ist, welche Folgen es haben kann und wie man sich dagegen wehren kann.
  3. Fake News: Erkläre, was Fake News sind, wie sie verbreitet werden und wie man sie erkennen kann.
  4. Medienkompetenz: Erkläre, was Medienkompetenz ist und warum sie in der digitalen Welt so wichtig ist.
  5. Mediensicherheit: Diskutiere, welche Rolle die Mediensicherheit in der Schule und in der Gesellschaft spielt und wie sie gefördert werden kann.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
                                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was ist ein zentraler Aspekt der Medienbildung in der Schule und in der digitalen Gesellschaft?
3
Was sind falsche Informationen oder Propaganda, die als Nachrichten getarnt sind?
4
Was ist eine Form der Belästigung oder des Mobbings über digitale Medien?
5
Was ist der Schutz persönlicher Daten in der digitalen Welt?
1
Was ist die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte zu verstehen, zu bewerten und zu nutzen?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist Cybermobbing?

Was ist Mediensicherheit?

Was ist Medienkompetenz?

Was ist Datenschutz?

Was sind Fake News?




Memory

Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte zu verstehen, zu bewerten und zu nutzenZentraler Aspekt der Medienbildung in der Schule und in der digitalen GesellschaftMediensicherheitFake NewsFalsche Informationen oder Propaganda, die als Nachrichten getarnt sindCybermobbingSchutz persönlicher DatenBelästigung oder Mobbing über digitale MedienDatenschutzMedienkompetenz




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die

ist ein zentraler Aspekt der

in der Schule und spielt eine immer wichtigere Rolle in unserer digitalisierten Gesellschaft. Sie umfasst verschiedene Bereiche wie den sicheren Umgang mit

, den Schutz vor

und die kritische Auseinandersetzung mit Informationen aus dem Internet.


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)