Historische Quellenarbeit


Einleitung

Die historische Quellenarbeit ist eine fundamentale Methode der Geschichtswissenschaft. Sie ermöglicht es Historikern und Interessierten, vergangene Ereignisse, Entwicklungen und Lebenswelten zu verstehen und zu interpretieren. In diesem aiMOOC lernst Du, wie man mit historischen Quellen umgeht, sie kritisch analysiert und ihre Bedeutung für die Rekonstruktion der Vergangenheit einschätzt. Wir werden verschiedene Arten von Quellen betrachten, Methoden ihrer Analyse vorstellen und aufzeigen, wie Quellenarbeit zur Beantwortung historischer Fragestellungen beiträgt.


Was sind historische Quellen?

Historische Quellen sind Überreste aus der Vergangenheit, die Informationen über diese Zeit liefern. Sie können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter:

  1. Primärquellen: Direkte Zeugnisse aus der Zeit, die sie darstellen, wie Briefe, Tagebücher, amtliche Dokumente, Fotografien oder Interviews.
  2. Sekundärquellen: Werke, die auf der Analyse von Primärquellen basieren, wie Geschichtsbücher, Biografien oder wissenschaftliche Artikel.
  3. Tertiärquellen: Zusammenfassungen und Kompilationen von Primär- und Sekundärquellen, z.B. Lexika oder Handbücher.


Methoden der Quellenkritik

Quellenkritik ist der Prozess der Bewertung historischer Quellen. Sie umfasst verschiedene Schritte:

  1. Äußere Kritik: Untersuchung der Herkunft, Echtheit und Überlieferung der Quelle.
  2. Innere Kritik: Analyse des Inhalts, der Perspektive, des Zwecks und der Zuverlässigkeit der Quelle.
  3. Kontextualisierung: Einordnung der Quelle in ihren historischen, sozialen und kulturellen Kontext.


Praktische Übungen zur Quellenarbeit

Die praktische Arbeit mit historischen Quellen schärft das Verständnis für die Komplexität und Vielschichtigkeit historischer Prozesse. Hier einige Übungen:

  1. Quellensuche: Suche nach Primärquellen zu einem bestimmten historischen Ereignis.
  2. Quellenanalyse: Analysiere eine Quelle hinsichtlich ihrer Herkunft, ihres Inhalts und ihrer Bedeutung.
  3. Quelleninterpretation: Interpretiere, was die Quelle über die Vergangenheit aussagt und welche Perspektiven sie bietet.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was versteht man unter Primärquellen?

Was ist der Zweck der äußeren Kritik?

Welche Art von Quelle ist ein Tagebuch?

Welcher Schritt gehört nicht zur Quellenkritik?

Warum ist die Kontextualisierung einer Quelle wichtig?





Memory

Innere KritikPrimärquellenAnalyse des Inhalts und der Perspektive der QuelleBewertung der Herkunft, Echtheit und Überlieferung der QuelleSekundärquellenDirekte Zeugnisse aus der Zeit, die sie darstellenTertiärquellenWerke, die auf der Analyse von Primärquellen basierenÄußere KritikZusammenfassungen und Kompilationen von Primär- und Sekundärquellen





Kreuzworträtsel

                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Direkte Zeugnisse aus der betrachteten Zeit
3
Überprüfung von Herkunft und Echtheit
4
Zusammenfassungen von Quellen
5
Werke basierend auf Primärquellen
1
Inhaltliche Analyse einer Quelle




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Historische Quellenarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Geschichtswissenschaft. Sie umfasst die Suche, Analyse und Interpretation von

, um vergangene Ereignisse zu verstehen. Primärquellen sind

aus der Zeit, die untersucht wird. Die Quellenkritik beinhaltet die

sowie die

der Quellen.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Quellenidentifikation: Finde eine Primärquelle zu einem historischen Ereignis deiner Wahl und beschreibe, warum sie als Primärquelle gilt.
  2. Quellenvergleich: Vergleiche zwei unterschiedliche Quellen zum gleichen historischen Ereignis. Was sagen sie aus und wie ergänzen sie sich?

Standard

  1. Quellenanalyse: Wähle eine historische Quelle aus und führe eine detaillierte äußere und innere Kritik durch.
  2. Kontextrecherche: Recherchiere den historischen Kontext einer Quelle und erkläre, wie dieser die Interpretation der Quelle beeinflusst.

Schwer

  1. Forschungsprojekt: Entwickle ein kleines Forschungsprojekt, das auf der Analyse von Primärquellen basiert. Formuliere eine Forschungsfrage und suche nach Quellen, die zur Beantwortung dieser Frage beitragen können.
  2. Quellenkritik: Führe eine umfassende Quellenkritik einer historischen Quelle durch, einschließlich der Untersuchung ihrer Überlieferungsgeschichte.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Quelleninterpretation: Interpretiere eine historische Quelle und diskutiere, welche Perspektiven und Grenzen sie aufzeigt.
  2. Methodenvergleich: Vergleiche die historische Methode der Quellenkritik mit anderen wissenschaftlichen Methoden. Was sind die Stärken und Schwächen?
  3. Forschungsdiskussion: Diskutiere die Rolle von Primärquellen in der historischen Forschung. Warum sind sie so wichtig?
  4. Kontextualisierungsübung: Wähle eine Quelle und zeige auf, wie der Kontext ihre Bedeutung verändert oder erhält.
  5. Quellensynthese: Synthetisiere Informationen aus mehreren Quellen zu einer kohärenten Darstellung eines historischen Ereignisses.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.