Konditor/-in
Das Berufsbild des Konditors bzw. der Konditorin umfasst weit mehr als die Herstellung von Kuchen und Gebäck. Es erfordert ein tiefes Verständnis von Zutaten, Verarbeitungsprozessen und der Kunst der Präsentation. Dieser aiMOOC wird sich auf die Verwendung von lokal angebauten, organischen und fair gehandelten Zutaten konzentrieren und Wege aufzeigen, wie Konditoren durch effiziente Produktionsmethoden Abfall reduzieren und Lebensmittelabfälle kompostieren können.
Nachhaltige Zutaten
Lokale Zutaten
Ein wesentlicher Aspekt der nachhaltigen Konditorei ist die Verwendung von lokal angebauten Zutaten. Lokale Zutaten haben eine geringere CO2-Bilanz, weil sie weniger Transport benötigen. Außerdem unterstützen sie die lokale Wirtschaft und fördern die Biodiversität.
- Obst und Gemüse aus der Region
- Milchprodukte von lokalen Molkereien
- Honig von lokalen Imkereien
Organische Zutaten
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwendung von organischen Zutaten. Organische Zutaten werden ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden und Düngemitteln angebaut, was die Bodenqualität verbessert und die Biodiversität erhöht.
Fair gehandelte Zutaten
Fair gehandelte Zutaten stammen aus Ländern des globalen Südens und werden unter fairen Bedingungen produziert und gehandelt. Fairer Handel hilft, faire Löhne und Arbeitsbedingungen für die Arbeiter zu gewährleisten und trägt zur Bekämpfung der Armut bei.
- Kakao und Schokolade aus fairem Handel
- Kaffee aus fairem Handel
- Tee aus fairem Handel
Effiziente Produktionsmethoden
Effiziente Produktionsmethoden helfen, den Verbrauch von Ressourcen zu minimieren und Abfall zu reduzieren.
- Präzises Portionieren und Dosieren
- Verwendung von Energieeffizienten Geräten
- Organisation der Arbeitsabläufe zur Minimierung von Energieverbrauch und Lebensmittelverschwendung
Kompostierung von Lebensmittelabfällen
Die Kompostierung von Lebensmittelabfällen ist eine effektive Methode, um Abfälle zu reduzieren und den Nährstoffkreislauf zu schließen. Lebensmittelabfälle wie Obst- und Gemüseschalen, Kaffeesatz und Eierschalen können kompostiert und als nährstoffreicher Bodenverbesserer verwendet werden.
Offene Aufgaben
- Recherchieren Sie lokale Produzenten, die Zutaten anbieten, die Sie für Ihre Backwaren verwenden können. Erstellen Sie eine Liste mit Kontaktdaten und den verfügbaren Produkten. (LEICHT)
- Entwickeln Sie ein Rezept für ein Gebäck, das nur organische und lokal angebaute Zutaten verwendet. Backen Sie das Gebäck und dokumentieren Sie den Prozess. (STANDARD)
- Führen Sie ein Interview mit einem lokalen Bauern oder einer Bäuerin und erfahren Sie mehr über ihre Arbeit und die Herausforderungen und Vorteile der organischen Landwirtschaft. (STANDARD)
- Organisieren Sie eine Exkursion zu einem lokalen Bauernhof oder einer Molkerei. Machen Sie Fotos und schreiben Sie einen Bericht über Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. (SCHWER)
- Entwickeln Sie einen Plan zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen in Ihrer Küche. Dies könnte die Kompostierung von Lebensmittelabfällen und die Verwendung von übrig gebliebenen Zutaten umfassen. (SCHWER)
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Was sind Vorteile der Verwendung von lokal angebauten Zutaten?
Memory
Fairer HandelFaire Löhne und Arbeitsbedingungen für die ArbeiterOrganischKompostGeringere CO2-Bilanz, Unterstützung der lokalen WirtschaftLokalNährstoffreicher BodenverbessererKein Einsatz von synthetischen Pestiziden und Düngemitteln
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
