Jodeln


Einleitung

In diesem aiMOOC lernst Du alles über den Jodler, eine faszinierende Gesangstechnik, die für ihre schnellen Wechsel zwischen der Bruststimme und der Kopfstimme bekannt ist. Diese Technik ist vor allem in der Volksmusik der Alpenregionen verbreitet und fasziniert durch ihre einzigartige Klangfarbe und technische Herausforderung. Dieser Kurs ist mit interaktiven Elementen angereichert, ideal für den Einsatz im Schulunterricht oder zum Selbststudium.


Geschichte des Jodelns


Ursprünge

Jodeln ist eine Form des Singens, die ursprünglich aus den Alpenregionen stammt. Es entwickelte sich als Kommunikationsmittel in den weitläufigen, bergigen Gebieten, wo es genutzt wurde, um Nachrichten über große Distanzen hinweg zu übermitteln, ohne moderne Kommunikationsmittel verwenden zu müssen.


Verbreitung und kulturelle Bedeutung

Im Laufe der Zeit wurde das Jodeln zu einem wichtigen Bestandteil der Volksmusik in vielen alpinen Ländern wie der Schweiz, Österreich und Süddeutschland. Es wurde auch in die Volkskultur anderer Regionen aufgenommen und ist ein fester Bestandteil vieler traditioneller Feste und Veranstaltungen.


Technik des Jodelns


Grundlagen

Jodeln basiert auf dem schnellen Wechsel zwischen der tiefen Bruststimme und der hohen Kopfstimme. Diese Technik erfordert eine gut ausgebildete Stimme und die Fähigkeit, schnell zwischen den Registern wechseln zu können.


Training und Übung

Das Erlernen des Jodelns kann herausfordernd sein, ist jedoch durch gezieltes Training und stetige Übung erreichbar. Wesentlich ist dabei die Kontrolle über die Stimmbänder und das Zwerchfell.


Stimmtechniken

Neben dem schnellen Registerwechsel ist für das Jodeln auch die Artikulation spezifischer Silben typisch, die in schneller Abfolge wiederholt werden. Die Klangfarbe und die Melodieführung sind ebenfalls zentrale Aspekte dieser Gesangstechnik.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welcher Aspekt ist beim Erlernen des Jodelns nicht entscheidend?

Welche Fähigkeit ist für das Jodeln besonders wichtig?

Welches Ziel hatte das Jodeln ursprünglich?

In welcher Region hat sich das Jodeln ursprünglich entwickelt?

Was ist die Grundlage des Jodelns?





Memory

Ursprungsregion des JodelnsTiefe TöneSilbenartikulationZwerchfellHohe TöneKopfstimmeTypisch für JodeltechnikWichtig für AtemkontrolleAlpenBruststimme





Kreuzworträtsel

                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welches Organ ist entscheidend für die Atemkontrolle beim Jodeln?
3
In welcher geografischen Region hat sich das Jodeln entwickelt?
5
Was ist der schnelle Wechsel zwischen Brust- und Kopfstimme?
1
Was wird bei der Jodeltechnik typischerweise schnell artikuliert?
4
Was ist essentiell, um das Jodeln zu erlernen?





Offene Aufgaben

Ermutige die Lernenden, sich aktiv mit dem Thema Jodeln auseinanderzusetzen, indem sie eigene Erfahrungen sammeln und ihre Erkenntnisse teilen.

Leicht

  1. Besuche ein lokales Volksmusik-Event, bei dem gejodelt wird, und beschreibe Deine Eindrücke.
  2. Versuche, einfache Jodelübungen nachzumachen, die online verfügbar sind.

Standard

  1. Interviewe einen erfahrenen Jodler und frage nach Techniken und Übungen.
  2. Erstelle ein kurzes Video, in dem Du die Grundtechniken des Jodelns vorführst.

Schwer

  1. Organisiere einen Workshop zum Jodeln und leite die Teilnehmer an.
  2. Schreibe einen Aufsatz über die kulturelle Bedeutung des Jodelns in verschiedenen Ländern.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.